Atropin Flashcards
(8 cards)
Was ist Atropinsulfat (Atropin)?
Ein Parasympatholytikum / Anticholinergikum.
Welche Wirkung hat Atropinsulfat?
Blockierung des N. vagus führt zum Anstieg der Herzfrequenz (M2), Reduktion von Speichelfluss (M1) und Magensäureproduktion (M3), sowie geringfügiger Bronchodilatation.
Wie wirkt Atropinsulfat auf Acetylcholinrezeptoren?
Es erfolgt eine kompetitive, antagonistische Hemmung des Acetylcholinrezeptors (muskarinerg).
Wann ist Atropinsulfat indiziert?
Bei instabiler Bardykardie, HF bei Erwachsenen < 40/min und bei Vergiftungen mit Alkylphosphaten.
Wie ist die Dosierung von Atropinsulfat?
Einzeldosis 0,5mg i.v., wiederholen nach 3-5min, max. 3mg. Bei Nicht-Erfolg Wechsel auf Ephedrin.
Was passiert bei zu niedriger Dosierung von Atropinsulfat?
Es blockiert zuerst die M1 – Acetylcholinrezeptoren, was zu einer Abnahme der Herzfrequenz führen kann.
Wer darf Atropinsulfat anwenden?
Anwendung durch NotSan im Rahmen o.g. Indikation nur bei Erwachsenen.
Welche Kontraindikationen gibt es für Atropinsulfat?
Bekannte Unverträglichkeit und Engwinkelglaukom.