Atmung Flashcards
(42 cards)
Welche/r der genannten Muskeln können/kann die Rippen senken?
- M. scalenus
- Mm. Intercostales externae
- M. rectus abdominis
- M. biceps brachii
- Mm. Intercostales internae
Mm. Intercostales internae (Senken der Rippen zur Unterstützung Ausatmung)
[Mm. Intercostales externae-Heben der Rippen-Einatmen unterstützen]
Wodurch entsteht vor allem die Zugspannung der Lunge?
- Durch die Spannung der Atemmuskeln
- Durch die Krümmung des Diaphragmas
- Durch die Blutgefäße der Lunge
- Durch die Oberflächenspannung der Alveolen
- Durch das Gleichgewicht des Brustkorbs
Durch die Oberflächenspannung der Alveolen
Welche der Asssagen trifft am ehesten zu? Die Vitalkapazität eines jungen Mannes beträgt normalerweise etwa
- 5 L
- 0,5 L
- 50 ml
- bis zu 120 L
- 20-25 L
5 L
Welche Aussage zur Atmungsregulation trifft nicht zu?
- Glomus aorticum und Glomus caroticum detektieren vorwiegend den O-Partialdruck im arteriellen Blut
- Das Atemzentrum liegt in der Medulla oblongata und der Pons
- Die zentralen Chemosensoren liegen in der Modulla oblongata
- Der dominierende physiologische Atemantrieb ist eine arterielle Hypoxie
- Die peripheren Chemosensoren liegen in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Presso- oder Barosensoren.
Der dominierende physiologische Atemantrieb ist eine arterielle Hypoxie
Wie wird die reversible Anlagerung von O an das Hämoglobin ohne Wertigkeitswechsel des Eisens bezeichnet?
- Oxidation
- Reduktion
- Oxygenierung
- Peroxidbildung
- Hyperoxidbildung
Oxygenierung
Welchen Wert in etwa hätte der arterielle Partialdruck des O, wenn das Blut durch die Haut vollständig mit Frischluft äquilibriert?
- 25 mmHg
- 40 mmHg
- 95 mmHg
- 150 mmHg
- 760 mmHg
150 mmHg
Welche Wirkung hat die Substanz Surfactant in der Lunge?
- Herabsetzen der Retraktionskraft (Zugspannung) der Lunge
- Steigerung der Oberflächenspannung der Alveolen
- Steigerung der Resistance
- Gewährleistung der Gleitfähigkeit der Lunge an der Thoraxinnenwand
- keine der Antworten trifft zu
Herabsetzen der Retraktionskraft (Zugspannung) der Lunge
Bei einer Lungenfunktionsprüfung wird nach maximaler Inspiration das maximal exspirierte Volumen bestimmt. Welche Größe wurde damit gemessen?
- Die funktionelle Residualkapazität
- Die Totalkapazität
- Die Vitalkapazität
- das exspiratorische Reservevolumen
- keine der Antworten trifft zu
Die Vitalkapazität
Weshalb trägt die Kontraktion der Mm. intercostales interni zur Exspiration bei?
- Weil sie die Rippen anhebt
- Weil sie das Thoraxvolumen verkleinert
- Weil sie der Zugspannung der Lunge entgegen wirkt
- Weil sie auf jeweils zwei benachbarte Rippen das gleiche Drehmoment ausübt
- keine der Antworten trifft zu
Weil sie das Thoraxvolumen verkleinert
Welche Lungenfunktionsgröße beurteilt der Astmatiker durch die Messung der maximalen exspiratorische Atemstromstärke?
- Die Vitalkraft
- Die Compliance
- Den exspiratorischen CO2-Gehalt
- Den exspiratorischen O2-Gehalt
- Die Resistance
Die Resistance
Welche im arteriellen Blut gemessene Werte entstehen typischerweise bei CO2- Rückatmung über mehrere Min, wenn das Spirometer zunächst mit reinem O2 gefüllt war?
- Hämoglobulin Konzentration: cHb= 155 g/L, Sauerstoffsättigung des Hb: SO2 = 75%
- O2 -Partialdruck: p O2 = 98 mmHg, CO2-Partialdruck: pCO2= 42 mmHg
- p CO2= 40 mmHg, pH=7,4
- p O2= 55 mmHg, p CO2= 30 mmHg, pH=7,49
- p CO2= 70 mmHg, pH=7,28
p CO2= 70 mmHg, pH=7,28
Welcher pathologische Zustand kann durch eine stressbedingte respiratorische Alkalose erzeugt werden?
- Eine Kussmaul’sche Atmung
- Eine Asphyxie
- Eine Tetanie
- Eine Anämie
- keine der Antworten trifft zu
Eine Tetanie
Ordnen sie bitte den in Liste 1 genannten Stoffen die in Liste 2 angeführten Gewebe bzw. Gewebestrukturen zu, in denen sie hauptsächlich vorkommen!
- Surfactant
- Renin
A.Bronchien
B.Larynx
C.Alveolen
D.juxtaglomerulärer Apparat
E.Sammelrohre
Surfactant - Alveolen Renin - juxtaglomerulärer Apparat
Welche Aussage zur Vitalkapazität (VK) ist falsch?
- Die VK ist das maximale exspirierte Volumen nach maximaler Inspiration
- Die VK ist ein Maß für die Dehnbarkeit von Lunge und Thorax
- Die VK nimmt im Alter deutlich zu
- Die VK ist bei Männern im Durchschnitt größer als bei Frauen
- Die Bestimmung der VK ist häufiger Bestandteil klinischer Funktionsprüfungen
Die VK nimmt im Alter deutlich zu
Die Mm. intercostales ext. erweitert den Thoraxraum weil?
Die Mm. intercostales ext. die Rippen anheben
Welche Mechanismen vergrößern den Unterdruck im Pleuraspalt? (Mehrere Antworten möglich!)
- 1.Eine Zunahme der Zugspannung der Lunge
- 2.Eine verstärkte Bildung von Surfactant in den Alveolen
- 3.Verstärktes Ausatmen
- 4.Ein Surfactant Mangel in den Alveolen
- 5.Verstärkte Inspiration
- und 5. sind richtig
- Eine Zunahme der Zugspannung der Lunge
- Ein Surfactant Mangel in den Alveolen
- Verstärkte Inspiration
Welche Aussage zu Alveolar- und Totraum ist falsch?
- Der Totraum dient der Befeuchtung und Erwärmung der Frischluft
- Im Totraum wird die Atemluft gereinigt
- Die Totraumventilation ist deutlich höher als die alveoläre Ventilation
- Im Alveolarraum herrscht ein im Vergleich zur Frischluft erniedrigter O2-Gehalt
- Im Totraum findet kein Atemgasaustausch statt
Die Totraumventilation ist deutlich höher als die alveoläre Ventilation
Wieviel Sauerstoff (cO2) in ml O2/l(Blut) und wieviel CO2 (cCO2) in ml CO2/l(Blut) enthält eine mit Frischluft äquibrilierte Blutprobe mit einem Hämoglobingehalt von 150 g/l?
- c(O2) = 200, c(CO2) = 0,0
- c(O2) = 100, c(CO2) = 100
- c(O2) = 0, c(CO2) = 40
- c(O2) = 150; c(CO2) = 0
- Die gesuchten Größen lassen sich aus den vorhandenen Angaben nicht abschätzen
c(O2) = 200 ,c(CO2) = 0,0
Welche der folgenden Stoffe verhindert im menschlichen Organismus sehr effektiv die Oxidation des Hämoglobin in Erythrozyten?
- MET-Hämoglobin-Reduktase
- Katalase
- Gluthen
- Glutamin
- ATPase
MET-Hämoglobin-Reduktase
Welcher der folgenden Stoffe verhindert sehr effektiv im menschlichen Organismus die Oxidation das Hämoglobin in Erythrozyten?
- Methämoglobin
- Gluthation
- Dicarbonat
- Glutamin
- Glucose
Gluthation
Warum färbt sich frisches Venenblut nach Zusatz geringer Menger Natronlauge hellrot?
- wegen der Rechtsverscheibung der HbO2-Bindungskruve
- wegen der Blutverdünnung
- wegen der Hämolyse
- wegen der chemischen Spaltung des Hämoglobins
- wegen des Bohr-Effekts
wegen des Bohr-Effekts
(=Abhängigkeit o-Bindung von CO2 und pH. basisch Linksverschiebung, sauer Rechtsverscheibung, beachte GG CO2 und Hydrogencarbonat)
Welcher der folgenden Befunde weist am ehesten auf eine teilkompensierte nicht-respiratorische Azidose hin?
- pCO2= 25 mmHg, pH=7,47, BE= -6mmol/L
- pCO2= 25 mmHg, pH=7,32, BE= -9mmol/L
- pCO2= 40 mmHg, pH=7,31, BE= -10mmol/L
- pCO2= 50 mmHg, ph=7,47, BE= 10mmol/L
- keine Antwort trifft zu
pCO2= 25 mmHg, pH=7,32, BE= -9mmol/L
Wie verändert sich die Farbe einer stabilen Lösung von Oxyhämoglobin unmittelbar nach Zugabe von Säure?
- Lösung wird farblos
- Lösung wird gelblich
- Lösung wird dunkelrot bis blaurot
- Lösung wird hellrot
- keine Antwort trifft zu
Lösung wird dunkelrot bis blaurot
Wieviel O2 enthäl ein L einer luftäquilibrierten, anamäschien (cHb= 100 g/L) Blutprobe?
- Sie ist praktisch frei von Sauerstoff
- ca 200 ml
- ca 2-3 ml
- ca 90 fl
- keine der Antworten trifft zu
keine der Antworten trifft zu