Begriffe, Abkürzungen, Floskeln Flashcards

(51 cards)

1
Q

g. e.d.
g. d.g. X
g. n.d.g. X

A

geht einstimmig durch
geht durch gegen X
geht nicht durch gegen X

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

KStSO

A

Kösener Statuten, Satzungen, Ordnungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

KCL

A

Kösener Corpslisten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

i.p.

A

in perpetuum (inEwigkeit, für immer)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

FeKo

A

Fechtkommission des Kösener oder auch Fechtkommers

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

hct.

A

hora cum tempore = 15 Min. über angegebene Zeit (“akademisches Viertel”)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

hmct.

A

hora magno cum tempore = 30 Min. über angegebene Zeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

hmaxct.

A

hora maximo cum tempore = 45 Min. über angegebene Zeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

hst.

A

hora sine tempore = angegebene Zeit = pünktlich HO Hausordnung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

FCC

A

Feierlicher Corps(burschen)-Convent

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

FC

A

Feierlicher Convent oder auch Fuchsenconvent

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

EG

A

Ehrengericht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

excl.

A

excludiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

CZA

A

Corpszeitungs-Ausschuss

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

c.i.

A

cum infamia (mit Schimpf und Schande)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

BT

A

Bestimmtag

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

b.a.w.

A

bis auf weiteres

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

a.u.Z.

A

auf unbestimmte Zeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

ao

A

außerordentlich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

AHV

A

Altherrenvereinigung eines Kösener Corps als “Verein” oder auch gelegentlich als “Verband”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Wp.

22
Q

Vv

A

Vorstellungsverhältnis

23
Q

TP

24
Q

StKo

A

Statuten-Kommission des KSCV, auch StaKo

25
a.i.
ad interim, z.B. interimistische Chargenwahl, im Gegensatz zu definitiv
26
Abfuhr
vorzeitige Beendigung der Mensur auf Moral, Technik oder Medizin
27
Auslage
Ausgangsstellung des Paukanten
28
Beifuhr
kleine Geldbuße
29
Bierminute
Zeitmaß im Bierkomment- 5 Bierminuten entsprechen 3 Zeitminuten
30
Bierzipfel
Corpsband mit einem Schieber mit Zirkel/Widmung
31
Coätane
Corpsbruder gleichen Alters oder zur gleichen Zeit aktiv
32
Corpsband
Das im Kösener seltene zweifarbige Band
33
CR/Corpsrezipient
Fuchs der die Voraussetzungen zur Rezeption erfüllt, darf sich unbestraft vorbeibenehmen
34
Corpsschleife
Aus Weinzipfelband gestaltete Schleife zur Verleihung an Mitglieder frühestens im zweiten Semester die aus gesundheitlichen Gründen nicht fechten können. Auch andere Gründe möglich. Dann -> IdC oder iaIdC, AHIdC
35
Corpsschwester
Ehefrauen, Verlobte-heute auch Partnerinnen- und Schwestern von Corpsmitgliedern
36
Couleurfähig
zum Besuch in Farben geeignet
37
Exkneipen
Nach Ende einer Kneipe ein anderes Lokal aufsuchen. Wegen des schlechten Eindrucks auf die Öffentlichkeit verboten.
38
Wie werden mehrere Bänder getragen?
Während Aktivität das "Aktivenband" oben. Nach Inaktivierung Band des Muttercorps oben und Mütze des Muttercorps wird getragen, es sei denn man ist in Kreisen des 2./3./.. Corps unterwegs.
39
Genugtuung
Wiedergutmachung einer Ehrverletzung, heute nicht mehr mit der Waffe
40
Gesamtausschuss
Besteht aus Vertretern der Großberzirke des VAC
41
Halbcouleur
Band ohne Mütze
42
Kreide
Die vom Unparteiischen auf Antrag eines Sekundanten erteilte Rüge des Gegenpaukanten oder Gegensekundanten. Mehrere Kreiden führen zu einem Monitum
43
Landesvater
Die Anwesenden bekräftigen in einem Ritual ihre Treue zum Corps. Sollte nur bei günstigen Voraussetzungen gefeiert werden, da er sonst seine Faszination verliert.
44
MC
Mitkneipender Corpsstudent: Inaktiver, der bei einem Corps verkehrt, zu dem sein Corps im Verhältnis steht -aber auch Mensurcorpsburschenconvent
45
Rausfechten
mensurhalber das Band verlieren
46
Rekonstitution
Wiederherstellung des aktiven Corps, erfolgt durch Aktivmeldung von drei AH oder drei iaCB Geht nach 50 Jahren Auflösung nicht mehr
47
Silhouette
Scherenschnitt mit koloriertem Band und Mützenstreifen als Aktivenbild in der Ahnengallerie
48
Suspension (hier auf das ganze Corps bezogen)
Einstellung des aktiven Corpsbetriebes auf bestimmte oder unbestimmte Zeit
49
Trauerflor
Das Band wird mit schwarzem Krepp oder anderem Stoff umwickelt; bei großer Corpstrauer
50
Trauersalamander
Bei Trauerkneipen: Dabei werden die Gläser wieder auf den Tisch gesetzt
51
VG
Verkehrsgast; Inaktiver verkehrt bei einem Corps, zu dem sein eigenes Corps kein Verhältnis hat