Video Flashcards
(19 cards)
Analoges Video
Aufteilung in Zeilen
Interlacing
Erst ungerade dann gerade Zeilen
Analoge Videoübertragungsformate
FBAS
YUV
Y/C
RGB
NTSC
525 Zeilen
30 Hz
erst YIQ dann YUV
PAL
625 Zeilen
25 Hz
YUV
YCBCR abtastwerte
4: 4:4: Helligkeit und Farbe für den Pixel
4: 2:2 Helligkeit für jeden, Farbe für jeden Zweiten
4: 1:1 Helligkeit für Jeden, Farbe für jeden 4ten
4: 2:0 Farbe nur in jeder 2-ten zeile und halb so oft
MPEG Kompression Grundprinzip
Redundanz:
Entfernen von Redundanz: spatial, temporal oder differenzkodierung
Entropiekodierung
Irrelevanz:
weglassen nicht wahrgenommener Information
MPEG 1 vs 2
30 fps vs. 25 fps
768 x 576 vs. 16383 x 16383
weniger vs. mehr wahlmöglichkeiten für audioabtastrequenz
Schritte der MPEG Kompression
- Vorverarbeitung - Reduzierung der räumlichen Auflösung
- Bewegungskompression - reduzierung von temporärer Redundanz
- Transformationskodierung - räumliche Redundanz mit Verlust basierend auf wahrnehmung
- Entropiekodierung - Huffman etc
MPEG Bildtypen
I Bild - Intra coded picture
P Bild - predictive coded picture
B Bild - bidirectional predictive coded picture
D Bild - DC Coded Pixture
Vorteile von MPEG 2 (vs 1)
variable Datenrate Unterschiedliche Abtastraten Progressive oder Interlace mehr mögliche Auflösung (Incl. 1080p) skalierung der Bildrate Profile / Levels
MPEG 2 Profile
Simple Profile Main Profile SNR SCalable Profile Spatial Scalable Profile High Profile
MPEG 2 Simple Profile
einfache de/komprimierung
keine B Bilder
4;2;9´9
Anwendung: TV, Computer
MPEG 2 SNR Scalable Profile
2 Level:
- 720x576, 30 fps, 15 Mbps
- 352x288, 30 fps, 4 Mbps
- Verwendung bei tv
- schlechteres Bild bei verminderter übertragung
MPEG 2 Spatial Scalable Profile
1440x1152, 60 fps, 60 Mbps
- Skalierbarkeit der auflösung
- HDTV empfängt HD, SDTV empfängt SD
High Profile
3 Level:
- 1920x1152, 60fps, 100 Mbps
- 1440x1152, 60fps, 80 Mbps
- 720x576, 30fps, 20 Mbps
4:2:2
für professionelle Anwendung, kostenaufwändig
h264
fasst bisherige videokompressionen zusammen
breites anwendungsspektrum
Vorteile von H264
Höhere Kompression bei gleicher Qualität Verbesserte Bewegungskompression Schnellere Verarbeitung (Integer Transformation statt DCT) Adaptive Entropiekodierung Filter zur Artefaktreduktion
H264 Kompression
Frame prediction nicht nur auf vorheriges sondern beliebig viele vorherige
Integer Transformation statt DCT
Bewegungskompensation
Integrierte Filterung, Referenz auf alte frames für gefilterte frames