Definitionen Flashcards

(42 cards)

1
Q

Return on Invest

A
  • Kapitalrendite
  • prozentuales Verhältnis zwischen dem zahlungswirksamen Rückfluss und dem eingesetzten Kapital
  • Was man für den investierten Euro erhält
  • ob sich eine Investition gelohnt hat

ROI = Umsatzrendite x Kapitalumschlag

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Deckungsbeitrag

A
  • der Betrag, der einem Unternehmen zur Deckung der Fixkosten zu Verfügung steht
  • bildet sich aus der Differenz vom Umsatz und variablen Kosten
  • zur Erfolgsermittlung und Preiskalkulation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Break Even Point

A
  • Gewinnschwelle
  • der Zeitpunkt an dem die Einnahmen genauso hoch sind wie die Ausgaben
  • es gibt weder Verlust, noch Gewinn
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Umsatz

A
  • erzielte Erlöse des Unternehmens
  • hieraus lässt sich dann auch der Gewinn bestimmen oder auch ein Verlust

Umsatz = Verkaufsmenge x Preis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Variable Kosten

A
  • Kosten, die mit der Produktionsmenge steigen oder sinken
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Sportmanagement

A
  • Zielorientierte Gestaltung im Sport
  • Führung von Sportorganisationen
  • Primäres Ziel: Sportlicher Erfolg
  • Sekundäres Ziel: Wirtschaftlicher Erfolg
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Influencer

A
  • natürliche Person
  • Meinungsbildner
  • betreibt einen Account in den sozialen Netzwerken mit hochwertigen Informationen zu einem bestimmten Thema
  • ihm folgen größtenteils unbekannte Follower
  • wird als glaubwürdigen und authentischen Partner wahrgenommen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Testimonial

A
  • Werbung, bei der bekannte Persönlichkeiten ein Produkt weiterempfehlen und dafür werben
  • Durch den bekanntheitsgrad der Person wirkt werbung glaubwürdiger und vertrauter
  • Einsatz von Promis soll Imagetransfer von den Personen auf das Produkt oder die Dienstleistung erzielen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Onlinemarketing

A
  • Maßnahmen, die darauf abzielen Besucher auf eine bestimmte Internetpräsenz zu lenken
  • Geschäftsanbahnung oder Abschluss
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Social Media Marketing

A
  • Bestrebung eigene Inhalte in den sozialen Netzwerken bekannt zu machen und mit vielen Menschen und potentiellen Kunden in Kontakt zu kommen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Suchmaschine

A
  • indexbasiertes Softwareprogramme, die automatisch das WorldWibeWeb durchsuchen und ihren Datenbestand stetig und selbstständig erweitern
  • Dienen als Gatekeeper um Informationen aufzufinden und gefiltert zu erhalten
  • stellen ein technisches System dar, welches sich duch Nutzer prägt
    • Häufigkeit einer Suchanfrage oder Bewertungen wirken sich positiv auf das Ranking aus
  • weltweit und jederzeit Verfügbar
  • Google, Yahoo, Ecosia
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Suchmaschinenmarketing

A
  • Einsatz von Suchmaschinen zu Kommunikationszwecken
  • Ziel: möglichst hohe Platzierung der unternehmenseigenen Informationen innerhalb der SERP von Suchmaschinen wie Google zu erreichen
  • 3 Teilbereiche:
    • SEA
    • SEO
    • Universal Search
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Suchmaschinenwerbung

A
  • Unternehmen schalten Werbebanner bei passenden Suchanfragen im Umfeld der organischen Trefferliste der Suchmaschinen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Suchmaschinenoptimierung

A
  • Aktivitäten die durch die Inhalte einer UNternehmenswebsite eine möglichst gute Platzierung im organischen Bereich der SERP erreichen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Universal Search

A
  • Integration verschiedener Informationskategorien in eine SERP
  • Google Maps, Shopping
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

B2B

A

Beziehung zwischen zwei Geschäftspartnern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

B2C

A
  • Geschäftsbeziehung zwischen einem Unternehmen und einem privatem Konsument bzw. Haushalt
18
Q

Query

A

Eingabe einer Suchanfrage

19
Q

Crawler

A
  • Vollautomatischer Prozess bei welchem die im Web vorhandenen Seiten durch Links erfasst werden
  • Datenbasis einer Suchmaschine
20
Q

Keywords

A
  • Begriffe die Innerhalb einer Suchanfrage eingegeben werden
  • Longtail/Shorttail
21
Q

Index

A
  • Stichwort/Inhaltsverzeichnis mit allen relevaten Dokumenten/Websites
22
Q

Ranking

A

Rangliste der Ergebnisliste einer Suchanfrage

23
Q

Nutzersignale

A

Reaktionen der Besucher einer SERP

24
Q

User

A

Konsument der ein mobiles Endgerät benutzt

25
Conversion Rate
* Anzahl der Besuche die zu einer Conversion geführt haben * Conversion: Umwandlung des Status einer Zielperson in einen neuen Status, z. B. die Umwandlung eines Interessenten in einen Kunden * Sehr vielseitiger KPI, da der Nenner immer angepasst werden kann
26
Sales/Marketingfunnel
* Verkaufstrichter * versucht die einzelnen Stufen eines Entscheidungs/Kaufprozessess des Kunden abzubilden * vom ersten Kundenkontakt bis hin zum Kauf mit Kenzahlen * ermöglicht es dem Unternehmen die Marketing und Vertriebsprozesse möglichs effektiv zu gestalten und die Ressourcen möglichst effizient einzusetzen
27
Objektivität
* Gibt an in welchem Ausmaß die Testergebnisse vom Anwender unabhängig sind
28
Realibilität
Grad der Genauigkeit und Verlässlichkeit des Merkmals
29
Validität
Bestimmt die Qualität eines ausgewählten Messinstrumentes
30
CTO
technischer Visionär einer Firma der die Produktentwicklung voran treibt und das Entwicklungsteam motiviert
31
Groß und Megaevents
* Veranstaltungen verschiedener Größen, die sich durch die Inszenierung, Interaktion zwischen dem Veranstalter, Teilnehmern als auch der erlebnisorientierten Kommunikation auszeichnen
32
Retargeting
Anzeige wird auf Basis einer zuvor durchgeführten Aktion des Nachfragers eingeblendet
33
Freelancer
freiberufliche Tätigkeit
34
KPI
* Key Performance Indicator * allg. Kennzahl die sich auf den Erfolg, die Leistung oder die Auslastung des Betriebs bezieht * Wenn man indikatoren wählt müssen diese operationalisierbar sein
35
Effektivität
* Wirksamkeit oder Zielerreichung * Metapher des Weges * Ob die Richtigen Dinge getan werden * operative Ebene
36
Effizienz
* Wirtschaftlichkeit oder Ressourceneinsatz * Zeit, personal, Material * ob dinge richtig getan werde * Ökonomische Seite des Mitteleinsatzes
37
Aufwand-Nutzenverhältnis
* Verfahren zur vergleichenden Bewertung von Objekten oder Handlungsalternativen
38
Sponsoring
* Analyse, Planung, Umsetzung und Kontrolle sämtlicher Aktivitäten die mit der Bereitstellung von Sachmitteln, Geld, DL oder Knowhow durch Unternehmen zur Förderung von Personen im Bereichen Sport, Kultur, unter vertraglicher Regelung * Prinzip der Leistung und Gegenleistung
39
Sportsponsoring
* Form des sportlichen Engagements von UNternehmen bei dem durch die vertraglich vereinbarte Unterstützung von Einzelsportker, mAnnschaften, Vereinen, Sportstätten Wirkungen im Hinblick auf die externe und interne Unternemenskommunikation erzielt werden * Partnerschaft * finanzielle oder materielle Mittel * Gefahr: Imageverlust, finanzielles Risiko einer fehlinvestition
40
e-commerce
Geschäftsabschlüsse und Transaktionen die auf elektonischem Wege erfolgen vor allem durch den Einsatz des Internets
41
Customer Journey
beschreibt den gesamten Kaufprozess in der Vorkaufphase, der Kaufphase und der Nachkaufphase
42
KMU
Abgrenzung Mittelständischer Unternehmen anhand qualitativer Kriterien Kleinst: Bis 9, 2 Mio Klein: bis 49, 10 Mio Mittel: Bis 499, 50 Mio