Block 3 Flashcards

(7 cards)

1
Q

Statische Bilanztheorie:

A
  1. Simon
  2. Vermögensorientierung
  3. Gläubigerschutz dominiert
  4. Fremdkapitalgeber im Fokus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Dynamische Bilanztheorie:

A
  1. Schmalenbach
  2. Erfolgspotentialorientierung
  3. Informationsvermittling dominiert
  4. Eigenkapitalgeber im Fokus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Organische Bilanztheorie:

A
  1. Schmidt
  2. Dualistische Zielsetzung: Erfolgs- und Vermögensermittlung
  3. Gemäß der organischen Bilanztheorie erzielt ein Unternehmen nur dann Erfolg, wenn es seine relative Stellung in der Gesamtwirtschaft behaupten kann.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

AfA:

A

Absetzung für Abnutzung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Pro rata temporis:

A

Zeitabhängig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Zahlungsziel:

A

Zeitliche Frist, bis ein Kunde bezahlt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wandelschuldverscheibung:

A

Wertpapier mit fester Laufzeit und fester Verzinsung und der Möglichkeit das Wertpapier zu einem vorher festgelegten Kurs in eine Aktie zu wandeln.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly