Broström-Verfahren Flashcards
(70 cards)
Broström-Verfahren
LFTA und bei Bedarf auch das LFC, beziehungsweise die verbliebene insuffiziente Narbe fibulär abgelöst, gerafft und reinseriert. In der Gould-Modifikation dieses Verfahrens wird das Retinaculum extensorum inferiore als zusätzliche Verstärkung dieses Konstrukts verwendet
Anderson klassifikation
Kondylen okzipitales Frantur
Fraktur Dens
Calder Klassifikation
Syndesmosenverletzung
Berndt u. Harty
Taranov
OCD Talus
Quenú u. Küss
Liss Franc
Tubercule de Tillaux-Chaput
Syndesmose knöcherner Auriss von Tibia ventral
تيلو شابوت
Johnsonu.Strom
Klassifikation des Pesplanovalgus etabductus bei M.-tibialis-posterior-Insuffizienz
Knick Senk Spreiz Fuß
Jeanerert Einteilung
AOD
Jeanerette-Klassifikation der atlanto-okzipitalen Dislokation (AOD):
1. Typ I (anterior) → ventrale Dislokation
• Der Schädel ist gegenüber dem Atlas nach vorne verschoben.
• Oft assoziiert mit einer Ruptur der okzipito-zervikalen Bandstrukturen.
2. Typ II (longitudinal) → Distraktionsverletzung
• Der Schädel ist in Richtung kranial nach oben disloziert (vertikale Distraktion).
• Meist verursacht durch eine Ruptur des Ligamentum tectorium und der Alarligamente.
3. Typ III (posterior) → dorsale Dislokation
• Der Schädel ist gegenüber dem Atlas nach hinten verschoben.
• Meist durch hyperflexionsbedingte Verletzungen verursacht.
Geweiler
C1 Fraktur
Jefferson
Geweiler 3 mit Dislokation der Massa Lateralis
Risser Klassifikation
Verknöcherumg der Beckenkammapophyse
Eysel Roosen
Anderson 2 Weitere Einteilung
Effendi
C2 Bogenfraktur
ASIA
Bannwarth-Syndrom,
im Rahmen einer Lyme-Borreliose auftretend, schmerzhafter Entzündung von peripheren Nerven.
Nash Moe
Rotation der Wirbelsäule bei Skoliose
Takakura Klassifikation
OSG Varus Arthrose
Hallux Valgus Op
Akin Hallux Valgus interdigitus
Chevron IMA < 15
Scarf IMA > 15
Ludolf IMA >15
Lapidus IMA > 15
Reverdin pathologische DMA > 15
Wiltse Klassifikation
Spondylolistjese n. Ätiologie
Dysplastisch
Isthmish
Traumatisch
Pathologisch
Iatrogenic
Hallux Rigidus Op
Cheilektomie und Moberg Osteotomie
Bryan an Moory
Conrad and Mooory
- Zugang mit Ablösung und Mobilisation der Trizepssehne
2 Total Ellenbogenprothese
Diberly Klassifikation
B3 Klassifikation, Spaltfraktur des Ellenbogens
D1. Capitulum lat 1/3
2. Trochlea mittlere 1/3
3. medial und. Lateral 1/3
A einfach
B mehrfragmentäere
Ring und Jupiter
4 Säule Modell bei Ellenbogenluxation
O Driscoll
Ring Theorie wie eine Ellenbogenlux passiert