Audiologie Flashcards

(76 cards)

1
Q

Was ist Audiologie?

A

Wissenschaft vom Hören

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was misst die Audiometrie?

A

Hörfunktionen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was beschreibt die Akustik?

A

Schallphysik

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was versteht man unter Schalldruck?

A

Druckveränderung ggü. dem statischen Luftdruck

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie wird die Schallgeschwindigkeit c gemessen?

A

[m/s] Ausbreitungsgeschwindigkeit der Schallwelle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist die Frequenz f?

A

Schwingungen pro Sekunde [Hz]

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was beschreibt die Wellenlänge l?

A

Länge für eine komplette Schwingung [m]

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was bedeutet Schalldruck=Amplitude?

A

Lautstärke (groß – laut; klein – leise)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie wird die Tonhöhe definiert?

A

Frequenz=Perioden-/Schwingungsdauer (niedrig – tief; hoch – hoch)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist der Schalldruckpegel L?

A

dB!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was passiert bei einer Verdopplung des Abstandes r zur Schallquelle?

A

Der Schalldruckpegel L verringert sich um 6 dB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was passiert bei einer Halbierung des Abstandes r zur Schallquelle?

A

Der Schalldruckpegel L vergrößert sich um 6 dB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist der Unterschied zwischen dB (SPL) und dB (HL)?

A

dB (SPL) ist frequenzunabhängig, dB (HL) ist bezogen auf frequenzabhängige Normalhörschwelle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was beschreibt die Hörschwelle HL?

A

Differenz zur normalen Hörschwelle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie lautet die Formel für die Umrechnung von dB (SPL) und dB (HL)?

A

dB (SPL) = dB (HL) + Wert der absoluten Hörschwelle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Bei welchen Frequenzen ist die absolute Hörschwelle am niedrigsten?

A

Zwischen 2 und 5 kHz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was ist die Funktion des Außenohrs?

A

Reizleitung, Schallleitung, Schutzfunktion, trägt zum Richtungshören bei

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Was beschreibt die Funktion des Mittelohrs?

A

Reizleitung, Schallleitung, Anpassung der Schallwellenwiderstände

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Was ist die Aufgabe des Innenohrs?

A

Akustomechanisch-neuroelektrische Umwandlung, Erregungsbildung, Frequenzzerlegung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Was ist die Funktion der äußeren Haarzellen?

A

Verstärkung bestimmter Frequenzen um bis zu 50-60 dB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Was ist die Aufgabe der inneren Haarzellen?

A

Übersetzt mechanisches Signal in elektrische Impulse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Was beschreibt die Wanderwelle?

A

Wellenförmige Auslenkung der Basilarmembran durch Schallwellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Was ist das Periodizitätsprinzip?

A

Sekundäres Prinzip zur Tonhöhenwahrnehmung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Was passiert bei der Mechano-Elektrischen Transduktion?

A

Druckwelle wird auf Flüssigkeit im Innenohr übertragen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Was ist das Frequenzauflösungsvermögen?
Fähigkeit des Gehörs, unterschiedliche Frequenzen als unterschiedliche Tonhöhen wahrzunehmen
26
Was ist Aufwärtsmaskierung?
Verstärkung des Schalldruckpegels durch Hörgerät, aber reduzierte Deutlichkeit
27
Wie wird das Zeitauflösungsvermögen überprüft?
Mit dem Gap-Detection-Test
28
Was ist binaurales Hören?
Neuronale Verarbeitung von Signalunterschieden zwischen beiden Hörbahnen
29
Was ist das Tonaudiogramm?
Misst die Hörbarkeit
30
Was beschreibt die Interpretation von Tonaudiogrammen?
Höhe und Art des Hörverlusts
31
Was ist der Unterschied zwischen Sensorineuraler und Schallleitungsschwerhörigkeit?
Sensorineural: Ausfall von ÄH oder ICH. Schallleitung: KL-Schwelle normal, LL-Schwelle zeigt Hörverlust.
32
Was ist der Sprachverständlichkeitsindex?
Prozentsatz der bei einem bestimmten Prüfschallpegel richtig angegebenen Testwörter
33
Was sind die Stufen der Sprachverarbeitung?
Hörbarkeit, Sprachverständlichkeit, Sprachverstehen
34
Was versteht man unter offenen und geschlossenen Testverfahren?
35
Was ist die Hörbarkeit in der Sprachverarbeitung?
Hörbarkeit bezieht sich auf die Hörschwelle für Laute/Sprache, Sprachpegel und Störgeräuschpegel ## Footnote Hörbarkeit ist ein grundlegender Aspekt der Sprachverarbeitung und spielt eine Rolle bei der Erkennung von Lauten und Silben.
36
Was wird unter Sprachverständlichkeit verstanden?
Sprachverständlichkeit umfasst Silben, Logatome (Kunstwörter) und Wörter (Identifikation, Diskrimination) ## Footnote Sprachverständlichkeit ist entscheidend für die korrekte Interpretation von gesprochenem Wort.
37
Was ist der Unterschied zwischen offenen und geschlossenen Testverfahren?
Offenes Verfahren: ohne Eingrenzung der Antwortalternativen; Geschlossenes Verfahren: mit Eingrenzung der Antwortalternativen ## Footnote Offene Verfahren können schlechtere Ergebnisse zeigen, während geschlossene Verfahren oft höhere Erfolgsraten haben.
38
Nenne ein Beispiel für ein offenes Testverfahren.
Freiburger Einsilber Test ## Footnote Dieser Test erfordert keine Eingrenzung der möglichen Antworten und kann durch individuelle Wortschatzunterschiede beeinflusst werden.
39
Nenne ein Beispiel für ein geschlossenes Testverfahren.
Mainzer Kindertest, OLKI ## Footnote Geschlossene Verfahren ermöglichen eine automatisierte Testdurchführung und reduzieren den Einfluss des individuellen Wortschatzes.
40
Was misst der Freiburger Einsilbertest?
Er misst die Sprachverständlichkeit in % in Abhängigkeit vom Sprachpegel und Diskriminationsverlust ## Footnote Der Test wird zur Diagnostik von Hörstörungen und Hörgeräteanpassungen verwendet.
41
Was ist die Hörverlust für Zahlen (HV-Zahlen)?
Differenz der L50 (Zahlen) von Normalhörenden und Patienten ## Footnote Dieser Test bewertet die Fähigkeit, Zahlen korrekt zu verstehen.
42
Was beschreibt der Diskriminationsverlust?
Differenz zwischen der maximalen Sprachverständlichkeit und 100% ## Footnote Dies entspricht dem Prozentsatz falscher Antworten bei maximaler Verständlichkeit.
43
Was ist die Sprachverständlichkeitsschwelle (SRT)?
SRT ist der Sprachpegel in Ruhe oder Signal-Rausch-Verhalten, bei dem 50% der Testeinheiten richtig verstanden werden ## Footnote Eine niedrigere SRT zeigt ein besseres Ergebnis an.
44
Wie beeinflusst die Art des Sprachmaterials die Testergebnisse?
Die Schwierigkeit des Materials beeinflusst die Testergebnisse; je steiler die Funktion, desto leichter ist der Test ## Footnote Dies zeigt, wie gut eine Person mit unterschiedlichen Sprachmaterialien umgehen kann.
45
Was ist das Neighborhood Activation Model?
Es umfasst drei Faktoren: Gebräuchlichkeit, Benutzungshäufigkeit, neuronale Speicherstärke ## Footnote Diese Faktoren beeinflussen die Erkennung und Verarbeitung von Wörtern.
46
Was ist Tympanometrie?
Tympanometrie ist die Impedanz-Audiometrie, die den frequenzabhängigen Wellenwiderstand des Mittelohres misst ## Footnote Sie wird zur Diagnose von Mittelohrproblemen verwendet.
47
Was sind otoakustische Emissionen (OAE)?
OAE sind Schallaussendungen durch die Bewegung der äußeren Haarzellen des Innenohrs, nachweisbar ab Geburt ## Footnote OAEs sind wichtig für die Diagnostik von Innenohrschädigungen.
48
Was besagt die 40 dB-Regel in Bezug auf OAEs?
Fehlen OAEs bei normalem Mittelohr, muss mit einer Innenohrschädigung von 40 dB oder mehr gerechnet werden ## Footnote Diese Regel hilft, die Schwere einer möglichen Hörschädigung zu beurteilen.
49
Was ist die Funktion von BERA?
BERA ist ein universelles Tool zur Verifizierung aller Hörstörungen, das die Nervenaktionspotentiale im Hirnstamm misst ## Footnote Es hilft bei der Differenzialdiagnose von Hörstörungen.
50
Was sind die wichtigsten Wellen in der BERA und was zeigen sie?
Welle I: Distaler Hörnerv; Welle III: Ncl. Cochlearis; Welle V: Lemniscus lateralis ## Footnote Die Latenzen zwischen diesen Wellen helfen, Probleme im Hörnerv oder Hirnstamm zu identifizieren.
51
Was beschreibt der Begriff 'Recruitment' in Bezug auf Innenohrschwerhörigkeit?
Recruitment bezieht sich auf die breitere Wanderwellen aufgrund einer Innenohrschwerhörigkeit ## Footnote Dies bedeutet, dass die Lautstärkeempfindung bei höheren Pegeln anders wahrgenommen wird.
52
Was ist die Lautheitsskala?
Lautheit wird in Kategorien mit Punktwerten angegeben (Hörflächenskalierung) ## Footnote Die Hörflächenskalierung hilft dabei, Lautstärkeempfindungen zu kategorisieren.
53
Was versteht man unter Lautheitsausgleich?
Ausgleich der Lautstärkeempfindung bei sehr hohem Pegel (bei einer IOHS) ## Footnote Lautheitsausgleich sorgt dafür, dass das Lautstärkeempfinden sich ausgleicht.
54
Wie muss die Verstärkung von Hörgeräten bei Innenohrschwerhörigkeit beschaffen sein?
Die Verstärkung muss pegelabhängig sein ## Footnote Dies ist wichtig, um die hörspezifischen Bedürfnisse der Nutzer zu erfüllen.
55
Was ist der Unterschied zwischen nichtlinearer und linearer Verstärkung?
Nichtlineare Verstärkung: Eingangsschallpegelabhängig (bei IOSH) Linear: Eingangsschallpegelunabhängig (bei SLSH) ## Footnote IOSH steht für Innenohrschwerhörigkeit, SLSH für Schallleitungsschwerhörigkeit.
56
Was sind die Effekte einer Schallleitungsstörung?
Hörverlust, verminderte Hörbarkeit und Lautheit ## Footnote Schallleitungsstörungen können durch verschiedene anatomische Probleme verursacht werden.
57
Wie wirkt sich die HG-Wirksamkeit bei einer Schallleitungsstörung aus?
Weitgehende Kompensation durch Verstärkung ## Footnote Hörgeräte können in vielen Fällen den Verlust ausgleichen.
58
Was geschieht bei Verlust der ÄHZ?
Hörverlust durch verringerte Schwingungsamplituden im IO Recruitment und verstärkter Lautheitsanstieg Undeutlichkeit durch verbreiterte Wanderwellen ## Footnote ÄHZ steht für äußere Haarzellen.
59
Wie kompensiert ein Hörgerät bei Verlust der ÄHZ?
Verstärkung kompensiert quantitativ den größten Teil des Hörverlusts, Dynamikkompression kompensiert das Recruitment ## Footnote Aber es gibt keine Kompensation der Undeutlichkeit.
60
Was ist der Effekt eines Verlusts an IHZ?
Quantitatives Defizit bei der Umwandlung von akustischer Information in Nervenerregung ## Footnote IHZ steht für innere Haarzellen.
61
Wie wirkt sich ein Verlust in den Hörbahnen aus?
Quantitatives Defizit bei der Verarbeitung von neuronaler Erregung ## Footnote Dies führt zu einer Beeinträchtigung des Hörprozesses.
62
Was ist die Hörschwelle mit HG?
Sollte so weit wie möglich den Pegelbereich normallauter Sprache hörbar machen (ca. 20 dB HL) ## Footnote Dies ist entscheidend für die Funktionalität von Hörgeräten.
63
Was ist das Ziel bei der Verstärkung und dem Sprachaudiogramm?
Suboptimum erreichen; so nah wie möglich an die Funktion eines Normalgehörs ## Footnote Beste Sprachverständlichkeit bei 65 dB (SPL).
64
Was sind Methoden zur Störgeräuschunterdrückung?
* Spektrale Filterung * Richtmikrofon * Adaptive Multimikrofon-Technik * FM-Anlage ## Footnote Diese Methoden helfen, die Sprachverständlichkeit in geräuschvollen Umgebungen zu verbessern.
65
Was sind Vorteile von FM-Anlagen?
* Besseres SNR vor dem Mund des Sprechers * Kein Abstandsgesetz mehr wirksam * Gute Hörbarkeit bei geringen Störgeräuschen ## Footnote FM-Anlagen sind besonders hilfreich für Kinder mit AVWS.
66
Was ist ein Cochlea Implant?
Übernimmt die Aufgabe der IHZ und stimuliert die Hörnervenfasern durch elektrische Stromimpulse ## Footnote Es wird oft als 'elektrisches Innenohr' bezeichnet.
67
Wann ist die Indikation für ein Cochlea Implant bei Erwachsenen gegeben?
Nur bei hochgradiger, reiner Innenohrhörstörung ## Footnote Restgehör muss schlechter sein als die Mehrheit der CI-Nutzer.
68
Was sind sichere Indikationen für ein Cochlea Implant?
Freiburger Einsilber < 40% bei 65 dB (SPL) ## Footnote Dies ist ein wichtiger Indikator für die Notwendigkeit eines Implantats.
69
Was sind die Indikationen für Kinder hinsichtlich Cochlea Implant?
* Hörschwellen über 500 Hz > 90 dB HL * Mit gut angepassten HG > 60 dB HL ## Footnote Frühe Implantation führt zu besseren Ergebnissen.
70
Was sind Gründe für eine beidseitige Indikation bei Cochlea Implant?
* Verbesserung des Verstehens in Ruhe und im Störlärm * Besseres Richtungshören * Vermeidung der Verkümmerung der nicht stimulierten Seite ## Footnote Beidseitige Stimulation ist entscheidend für die Entwicklung des auditorischen Systems.
71
Wann sollte ein Cochlea Implant versorgt werden?
So schnell wie möglich, wenn die betroffene Person gesundheitlich dazu in der Lage ist ## Footnote Es gibt keine festen Altersgrenzen, außer bei prälingualer Hörschädigung.
72
Was sind Gegenargumente bei fehlendem Gehör in den ersten 8-10 Jahren?
Spracherwerb und Grundfunktionen zur Sprach- und Geräuschidentifikation müssen erlernt werden ## Footnote Eine späte Versorgung kann die Hörbahnreifung negativ beeinflussen.
73
Was ist der Unterschied zwischen einem Hörgerät und einem Cochlea Implant?
Hörgerät: Stimuliert den Hörnerv über die Funktion der inneren Haarzellen CI: Direkte Stimulation der Hörnervenfasern mit elektrischem Signal ## Footnote Dies führt zu unterschiedlichen Ansätzen in der Hörrehabilitation.
74
Wie wird die Wirksamkeit eines Cochlea Implants beurteilt?
* Hörschwelle muss bei 20 dB liegen * Live-voice-Beurteilung von Sprachverständlichkeit * Allgemeine Geräusch- und Klangbeurteilung ## Footnote Tests zur Sprachverständlichkeit sind entscheidend für die Beurteilung der CI-Funktionalität.
75
Was sind die Vor- und Nachteile eines Cochlea Implants?
* Gute Hörbarkeit durch niedrige Hörschwelle * Sehr gutes Zeitauflösungsvermögen * Schlechte Deutlichkeit in Störgeräuschen * Sehr schlechte Klangwiedergabe ## Footnote Diese Faktoren beeinflussen die Lebensqualität der Nutzer.
76
Was ist die Rolle der Logopädie in der Hörrehabilitation?
* Sprachentwicklungsdiagnostik vor und nach Implantation * Hörbewusstsein fördern * Kommunikationsberatung ## Footnote Logopädie ist entscheidend für den Erfolg der Hörrehabilitation.