B2.1.1 Flashcards
the origin or the ancestry (n/p)
die Herkunft
the motive or the reason
das Motiv, die Motive
to compose, draft or plan
entwerfen, entwarf, hat entworfen
to comment (on something)
kommentieren, kommentierte, hat kommentiert
etwas Akk. kommentieren - about or to comment on
the alternative or the option
die Alternative, die Alternativen
die Alternative zu etw. dative
the itemization or list
die Aufzählung, -en
the confinement, restriction, limitation or constraint
die Einschränkung, -en
the opposite, contrast, difference
die Gegensatz, die Gegensätze
the taste or liking
der Geschmack, -¨ er
denselben Geschmack haben - to have the same taste
the misunderstanding
das Missverständnis, -se
the scoop, the news, the novelty
to exchange news
die Neuigkeit, -en
Neuigkeiten austauschen
to exchange
aus-tauschen, tauschte aus, hat ausgetauscht
etw. gegen etw. austauschen | tauschte - to exchange for/with something
the poll or survey
die Umfrage, -n
to confide or trust
anvertrauen, vertraute an, hat anvertraut
to make something up to someone
jemandem etwas ausmachen
etw.Akk. ausmachen | machte aus, ausgemacht |
to call something, identify or designate
bezeichnen, bezeichnete, hat bezeichnet
to depend (or trust) on something or someone
sich verlassen auf (+ Akk.), verließ, hat verlassen
to understand (under understanding)
verstehen unter (+ Dat.), verstand, hat verstanden
to be torn
hin- und hergerissen sein
to haven’t have seen someone for a long time
literally: out of the eyes lost
(sich) aus den Augen verlieren, verlor, hat verloren
not fixed, lax, loose
lose
on the one hand….otherwise
einerseits – andererseits
either…or
entweder – oder
not only….but also
nicht nur – sondern auch