Angermeyer Sonderprüfung UmwG Flashcards
(46 cards)
Welche Arten der Umwandlung existieren und wie sind die gesetzlich geregelt?
Beschreiben Sie die Einzelnen Umwandlungsarten
6 Arten
Welche Prüfungen werden im Rahmen des UmwG relevant?
Wie läuft eine Verschmelzung ab?
Wie ist die Rechtsgrundlage der Verschmelzung?
- Abschluss Verschmelzungsvertrags #4UmwG mit den in #5UmwG genannten Inhalten
- Notarielle Beurkundung Verschmelzungsvertrags #6UmwG
- Erstellung Verschmelzungsberichts durch Organe jedes beteiligten Rechtsträgers #8UmwG
- Verschmelzungsprüfung #9UmwG ff
- Verschmelzungsbeschluss #13UmwG
- Anmeldung zur Eintragung HR #16UmwG
- Anlagen der Anmeldung, insbesondere Schlussbilanz übertragenden Rechtsträgers #17UmwG
- Eintragung/Bekanntmachung der Verschmelzung #19UmwG, #20UmwG
- Wahlrecht zur Buchwertverknüpfung #24UmwG
Wie ist die Verschmelzungsprüfung geregelt?
- Prüfung Verschmelzung #9UmwG
- Bestellung Prüfer #10UmwG
- Stellung/Verantwortlichkeit Prüfer #11UmwG
- Prüfbericht #12UmwG
- Zweck: Präventivschutz der betroffenen Anteilseigner
Wie wird die Verschmelzung geprüft?
- Prüfung Verschmelzungsvertrag / -entwurf durch einen/mehrere Prüfer soweit im UmwG vorgeschrieben
- Vollständigkeit #5UmwG
- Angemessenheit Umtauschverhältnis
- Ausnahme:
- alle Anteile in Hand der übernehmenden Rechtsträger
- Verzicht Anteilsinhaber aller beteiligten Rechtsträger
- kein Schutzbedürfnis
- Antragsprüfung #39eUmwG bei GbR iVm #42UmwG
- Pflichtprüfung mit Verzichtsmöglichkeit #60UmwG
- Pflichtprüfung ohne Verzichtsmöglichkeit #81UmwG
- Prüfen Sie in nachfolgenden Fällen, ob eine Verschme
Prüfen Sie in nachfolgenden Fällen, ob eine Verschmelzungsprüfung durchzuführen ist, wenn einer der beteiligten Rechtsträger folgende Rechtsform hat:
a) GmbH
b) PartG
c) AG
a) Ja, #48UmwG auf Antrag eines Gesellschafters
b) #45eUmwG iVm #39eUmwG , wenn nur Mehrheit der Partner zustimmt auf Antrag eines Partners
c) #60UmwG (Pflicht mit Verzichtsmöglichkeit)
Welche Besonderheiten ergeben sich im Falle einer Barabfindung nach §29 UmwG?
30 II UmwG Prüfung der Barabfindung
Zeigen Sie die Inhalte auf, die ein Verschmelzungsvertrag zu enthalten hat
5 UmwG
Wie wird die Angemessenheit des Umtauschverhältnisses geprüft?
- Grundlage: Unternehmensbewertung der an der Verschmelzung beteiligten #IDW_S1
- Methode?
- Angemessenheit Methode?
- Angemessenheit Barabfindung
Keine Kontrolle der wirtschaftlichen Zweckmäßigkeit der Verschmelzung
Was ist die Angemessenheit des Umtauschverhältnisses bei der Verschmelzungsprüfung?
- Umtauschverhältnis = Wert der übertragenden Unternehme aus Sicht Einbringer
- Angemessenheit: Wert Leistung = Wert Gegenleistung
- Grundlage: Unternehmensbewertung
Welche zentralen Fragestellungen gilt es bei der Verschmelzungsprüfung zu beachten?
- Bewertungsstichtag (müssen gleich sein)
- Wahl Bewertungsmethode (DCF, Börsenkurse)
- Einheitliche Vorgehensweise Bewertung
- Problem Berücksichtigung Verbundeffekte
Wie wird der Verschmelzungsprüfer bestellt?
10 UmwG
- Auswahl/Bestellung auf Antrag des Organs vom Gericht
- eigener Prüfer für jeden Rechtsträger
- gem. Bestellung für alle auf Antrag von allen Vertreterorganen
- Beschwerde vor Gericht zulässig
Welche Stellung und Verantwortlichkeit hat der Verschmelzungsprüfer?
- Geltung #319I-IVHGB #319bIHGB #320I2HGB #320II1-2HGB für Auswahl, Auskunftsrecht
- Prüfer: WP/WPG bei mittelgroßen GmbH/PersG #264aIHGB; vBP/BPG
- Besonderheit eG: ausschließlich genossenschaftliche Zuständigkeit
- außerdem #Art5IAPrVO bei PIE nach #316a2HGB
- Auskunftsrecht
- ggü. Antragstellenden Rechtsträger
- Erweiterung #11I4UmwG auf alle beteiligten Rechtsträger, KU, abhängige U
- Geltung #323HGB
Gehen Sie davon aus, dass der Verschmelzungsprüfer nicht vom Gericht, sondern vom Vorstand der beteiligten Rechtsträger bestellt worden ist. Damit liegt eine fehlerhafte Bestellung vor. Welche Konsequenzen sind damit verbunden?
Bestellung ist nichtig, keine ordnungsgemäße Prüfung des Verschmelzungsvertrags → Eintragungshindernis
Wie ist der Prüfungsbericht der Verschmelzungsprüfung geregelt und was ist der Zweck von Ihm?
12 UmwG
* Zweck: Informationsquelle für Anteilsinhaber zur Vorbereitung sachgerechter und qualifizierten Stimmrechtsausübung bei Verschmelzungsbeschluss
* Erklärung füber Angemessenheit von Umtauschverhältni
Was ist der Mindestinhalt des Prüfungsberichts der Verschmelzungsprüfung?
- schriftliche Berichterstattung Prüfungsergebnis
- Bezugnahme auf Vollständigkeit/Richtigkeit der im Vertrag gemachten Angaben
- Abschluss Prüfungsbericht mit Erklärung ob vorgeschlagene Umtauschverhältnis Anteile ggf. Höhe der baren Zuzahlung oder Mitgliedschaft bei übernehmenden Rechtsträger als Gegenwert angemessen
- Weitere Angaben
- Methode der Umtauschermittlung
- Warum ist Methode angemessen
- Parallelrechnung: Welcher Gegenwert/Umtauschverhältnis ergibt sich bei verschiedenen Methoden → wie werden verschiedene Methoden gewichtet und Werte beigemessen
Wie ist das Testat der Verschmelzungsprüfung geregelt?
12 UmwG
Schlusserklärung
uneingeschränkt
* positiver Befund der Angemessenheit
Einschränkung/Versagung
* Inhalt unvollständig und/oder unrichtig oder Umtauschverhältnis unangemessen → Angabe in Schlusserklärung und Begründung
* Versagung Zustimmung zur Verschmelzung durch Anteilsinhaber
Wie ist das Testat der Verschmelzungsprüfung gegliedert?
- Auftrag und Auftragsdurchführung
- Prüfung Verschmelzungsvertrags(-entwurf)
2.1 Vollständigkeit/Richtigkeit Verschmelzungsvertrags
2.2 Methodik Ermittlung vorgeschlagenes Umtauschverhältniss - Beschreibung
2.3 Angemessenheit angewandte Bewertungsmethode
- Begründung
- Alternative Umtauschverhältnisse und Gewichtung bei Anwendung verschiedener Bewertungsmethoden
- Besondere Schwierigkeiten bei der Bewertung - Erklärung zur Angemessenheit vorgeschlagenes Umtauschverhältnis
Was ist die Schutzklausel bei der Verschmelzungsprüfung und wo ist sie geregelt?
- # 12IIIUmwG iVm #8IIUmwG
- keine Pflicht Offenlegung unternehmensschädlichen Tatsachen
- Beurteilung pflichtgemäßes Ermessen Prüfer: Gesellschaftsinteressen erheblich beeinträchtigt
- idR nicht offenzulegen: Strategische Aussagen, Produktinnovationen und künftiges Marktverhalten, Ertragsaussichten des Rechtsträgers wesentlich beeinflussen
Wann ist eine Verschmelzungsprüfung entbehrlich?
12IIIUmwG iVm #8IIIUmwG
Voraussetzungen:
* Anteilsinhaber notariell verzichten
* Anteile Übertragender Rechtsträger in Hand des Übernehmenden Rechtsträgers
Welche Arten der Verschmelzungsprüfung gibt es?
Welche sonstigen Arten der Prüfungen gibt es im Kontext der Verschmelzung?
- Gründungsprüfung
- Nachgründungsprüfung
- Prüfung Kapitalerhöhung mit Sacheinlagen
- Prüfung Schlussbilanz der übertragenden Gesellschaft