CAP JO Flashcards

1
Q

miteinander

A

Person/Sache mit der anderen ≈ zusammen, gemeinsam: miteinander spielen, streiten, korrespondieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

übernehmen

A

Wenn es eine Party gibt, es gibt verschidene Themen, Sagen sind wirklich. zb: Gäst, Ort, Getränke, Essen, Musik, Einladungen. So, man muss diese Aktivität teilen. Ich übernehme die Musik und du übernimmst die GetrÄnke fur der Party und er übernimmt die GÄste und Essen, und so weiter.
Mark kocht nicht so gerne, aber übernimmt dafür in der WG regelmäßig den Einkauft.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

überlegen

A

<überlegst, überlegte, hat überlegt>wenn man über etwas denkt und denkt. (nachdenken über etwas)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

einladen

A

<lädst ein, lud ein, hat eingeladen>
→ to invite; jdn zu einer Party einladen → to invite or ask sb to a party; jdn ins Kino einladen → to ask sb to the cinema; jdn auf ein Bier einladen → to invite sb for a beer
2. jmd. lädt jmdn. (zu etwas Dat.) ein sagen, dass jmd. zu einem Fest kommen soll Wir hatten all unsere Freunde zu seinem Geburtstag eingeladen.
die Einladung (sust)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

ein Prüfung bestanden

A

im Prüfung erfolgen. No·te <Note, Noten> die Note2 SUBST
1. schule: Zensur eine Zahl, mit der die Leistung eines Schülers in einem Fach oder eine Arbeit oder ein Examen bewertet wird . Er bekam als Note eine Eins, das bedeutet “sehr gut”.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

wahrscheinlich

A

wahrscheinlich so, dass etwas ziemlich sicher oder wahr 1 ist Es ist sehr wahrscheinlich, dass er die Prüfung bestanden hat.
Wenn es regnet, es ist sehr wahrscheinlich, man wird nass sein, wenn man einen Regenschirm haben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

bestellen

A

bestellte, hat bestellt; [Vt]
1. etwas (bei jemandem/etwas) bestellen durch einen Auftrag veranlassen, dass eine Ware geliefert wird <Ersatzteile, Möbel, ein Buch bestellen; etwas schriftlich, telefonisch bestellen>: bei einem Versandhaus einen Pullover bestellen; die bestellte Ware im Geschäft abholen (pick up)
2.Eine Zeitschrift bestellen (abonnieren)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Ernährung,

A

die Nahrung, von der sich jmd. ernährt II Wir bevorzugen eine ausgewogene/fleischlose/vegetarische Ernährung.
Nahrung: Getränke und Essen, die Menschen oder Tiere essen, zu leben.
vb: ernähren zB. ein Baby mit Muttermilch ernähren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Kasten

A
  1. ein Kasten (+ Subst) ein rechteckiger Behälter ohne Deckel, der speziell für den Transport von Flaschen gemacht ist <ein Kasten Bier, Limo, Mineralwasser>
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Abwechslung

A

Die Abwechslung
Diversität, verschiedenen Dingen
Du musst mal auf andere Gerichte essen; du brauchst eine Abwechslung!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Begegnung

A

Begegnung die; -, -en
1. eine Begegnung (mit jemandem/etwas) das (zufällige od. vereinbarte) Zusammentreffen einer Person mit einer anderen Person, einem Tier od. einer Sache: eine Begegnung zwischen zwei Politikern; die erste Begegnung des Kindes mit wilden Tieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Sich melden

A

VERB(mitSICH)

. sich (bei jemandem) melden (wieder) Kontakt mit jemandem aufnehmen ≈ von sich hören lassen: Ich melde mich nach dem Urlaub bei dir

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Jemanden nerven

A

Stören
umgangssprachlich für: jemanden stören; jemandem auf die Nerven gehen
Jemanden auf die Palmen bringen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was gibt’s?

A

Was passiert?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

aufregend

A

1.Zeit,Geschichte,Abenteuer interessant undspannend,BegeisterungbewirkendIstdas nichtaufregend?

2.Frau,Mannsehrattraktiv,faszinierend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Aufnahmeprüfung

A

Ein Exam am Universität studieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

eben

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

einschreiben

19
Q

beruhigt

A

<beruhigst, beruhigte, hat beruhigt> beruhigen
I. VERB (mit OBJ) jmd./etwas beruhigt jmdn. aufregen durch Worte bewirken, dass jmd. wieder ruhig wird Der Arzt beruhigt seinen Patienten., Ihr Brief hat ihn wieder beruhigt.
II. VERB (mit SICH) jmd./etwas beruhigt sich
1. innerlich ruhiger werden, zur Ruhe kommen Sie konnte sich nur schwer beruhigen.
2. an Unruhe verlieren Der Verkehr hat sich beruhigt., Das Meer hat sich nach dem Sturm wieder beruhigt.
Beruhigung

20
Q

Fachhochschule

21
Q

verschulter

22
Q

jedenfalls

23
Q

andauern

24
Q

Germanistik, Anglistik und Allgemeine Sprachwissenschaften

25
hängt zu Hause rum
26
Jemanden verlassen jemanden
27
Du muss mir die Daumen drücken
28
Dich Abzuholen
29
Ich glaube fest an dich
30
Das Hochhaus
31
gehören
32
Praxis
33
überrascht
34
Antworten endlich auf Jojos Mails
35
eigentlich
“„tatsächlich“ oder „in Wirklichkeit“. In direkten Fragesätzen soll „eigentlich“ jedoch ausdrücken, dass einem die Frage gerade erst eingefallen ist (und sie auch nicht ganz so wichtig ist).
36
Pädagogik (f.)
die Wissenschaft, die sich mit Erziehung beschäftigt
37
stressig
umgangssprachlich für: sehr anstrengend
38
Bachelor
s (m., aus dem Englischen) ein bestimmter Abschluss an einer Universität
39
Germanistik (f., nur Singular)
die Wissenschaft, die sich mit der deutschen Sprache und Literatur beschäftigt
40
Anglistik (f., nur Singular)
die Wissenschaft, die sich mit der englischen Sprache und Literatur beschäftigt
41
soweit ich mich erinnere
wenn ich mich richtig erinnere
42
jemandem die Daumen drücken
jemandem Glück wünschen Du muss mir die Daumen drücken
43
Begeisterung
Die Begeisterung. Enthusiasmus, Leidenschaft der Zustand, dass jmd. von Freude und Erregung erfüllt wird, weil er etwas sehr beeindruckend, gut, interessant o. Ä. findet Die Begeisterung des Publikums war riesig., Auf dem Höhepunkt des Konzerts kannte die Begeisterung der Massen keine Grenze mehr., Er übt diesen Sport mit Begeisterung aus. Natur-, Sport-, Technik- begeisterungsfähig