BIOS und Bootloader Flashcards

1
Q

Ablauf des Boots?

A

1 BIOS befindet sich im ROM-Speicher
2 Beim Power-Up führt das BIOS Hardware-Initialisierungen
durch
3 BIOS startet Bootloader
4 1st-Stage Bootloader wird in den Hauptspeicher geladen
BIOS gibt die Programmkontrolle ab
5 Der 1st-Stage Bootloader lädt dann
entweder weitere Bootloader (2nd-Stage Bootloader)
oder den Betriebssystemkern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind die Aufgaben des BIOS?

A
  • CPU aktivieren,
  • power-on self test (POST) starten,
  • CPU Caches aktivieren,
  • Speicher initialisieren (rudimentäre Funktionen),
  • weitere CPUs aktivieren (wenn vorhanden),
  • Liste angeschlossener E/A Geräte erstellen (z.B. PCI
    Devices proben),
  • Programme in den Boot ROMS dieser Geräte ausführen
    (z.B. Festplaenkontroller),
  • Betriebssystemkernel starten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind die Aufgaben des Bootloaders?

A
  • Basisinitialisierung der Hardware
    Memory Controller, Interrupt Controller, Ein-/Ausgabe
    Bausteine (z.B. Ethernet Controller)
  • Kopieren des Kernelcode von einer Qelle in den
    Haupspeicher
    Flash
    ROM
  • Kopieren eines Initramfs-Code von einer Qelle in den
    Hauptspeicher
    Flash
    ROM
    Netzwerk (z.B. tp)
  • Starten des Embedded Systems
  • Übergabe von notwendigen Start-Parametern
  • Übergabe der Programmkontrolle
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sind Monitorfähigkeiten eines Bootloader?

A

Bootloader, wie beispielsweise »Das U-Boot oder Grub« enthalten häufig auch Monitorfunktionalitäten, also Operationen, um
❑ Hauptspeicherzellen zu lesen und zu schreiben,
❑ Bootparameter zu spezifizieren,
❑ die Bootquelle (Netzwerk, Flash) auszuwählen,
❑ das zu bootende Image auszuwählen und
❑ Recovery durchzuführen (neu flashen).
Wollen Sie einen Bootloader für ein Projekt auswählen, berücksichtigen
Sie die folgenden Kriterien bei der Auswahl:
❑ Unterstützung für die eigene Plattform (CPU, Speicherausbau, Peri-
pherie)
❑ Codeumfang
❑ Funktionsumfang (tftp-boot, nfs-boot, flash-boot, Monitorfunktionalität, Scripting-Fähigkeit)
❑ Lebendigkeit (Wartung, Pflege)
❑ Verbreitung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Warum gibt manchmal 2 Bootloader(not complete)?

A

Funktionalität passt nicht in vordefinierten Speicher
Pointer zeigt auf Bootloader 2, der mehr Funktionen bietet.

first-boot loader initialize required MEMORY, Hardware,and some external device so for Bootloader 2 there is no limitation of MEMORY

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was macht der 2 Stage Bootloader?

A

Stage 2 loads Kernel and RAMdisk
Kernel re-enumerates Hardware
- RAM Disk mounted -> Device driver modules loaded
- Filesystem mounted -> Device driver loaded
Run startup scripts and user apps

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Bootablauf detailed

A

Page 15 in Bootloader Firmware

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Auswahlkriterien sind wichtig für den Bootloader?

A
Unterstützung für die Plaform
Codeumfang
Funktionsumfang
  tftp-boot
  nfs-boot
  sd-card-boot
  Monitorfunktionalität
  Skriptingfähigkeit
Lebendigkeit (Wartung/Pflege)
Verbreitung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Bootloader mit und phne FS

A

Page 20 and 21 in Bootloader Firmware

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly