Betriebsergebnisrechbung Flashcards

1
Q

Bedeutung Betriebsergebnisrechnung

A

Berechnung der Wirtschaftlichkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

BE Gesamtkostenverfahren

💚 Vollkostenrechnung

A

Gegeben: X = Stückzahl p = Preis/Stück

U(x) = p*x

Addieren von 
MEK
MGK
FEK
FGK
—————
HKRP
VwGK
VtGK
————
SK gesamt in Monat
DB = Umsatz - SK 
BE= DB-Fixe Kosten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

BE Gesamtkostenverfahren

Bestandsmehrung
Bestandsminderung

A

Einfach DB des vorherigen Monats nehmen und durch Stückzahl teilen. Ergibt DB pro Stück. Ergebnis mit Stückzahl des neuen Monats multiplizieren ergibt neuen DB. Fixkosten abziehen ergibt BE

Bestandsmehrung zB übrige Ware wird ins Lager zurück gebracht

X = Stückzahl r = Bestandsmehrung

U = (X - r) * p

MEK
MGK
FEK
FGK
\_\_\_\_

= HKRP

muss bei HKRP ebenfalls Anteilmäßig subtrahiert werden:

HKRP/ x , Ergebnis * r = HKges

HKRP
- HKges
———
= HKU
VwGK
VtGK
———
= SKU

Bestandsminderung zB nicht verkaufte Ware aus Lager wird jetzt zusätzlich. Verkauft

X = Stückzahl s = Bestandsminderung

U = (X + s) * p

MEK
MGK
FEK
FGK
\_\_\_\_

= HKRP

muss bei HKRP ebenfalls Anteilmäßig addiert werden:

HKRP/ x , Ergebnis * s = HKges

HKRP
\+ HKges
———
= HKU
VwGK
VtGK
———
= SKU
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Betriebsergebnisrechnung Umsatzkostenverfahren

💛 Teilkostenrechnung

A

Unterschied: Fixkosten bleiben in der Periode in der sie angefallen sind und werden nicht verschoben

Zweispaltige Tabelle, in die rechte werden Fixkosten eingetragen, wenn welche anfallen. Dazu prozentuale Verteilung vorgegeben

Umsatz= p*x

            variabel        fix
MEK
MGK
FEK
FGK
————-
HKRP, U 
VtGK
VwGK
————-
SK 

alles wie üblich addieren, auf Variablen Seite entstehen vSK auf Fixkostenseite die Fixkosten

Für BE erstmal DB ausrechnen: DB= U- vSK

BE= DB - Fixkosten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly