Auge Flashcards
Auge
Häute
äußere
mittlere
innere
Augenhaut
Äußere Augenhaut
Bereiche | Synonyme
Tunica fibrosa
(Tunica externa)
Lederhaut | Hornhaut
Sclera | Cornea
Mittlere Augenhaut
Bereiche | Synonyme
Tunica vasculosa
(Uvea/ Tunica media)
Aderhaut | Ziliarkörper | Regenbogenhaut
Choroidea | Corpus ciliare | Iris
Innere Augenhaut
Bereiche | Synonyme
Tunica interna
Retina (Netzhaut):
- Pars optica
- Pars caeca
- Pars ciliaris
- Pars iridica
Augapfel
Latein
Bulbus oculi
Ziliarkörper
Funktion
Befestigung der Linse|Produktion von Kammerwasser
Kammerwasser
Funktion
Ernährung/ Versorgung des Rückepithels der Hornhaut
Kammerwasser
Abfluss
über den Kammerwinkel
–> kleine Räume
–> venöse Plexus
Kammerwinkel
Synonym
Iridocornealer Winkel
Regenbogenhaut
Funktion
Blende des Auges
–> Reguliert den Lichteinfall
–> Engstellung: Miosis
–> Weitstellung: Mydriasis
Bindehaut
Latein | Herkunft
Tunica conjunctiva
Die Bindehaut gehört nicht zu den eigentlichen Schichten des Auges, sondern ist ein Schleimhautfilm, der aus der Schleimhaut der Augenlider stammt und die Hornhaut überzieht
(–> Ektoderm)
Tunica fibrosa
Grundsubstanz
Kolllagenfasern
Limbus cornea
Übergang Lederhaut zu Hornhaut
Augenkammern
Vordere Augenkammer | Hintere Augenkammer
Camera bulbi anterior | Camera bulbi posterior
Glaskörper
Latein
Corpus vitreum
Glaskörper
Grundsubstanz
Hyaluronsäure
Warum ist die Aderhaut stark pigmentiert?
Die Pigmentierung verhindert Streulichteinfall ins Auge.
Aderhaut
Blutgefäße
Lamina vasculosa:
Aa. ciliares
Vv. vorticosae
Retina
Blutgefäße
Lamina choriocapillaris:
Kapillarnetz
(von innen)
A. centralis retinae (Eintritt über N. opticus Kanal)
Vv. centrales retinae
(von außen)
Ziliarkörper
Synonym
Strahlenkörper
Auge
Muskeln
M. rectus dorsalis | M. rectus medialis | M. rectus ventralis (N. oculomotorius)
M. rectus lateralis (N. abducens)
M. obliquus dorsalis (N. trochlearis)
M. obliquus ventralis (N. oculomotorius)
M. retractor bulbi x4 (N. oculomotorius/ n. abducens)
M. ciliaris (N. oculomotorius)
Blut-Kammerwasser-Schranke
Epithel der Processus ciliares/ Pars ciliaris der Pars caeca retinae
Nah- und Fernakkommodation
Nahakkommodation = runde Pupille = Kontraktion M. ciliaris
Fernakkommodation = gestreckte Pupille
M. ciliaris
glatter Muskel
vegetative Innervation
N. oculomotorius