ARIS-HOBE Flashcards

(5 cards)

1
Q

ARIS-HOBE

A

ARIS House of Business Engineering

Modell, dass Unternehmensprozesse in fünf Sichten unterteilt und so hilft, komplexe Prozesse übersichtlich darzustellen und zu verbessern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

ARIS-HOBE: Sichten

A

Organisationssicht
Wer ist beteiligt? (z. B. Abteilungen, Rollen)

Datensicht
Welche Informationen werden verarbeitet?

Funktionssicht
Was wird getan? (z. B. Aufgaben, Funktionen)

Steuerungssicht
Wie laufen die Prozesse ab? (Integration der anderen Sichten)

Leistungssicht
Was wird erzeugt? (z. B. Produkte, Dienstleistungen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

ARIS-HOBE: Modellierungsmethoden

A
  • Organisationssicht: Organigramm (zeigt Aufbauorganisation)
  • Datensicht: Entity-Relationship-Modell (zeigt Datenstrukturen)
  • Funktionssicht: Funktionsbaum (zeigt Aufgabenhierarchie)
  • Steuerungssicht: Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) (zeigt Prozesslogik)
  • Leistungssicht: Produktmodell (zeigt Input und Output)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

ARIS-HOBE: Ebenen

A

Beschreiben den Detaillierungsgrad der Modellierung und zeigen, wie ein Geschäftsprozess schrittweise von der fachlichen Beschreibung bis zur technischen Umsetzung entwickelt wird

  1. Fachkonzept: beschreibt Prozesse aus unternehmensfachlicher Sicht
  2. DV-Konzept: beschreibt Prozesse aus IT-technischer Sicht
  3. Implementierung: zeigt die konkrete technische Umsetzung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Metamodelle

A

Ein Modell zweiter Ordnung, das angibt, wie Modelle aufgebaut sein sollen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly