Blatt Flashcards
(25 cards)
Wax Artige Schicht
Kutikula, wirkt gegen Verdunstung und Schadeneineirkung, wasserdurchlässig
Oberhaut geschützt
Epidermis
Palisadengewebe
Lang gestreckte Zellen die Blattgrün enthalten (chlorophyll). Hauptsätzlich wo Photosynthese stattfindet.
Schwammgewebe
Mehrschichtige, lockere Gewebe für Gasaustausch
Leitbündeln die Seitennerven und Mittelrippe münden?
Xylem und Phloem
Obere Leitbündel? Transportiert was?
Xylem, Wasser
Unteren Teil? Transportiert was ?
Phloem, gebildete Assimilate aus dem Blatt.
Schließzellen
Regulieren gasaustausch
Spaltöffnung
Wo gasaustauch statt findet
Gas austauschen
CO2 ein, O2 raus (plus Wasser Dampf)
Difference between a Schattenblatt and a Lichtblatt ?
Sonnen-/ Lichtblätter nutzen das Licht verstärkt mit mehrschichtigen Palisadengewebe, während die dünneren und flächenmäßig größeren Schattenblätter nur eine Palisadenschicht besitzen.
What is the difference between a Laub Blatt and a Nadel Blatt?
Nadelblätter sind:
-kleiner
-haben Harzkanäle
-Palisadengeweben und Schwammgewebe nicht immer erkennbar oder deutlich getrennt- Armparenchym
-Spaltöffnungen z.T. In Wachsstreifen
-Transfusionsgewebe Zwichen Endodermis und Leitbündel, ermöglicht den Gasaustauch durch die Epidermis Zwichen Armparenchym und leitbündeln.
-Stark verdichtete Epidermis mit Wachsschicht um Wasser Verlust zu vermeiden.
Zwecke des Laubblätters
Für Assimilation, Fotosynthese
Keimblätter
Erste Blätter der jungen Pflanze. Dazu gehören Niederblätter, Tragblätter, Hochblätter, Blätter der Blüte (4)
Niederblätter
Schuppenblätter der Knospen
Tragblätter
Aus deren Achselknospe ein Seitenspross entsteht
Hochblätter
Schutzblätter der Blühten Achsen
Aus welche Bestandteilen besteht einen Laubblatt?
Ein Laubblatt besteht aus Blattgrund, Blattstiel, Blattspreite und Leitgefäßen mit einer Mittelrippe und Seitennerven (Blattadern)
Welche Blattstellungen gibt es?
Für jetzt sind nur Wechselständige (z.B. Eiche) Zweizeilige (z.B. Buche) Gegenständige (x.B. Esche) Kreutzgegenständig (z.B. Ahorn) und Wirtelig (x.B. Wacholder)
Warum ist Wasser wichtig für die Photosynthese?
-Zum Kühlen
-Zum Transportieren von Nährsalzen
Durch Aufnahme von _____, ___, und ____ können Pflanzen ____. ,_____ Aufbauen.
Wasser (und Nährsalze aus dem Boden), Kohlendioxid (aus der Luft von Spaltöffnungen) (mit Hilfe von) Sonnenlicht, Traubenzucker (als Energie Träger für alle weiteren Wachstumsvorgänge), Sauerstoff (über die Blätter abgegeben)
Assimilation
6CO2 + 6H2O + Licht —— C6H12O6 + 6 O2
Dissimilation
Umkehrung der Photosynthese zur Freisetzung von Energie zum Aufbau von Substanzen; läuft Tag und Nacht ab.
Einflussgtößen auf die Photosynthese
Mit 35 C und 70 Photosyntheseleistung ist Optimum.