Begriffe aus dem Skript: Buchführung Flashcards
(48 cards)
Eigenkapital
Auf den Unternehmer entfallendes Kapital
Fremdkapital
Darlehen, Moneten Fremder
Einkommen
EK-Veränderung durch Unternehmnestätigkeit
EK-Transfer
Einlagen und Entnahmen des Unternehmers
zahlungsorientierte Ebene
nur Ein- und Auszalugen
Geldvermögensebene
nur Einnahmen und Ausgaben (Verb./Ford.)
Vermögensebene
(Erträge und Aufwendungen) ODER (Einlagen und Entnahmen)
Intertemporale Bilanzgleichung
Endbestand Vorperiode + Zuwachs - Abgang = Endbestand
Intratemporale
Eigenkapital = Vermögen - Fremdkapital
Totalbetrachtung
Betrachtung der Gesamtlebensdauer eines Unternehmens
Partialbetrachtung
Betrachtung eines Abrechnungszeitraums
Bilanz
Gegenüberstellung von Vermögen (Aktiva) und Kapital (Passiva)
-> Mittelverwendung vs. Mittelherkunft
dHGB vs. IFRS (Pflicht seit 2005)
deutsches und internationales Handelsgesetzbuch
Marktleistungsabgabekinzept
Erfassung von Einnahmen/Ausgaben zum Zeitpunkt der einkommenswirksamen Abgabe an den Markt
Periodisierungskonzept
Einnahmen/Ausgaben ohne Bezug zum Verkauf werden erfasst wenn sie anfallen
Einkommensvorwegnahmekonzept
noch nicht realisierte aber absehbare Einkünfte werden erfasst, wenn sie absehbar sind (vor Eintreten)
Doppelte Buchführung
“Soll an Haben” / “Links an Rechts”
Journal
Hierrein Eintrag der Buchungssätze mit Datum. Chronologisches dokumentieren von Geschäftsvorfällen.
Storno-Buchung
Buchung um einen Fehler zu beheben
Umsatzkostenverfahren (UKV)
Alles (zurechenbare) an Fertigerzeugnisse buchen und am Ende Aufwandbuchung tätigen
Gesamtkostenverfahren (GKV)
Alles wird als Aufwand(…) gebucht und am Ende folgt eine Lagerbestandsveränderungsbuchung
Netto
steuerbereinigt
Brutto
unbereiningt
transitorische Rechnungsabgrenzung
Einkommen nach Zahlung (akt./pass. RAP)