B1✨ Flashcards
Nachweis, -e (m.)
hier: ein offizielles Papier/ein Dokument, das zeigt, dass etwas wahr ist
Studiengang, -gänge (m.)
ein Fach oder mehrere Fächer, die man an der Universität studieren kann
unter der Woche
in der Zeit von Montag bis Freitag
etwas verwenden
etwas benutzen
zeitlich flexibel
so, dass man Zeit hat und seine Pläne ändern kann, wenn es nötig ist
auf|wachsen
als Kind älter und größer werden; seine Kindheit verbringen
Lehrveranstaltung, -en (f.)
der Kurs; das Seminar; der Unterricht an einer Universität oder Ähnlichem
Vorlesung, -en (f.)
hier: eine Veranstaltung an der Universität, bei der der Professor/die Professorin zu den Studenten spricht
Die Veranstaltung
Evento
vorlesungsfreie Zeit, -en (f.)
die Zeit an der Universität, in der es keinen Unterricht gibt; die Ferienzeit an der Universität
zweisprachig
hier: so, dass jemand zwei Muttersprachen hat
Arbeitsbedingungen
Condições de trabalho
angestellt
so, dass man bei der Firma, für die man arbeitet, einen festen Arbeitsvertrag hat
jemanden an|lügen
jemandem etwas sagen, das nicht wahr ist
Arbeitgeber, - / Arbeitgeberin, -nen
hier: eine Person, die Menschen einen Arbeitsvertrag und eine Arbeit gibt
Arbeitnehmer, -/Arbeitnehmerin, -nen
jemand, der in einer Firma/bei einem Unternehmen arbeitet
Arbeitsbedingung, -en (f., meist im Plural)
hier: etwas, das in einem Arbeitsvertrag steht (z. B. die Bezahlung; die Arbeitszeit)
Arbeitsvertrag
der Vertrag, den man unterschreibt, wenn man in einer Firma oder Ähnlichem arbeiten möchte
zu etwas bei|tragen
als einer von vielen selbst etwas machen, damit etwas besser wird
Beschäftigte, -n (m./f.)
Atarefado/a jemand, der z. B. in einer Firma arbeitet
etwas erfahren
etwas jetzt wissen, was man vorher nicht gewusst hat
Fortschritt, -e (m.)
hier: die Tatsache, dass man z. B. eine Sprache immer besser sprechen kann
Schichtdienst, -e (m.)
die Arbeitszeit, die in einer Firma oder Ähnlichem so geteilt ist, dass manche Mitarbeiter z. B. sehr früh am Morgen und andere in der Nacht arbeiten müssen
Strafe, -n (f.)
etwas, das jemand machen muss (z. B. Geld bezahlen; ins Gefängnis gehen), wenn er etwas Schlechtes gemacht hat; hier: etwas, das z. B. Eltern ihren Kindern befehlen, wenn sie etwas gemacht haben, das sie nicht durften