Bildformate & Bildkompression Flashcards

(47 cards)

1
Q

Zapfen

A

In der Netzhaut, verantwortlich für Farbwahrnehmung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welcher Zapfen im Auge ist für Rot zuständig?

A

L Zapfen (65% Sensibilität)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welcher Zapfen im Auge ist für Grün zuständig?

A

M Zapfen (33% Sensibilität)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welcher Zapfen im Auge ist für Blau zuständig?

A

S Zapfen (2% Sensibilität)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie viele Farben kann das Menschliche Auge unterscheiden?

A

600.000

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Farbe sieht der Mensch wenn rot-grün Zapfen stark, blau-grün etwas und blau kaum angeregt wird.

A

Gelb

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist die CIE Normaltafel? In welchem Jahr wurde sie erstellet?

A
  1. Farbräume basieren auf menschlichen Farbsehen. Produziert mit 3 Normalvalenzen (Farben) alle sichtbaren Farben ab.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Nenne 3 Wahrnehmungsorientierte Farbmodelle

A

HSB, HLS, LCH

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Mit welchen Faktoren arbeiten Wahrnehmungsbasierte Farbmodelle?

A

Farbton (Hue), Sättigung (Saturation), Helligkeit (Brightness)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wofür stehen LCH im LCH Farbmodell?

A

Lightness, Chroma, Hue

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie viele Farben sind mit 8 bit RGB darstellbar?

A

16.7 Millionen 256x256x255

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welches Farbmodell wird für Montiore verwendet?

A

RGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Umfasst das RGB oder das CYMK Modell einen größeren Umfang?

A

RGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie arbeitet das CYMK Modell?

A

Subtraktiv. Einfallendes licht wird durch Farben absorbiert. Alle Farben = Scharz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Warum gibt es bei CYMK das K?

A

Um Druckfarbe zu sparen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wofür wird CYMK verwendet?

A

Druck

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Welche Werte müssen bei einem Monitor Kalibriert werden?

A

Kontrast, Helligkeit, Gamma-Einstellung, Farbbalance, Schwarz- und Weißwert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Wofür steht ICC?

A

International Color Consortium

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Welche Dateiendung hat ein ICC Profil?

20
Q

Was ist ein ICC Profil?

A

reproduzieren von Farben auf Plattformen, Geräten, Anwendungen, beschreiben Farbraum des Gerätes, d.h. wie dieses Farben „sieht“ bzw. wiedergibt

21
Q

Wie hängt ICC mit Apple Colorsync zusammen?

A

ColorSync interpretiert ICC profile für den aktuellen monitor.

22
Q

Woher kommen ICC Profile?

A

Hersteller des Anzeigegerätes.

23
Q

Wo werden ICC Profile gespeichert?

A

In der Bilddatei, Global im System

24
Q

Wie wird ein ICC Profil von Scanner erstellt?

A

Scannen einer genormten Vorlage. Abweichung von Quelldatei bildet Profil

25
Wie wird ein ICC Profil von einem Bildschirm erstellt?
Mit einem speziellen gerät "Spektralphotometer"
26
Wie wird ein ICC Profil von einem Drucker erstellt?
Datei wird gedruckt und mit Messgerät ausgemessen um Differenz zu ermitteln.
27
Was misst der Gammawert allgemein?
Helligkeit der durch das Gerät erzeugten | Farb-Mitteltonwerte
28
Was misst der Gammawert bei Monitoren?
Korrekturwert für Nichtlinearität zwischen Eingangs- spannung und Bildschirmhelligkeit (bzw. Helligkeitsempfindlichkeit d. Auges)
29
Was misst der Gammawert bei Bildverarbeitunssoftware?
Gammakurve (Gradienten-) bildet Eingangs- auf Ausgangswert ab = Transferfunktion
30
Auf welcher Skala interpretiert das Menschliche Auge Helligkeiten?
Logarithmisch
31
Wie ist der normale Gamma wert bei Windows?
2,2
32
Wie ist der normale Gamma wert bei OSX?
1,8
33
Wie entwickelt sich er Gammawert?
[0-1] = exponentielle Kurve, d.h. Verdunkelung, | > 1.0 = logarithmische Kurve, d.h. Aufhellung, 1 = keine Veränderung
34
Was sind arbeitsfarbräume?
Anwendungsspeziefische Farbräume.
35
Nenne Arbeitsfarbräume
Apple RGB, sRGB, YCC, CIE RGB, ColorMatch RGB
36
Was ist die Ortsauflösung / Spatial Resolution eines Bildes?
Bildpunkte pro Zeile x Zeilen, häufig in Pixel/Zoll
37
Farbtiefe
Anzahl der Bits an gespeicherter Information pro Pixel, d.h. sie legt die Größe des Farbraumes der Farbe des Pixels fest
38
Farbebene
bei Bildkodierung: Je Grundfarbe spricht man auch einer Farbebene oder Farbkomponente, ein Kanal
39
Rasterisierung: Bild
Sequenz von Bildpunkten = X Spalten + Y Zeilen: | Bildauflösung
40
Bildpunkt
charakterisiert durch Farbwert
41
Rasterisierung: Farbwert
Punkt im Farbraum des jeweiligen Farbmodells, z.B. RGB, CMYK
42
Bildebenen
Attribute der Bildpunkte, einzelne Farbkanäle, Bildebenen können unterschiedliche Auflösung haben
43
Wie funktioniert ein Kathodenstrahlröhrenmonitor?
Bildpunkt wird durch drei Elektrodenstrahlen auf nachleuchtende Schicht (Fluoreszenz + Phosphoreszenz) erzeugt. Loch-Schattenmaske – Pro Grundfarbe ein Elektronenstrahl – Abbildung der Maske auf Leuchtschicht: Farbmuster im Phosphor + Elektronenschatten
44
Wie wirkt sich gammakorrektur auf die technische Funktion eines Monitors aus?
Charakteristik der Elektronenquelle
45
Monitore: Intensitätsauflösung
Ansteuerung der D/A-Wandler: Bits pro Farbkanal
46
Monitore: Ortsauflösung
Scanlines (Zeilen): Array von Pixel, je Pixel ein roter, grüner und blauer Phosphorpunkt, Abstand zwischen Pixel = dot pitch (dp) Beispiel: 19“ Monitor, 0,25 mm Lochabstand, Darstellungsbereich 15,5“ x 11,5“ (39 x 29 cm)  max. 1600 x 1200 Pixel – horizontaler dp = (15,5 / 1600) x 25,4 = 0,24 mm – vertikaler dp = (7,125 / 768) x 25,4 = 0,24 mm
47
Druck: Dithering
Druck hoher Auflösung mit Grundfarben gleicher Dichte Erzeugung von Halbtönen durch Punkte in Rastermatrix Rastern: Umsetzung kontinuierlicher Strukturen in ein Punktmuster