Audit - IKS / Kontrollen Flashcards
(46 cards)
Was sind die Aufgaben & Verantwortungen betreffend IKS?
VR
GL
RS
Verwaltungsrat:
→ Trägt Oberverantwortung und legt Ausgestaltung des IKS fest (Art, Umfang, Schwerpunkte und Detaillierungsgrad).
→ Regelmässiges Besprechen der Effektivität des IKS mit der GL
→ Beurteilung der Bewertung des IKS durch interne und externe Revision
→ Anordnung von Korrekturmassnahmen und Überwachung der Befolgung
Geschäftsleitung:
→ Trägt Verantwortung für Umsetzung und Aufrechterhaltung des vom VR festgelegten IKS.
→ Gestaltung und Umsetzung des IKS
→ Dokumentation und Überprüfbarkeit des IKS
Revisionsstelle:
→ Prüft einmal jährlich die Existenz des vom VR festgelegten IKS.
Was sind die 5 Kontrollkomponenten?
5 Kontrollkomponenten gem PS 890, IV. b)
• Kontrollumfeld
• Risikobeurteilungsprozess
• Rechnungslegungsrelevante Informatiksysteme,
Geschäftsprozesse und Kommunikation (auch Information & Kommunikation
• Kontrollaktivitäten
• Überwachung der Kontrollen
Was sind direkte und indirekte Unternehmensweite Kontrollen?
Direkte
• Kontrollen durch Geschäftsleitung
• Vergleich Budget zu Ist (auf Quartalsbasis)
• Analyse der Bilanz und Abgleich mit dem Vorjahr
• Abgleich Investitionsbudget mit Ist
Ausgaben
Indirekte • Integrität und ethische Werte • Bedeutung und Unabhängigkeit des VR • Philosophie und Arbeitsweise der Geschäftsleitung • Organisationsstruktur • Befugnisse und Verantwortlichkeiten
Beispiele für
automatisierte - präventive Kontrollen
automatisierte - detektive Kontrollen
automatisierte - präventive Kontrollen
• Plausibilisierungen (z.B. bei Eingabe), Prüfziffern
• Autorisierung (z.B. elektronische Unterschrift)
automatisierte - detektive Kontrollen
• Integrierte Rechnungsprüfung
• Generierung von Berichten mit Abweichungen zur Norm (Exception Reports)
Beispiele für
manuelle - präventive Kontrollen
manuelle - detektive Kontrollen
manuelle - präventive Kontrollen
• Vier Augen Prinzip
• Doppelunterschrift für Zahlungen
• Funktionentrennung
manuelle - detektive Kontrollen
• Abstimmung Hauptbuch - Nebenbuch
• Bank und Postcheckkonto- Bestätigungen
• Abstimmung Lieferschein mit Rechnung
Was sind die Kernaussagen / wesentliche Punkte im Prüfungsstandard zum IKS?
- Verantwortung für ein angepasstes IKS und Risikomanagement liegt beim VR
- Die Verantwortung für die Umsetzung liegt bei der GL
- IKS wird neu im Gesetz explizit zum Prüfungsgegenstand erklärt –> Weitergehende Formalisierung
- IKS bezieht sich auf die Finanzielle Berichterstattung
- Umfang und Ausgestaltung des IKS sind von Grösse und Komplexität der Geschäftstätigkeit abhängig
- IKS muss überprüfbar sein
- Dokumentation
- Mindestanforderungen / Grösse & Komplexität
- angemessene Berücksichtigung Kontrollkomponenten
- Für grössere, international tätige Unternehmen stellen international anerkannte Rahmenwerke eine geeignete Plattform dar
- Bestätigung über die Existenz des IKS wird im Bericht der Revisionsstelle integriert
- Zusätzliche Berichterstattung an den Verwaltungsrat im umfassenden Bericht
Man unterscheidet im PS 890 klar zwischen
A) IKS als “Mittel-zum-Zweck Funktion” bei der Abschlussprüfung
B) IKS als separatem Prüfungsgegenstand
Was versteht man zwischen “Mitte-zum-Zweck Funktion”?
„Mittel zum Zweck“
- Prüfungsunterstützung –> Risikoeinschätzung
- Festlegung Prüfungsstrategie / Optimierung der Prüfung
- IKS wird „summarisch“ analysiert
Man unterscheidet im PS 890 klar zwischen
A) IKS als “Mittel-zum-Zweck Funktion” bei der Abschlussprüfung
B) IKS als separatem Prüfungsgegenstand
Was versteht man zwischen “IKS als separatem Prüfungsgegenstand”?
IKS als Prüfungsgegenstand
- Neue gesetzliche Prüfungspflicht Prüfungsurteil über die Existenz des IKS (im Zusammenhang mit der finanziellen Berichterstattung) in seiner Gesamtheit
- Berichterstattung an GV und VR
- Verständnis des IKS gesamtheitlich (Unternehmens –,
Prozess und IT Ebene)
COCO Komponent - Kontrollumfeld
Was sind die Prinzipien?
Was sind mögliche Umsetzungsbeispiele?
Prinzipien • Integrität und ethische Werte • Bedeutung des Verwaltungsrates • Philosophie und Arbeitsweise der Geschäftsleitung • Organisationsstruktur • Bekenntnis zur Kompetenz im Bereich finanzielle Berichterstattung • Befugnisse und Verantwortlichkeiten • Personalwesen
Umsetzungsbeispiele • Führung Organisation (Organigramm) • Anweisungen und Reglemente • Unternehmenskultur • Mitarbeiter und Personalwesen
COCO Komponent - Risikoanalyse / Risikobeurteilung
Was sind die Prinzipien?
Was sind mögliche Umsetzungsbeispiele?
Prinzipien
• Bedeutung von Zielen zur finanziellen Berichterstattung
• Identifizierung und Analyse von Risiken in Bezug auf die finanzielle Berichterstattung
• Beurteilung von Risiken im Bereich „Bilanzbetrug“
Umsetzungsbeispiele
• Ziele zur finanziellen Berichterstattung –> Risikoportfolio
• Fragebogen, Workshops und Interviews
COCO Komponent - Kontrollmassnahmen
Was sind die Prinzipien?
Was sind mögliche Umsetzungsbeispiele?
Prinzipien
• Verknüpfung von Risikobeurteilung und Kontrollmassnahmen
• Auswahl und Entwicklung von Kontrollmassnahmen
• Richtlinien und Verfahren
• Informationstechnologie
Umsetzungsbeispiele
• Verknüpfung von Positionen, Prozessen, Risiken & Kontrollmassnahmen
• Kontrollhandbuch
• Automatische Applikations-Kontrollen und GITC
COCO Komponent - Information & Kommunikation
Was sind die Prinzipien?
Was sind mögliche Umsetzungsbeispiele?
Prinzipien
• Informationen bezüglich finanzieller Berichterstattung
• Informationen bezüglich Interner Kontrolle
• Interne Kommunikation
• Externe Kommunikation
Umsetzungsbeispiele
• Verbale, schriftliche Kommunikation in sämtliche Richtungen
COCO Komponent - Überwachung / Monitoring
Was sind die Prinzipien?
Was sind mögliche Umsetzungsbeispiele?
Prinzipien
• Permanente und separate Überwachung und Beurteilung
• Berichterstattung von Mängeln
Umsetzungsbeispiele
• Audit Committee
• Interne Revision
• Interne und externe Spezialisten
Das COSO verfolgt 3 Kontrollziele
Welche?
Geschäftstätigkeit
• Effektivität und Effizienz der Unternehmenstätigkeiten
• Performance und Profitabilitäts Ziele und Absicherung der Ressourcen gegenüber Verlusten
Finanzielle Berichterstattung = Verlässlichkeit der Rechnungslegung
• Erstellung von zuverlässigen Jahresrechnungen unter Berücksichtigung der externen Anforderungen (Ordnungsmässige Buchführung und Rechnungslegung)
Compliance
• Einhaltung von Gesetzen, Regulatorien, Verträgen und Best Practices, welche für das Unternehmen relevant sind (abhängig von externen Faktoren bspw. Aufsichtsbehörde)
Welche bereiche vollen die IT-Kontrollen abdecken
4 Elemente
- Programmentwicklung
- Programm- und Datenbankanpassungen
- Zugriff auf Programme und Daten
- Betrieb der Informatik
PS 890, Tz. 6
Was sind die PH zu den Kontrollaktivitäten i.Z.m. GITC?
Was wird beurteilt bei den GITC?
PS 890, Tz. 30
Prüfungshandlungen zu den Kontrollaktivitäten im Bereich der generellen IT Kontrollen beinhalten die Massnahmen und Prozesse, die die Unternehmung ergriffen hat, um IT- Risiken angemessen zu begegnen.
Beurteilung, ob die generellen IT Kontrollen
- einen verlässlichen und reibungslosen Betrieb der Datenaufbereitung erlauben und
- die Integrität der verarbeiteten Daten sowie die Sicherheit des Datenverarbeitungsprozesses gewährleistet sind.
Die IT-Kontrollen beinhalten verschiedene Ebenen.
GITC setzt sich zusammen aus IT-Infrastruktur und IT Basissystem
Darüber befinden sich die IT-Anwendungen –> automatisierte Anwendungskontrollen
&
Geschäftsprozesse –> manuelle Anwendungskontrollen
Wie ist das Vorgehensmodell bei der Anwendungsprüfung
Analyse von Bilanz & ER --> Identifikation der Geschäftsprozesse und Datenflüsse --> Identifikation der Kernanwendungen und der IT-relevanten Schnittstellen --> Identifikation der Risiken und Schlüsselkontrollen --> Walk-through --> Beurteilung des Kontroll-Designs --> Beurteilung der Umsetzung der Kontrollen --> Gesamtbeachtung und Ergebnisfindung
Was sind Anwendungskontrollen?
- Anwendungskontrollen sind Verfahren, die typischerweise auf der Ebene eines Geschäftsprozesses durchgeführt werden
- Beziehen sich auf die Verarbeitung von Geschäftsvorfallen durch einzelne Anwendungen
- Können präventiver Natur sein oder zur Aufdeckung von Fehlern dienen (detektiv)
- Ausgerichtet, die Integrität der Rechnungslegungsunterlagen sicherzustellen
- Beziehen sich auf Verfahren zur
- Auslösung,
- Aufzeichnung,
- Verarbeitung von Geschäftsvorfällen oder anderen Finanzdaten und
- auf die Berichterstattung.
- Tragen bei sicherzustellen, dass
- sich erfasste Geschäftsvorfälle tatsächlich ereignet haben,
- autorisiert sind sowie
- vollständig und richtig aufgezeichnet und verarbeitet werden.
Was sind die Eigenschaften von automatischen Kontrollen?
Was sind Beispiele für automatische Kontrollen?
Eigenschaften
• Kontrollausführung erfolgt automatisiert Fehlerrisiko ist in der Regel geringer
• Wird die Kontrolle einmal als korrekt geprüft, so funktioniert sie immer gleich,
• SOFERN die sie unterstützenden Generellen IT Kontrollen richtig funktionieren
• UND in der Prüfperiode keine Änderungen an der Kontrolle vorgenommen wurden
• Deshalb kann die operationelle Effektivität oftmals mittels eines ‚Test of One ‘ geprüft werden
Beispiele:
• Überprüfung der rechnerischen Richtigkeit von Aufzeichnungen,
• Die Führung und Überprüfung von Konten sowie Summen und Saldenlisten,
• automatisierte Kontrollen, z. B. Eingabekontrollen von eingegebenen Daten und Kontrollen anhand der numerischen Reihenfolge
Wie können automatische Kontrollen geprüft werden?
Test of One
- Viele automatische Kontrollen können mit einem ‚Test of One ‘ geprüft
- Dies bedeutet, dass die Kontrolle anhand einer Transaktion durchgespielt oder nachvollzogen wird. Falls diese Transaktion richtig behandelt wird, so können wir davon ausgehen, dass die Kontrolle immer richtig funktioniert.
- ABER: Falls die Kontrolle verschiedene Arten von Transaktionen unterschiedlich behandelt, so muss für jede einzelne Transaktionsart ein separater Test of One durchgeführt werden
Anwendungsbeispiel:
• Wir prüfen eine Berechnung der Kontogebühren anhand der Kontoabrechnung von Herrn Müller, einem Retailkunden . Dabei lassen wir uns den Kontostand aus dem System geben, prüfen die Kontokonditionen von Herrn Müller und die Berechnung der Kontogebühren. Dabei stellen wir fest, dass die Berechnung für Private Banking und Retail Kunden im System unterschiedlich parametrisiert ist. Zur Sicherheit prüfen wir also analog noch ein Beispiel zu Herrn Huber, einem Private Banking Kunden.
Was sind Prüfungstechniken von automatisierten Anwendungskontrollen
- Einmaltest (test of one)
- direktes testen
- baselining /benchmarking
- Datenanalyse
Was sind die Prüfbereiche für GITC?
- Programmentwicklung
- Programm- und Datenbankanpassungen
- Zugriff auf Programme und Daten
- Betrieb der Informatik
PS 890, Tz. 6
Wieso sind GITC überhaupt wichtig?
- Unterstützen das Funktionieren von automatischen oder halbautomatischen Kontrollen über die ganze Prüfperiode hinweg.
- Stellen Grundsicherheit für die zu prüfende IT sicher.
- Tiefe, in welcher geprüft wird, hängt von den zu unterstützenden Kontrollen auf Prozessebene ab.
Was sind generelle IT-Kontrollen (ITGC’s)?
ITGC = GITC = Generelle IT-Kontrollen
• Unter den generellen IT Kontrollen werden manuelle oder automatisierte Kontrollen in IT Prozessen verstanden, welche für Betrieb, Unterhalt und Weiterentwicklung der IT Infrastruktur massgebend sind.
• Regelungen und Massnahmen, die sich auf Anwendungen beziehen.
• Unterstützen wirksames Funktionieren von IT Anwendungskontrollen.
• Mit deren Hilfe wird die Integrität von Informationen sowie Datensicherheit
aufrechterhalten.
• Generelle IT Kontrollen bilden die Grundlage für ordnungsgemäss funktionierende automatisierte IT Anwendungskontrollen.