Aorta Flashcards
(29 cards)
Sensitivität der körperliche Untersuchung für abdominälles Aortenaneurysma
68%
Sensitivität des Ultraschalls für abdominälles Aortenaneurysma
100%
Durchmesser, der auf ein Aortenaneurysma hinweist
> 3cm
Ab welcher Durchmesser fängt das ernste Risiko für eine Ruptur des Aortenaneurysmas?
> 5 cm
Mortalitätsrate nach Ruptur eines AAA
nahezu 90%
Indikationen für ein Ultraschall des abdominalen Aorta
- Synkope
- Schock
- Hypotonie
- Abdominelle Schmerzen
- Pulsatile abdominelle Masse
- Flankenschmerzen oder Rückenschmerzen insbesondere bei älteren Patienten
Erst großes Gefäß der abdominalen Aorta
Truncus coeliacus
Das Querbild der aorta zeigt ein klassisches Beispiel des Möwenzeichens. Der Troncus coeliacus verzweigt sich in die heptischen und splenischen Arterien
Erst Gefäß nach dem Troncus coeliacus (anterior)
Arteria mesenterica superior
Welcher Schallkopf wird für abdominale Aorta verwendet?
5-MHz-Schallkopf
Durchmesser ein abdominelles Aortenaneurysma?
Ein abdominelles Aortenaneurysma
(AAA) wird als ein Durchmesser von mehr als 3 cm definiert.
Normale Durchmesser der Bauchaorta
Weniger als 3cm
Welche strecke der Aorta soll gemessen werden?
Von der Zöliakachse bis zur Bifurkation
Wie viele Querschnittsansichten der abdominellen Aorta sollen aufgenommen werden?
Mindestens 3
- Proximal
- mittel
- distal
Wo misst man die proximale Messung der Aorta?
In der Nähe des Truncus coeliacus oder der Leberunterkante
Wo misst man die mittlere Messung der Aorta?
Mittlere Messungen sollten unterhalb des Abgangs der Arteria mesenterica superior (AMS)
durchgeführt werden
Wo misst man die distale Messung der Aorta?
Distale Messungen sollten oberhalb der Bifurkation durchgeführt werden
Pathologische Durchmesser der Iliacarterien
Männer > 1,85 cm
Frauen > 1,5cm
IVC: inferior Vena cava
Formelle Definition eines AAA
Ein abdominales Aortenaneurysma (AAA) wird als eine fokale Dilatation der Bauchaorta
beschrieben, die 150 % des normalen Durchmessers beträgt.
Rupturrisiko für ein AAA mit einem Durchmesser von 3,0 cm
liegt über 5 Jahre hinweg unter 4 %.
Morphologie der Mehrheit der Aortenaneurysmen
Die Mehrheit der Aneurysmen sind fusiform, das heißt, sie betreffen den gesamten Gefäßumfang.