Dermatologische Applikationen Flashcards
(9 cards)
(Fett)Salbe
Hemmung der Krustenbildung!!
Bilden eines Schutzfilms
Hemmung der Wärme- und Feuchtigkeitsabgabe (Okklusion)
Schuppende Dermatosen mit vermehrter Keratinbildung (Hyperkeratotisch) z.B. Psoriasis, hyperkeratotischem atopisches Ekzem
Defekte Hautbarriere
Extrem trockene Haut!
Kein Wasser nur Fett(Vaseline/Paraffine)
Intervallbehandlung
Kontraindikation: Akut entzündete Haut
-Allergika Basissalbe
(Bestandteil: dickflüssiges Paraffin, Weiße Vaseline)
-Salicylvaseline
Lipophile Creme (Wasser-in-Öl-Emulsion; W/O)
Fettende Wirkung
Hemmung der Wärme- und Feuchtigkeitsabgabe (Okklusion)
Schwere Abwaschbarkeit
- Schuppende Dermatosen mit vermehrter Keratinbildung (leicht Hyperkeratotisch) z.B. Psoriasis, atopisches Ekzem, hyperkeratotisch rhagadiformes Handekzem
- Sehr trockene vA rissige Haut
Kontraindikation: Akut entzündete Haut !!!!!
Wenn die Haut trocken oder rissig ist, juckt und spannt, kann dies die Folge des Alters, von zu häufigem Waschen, Duschen oder einer Neigung zu Neurodermitis sein. Dann ist es unbedingt notwendig, die Haut mit einer stark fetthaltigen Creme (Wasser-in-Öl Emulsion) zu schützen.
- Linola Hand Forte?
- Linola® Hautmilch(35% Fett)
- Linola Fett (60% Fett)
- Eucerin® AtopiControl CREME
- Eucerin® AtopiControl ??Lotion?? (W/O daher eher im Winter)
Eucerin AtopiControl CREME ist reichhaltiger und dicker als Eucerin AtopiControl LOTION. Damit eignet sie sich besser für die lokale Anwendung, während die Lotion großzügiger aufgetragen wird.
- ALLERGIKA® – SOFTHANDCREME (24% Fett)
- ALLERGIKA® – LIPOLOTIO SENSITIVE(26% Fett)
- ALLERGIKA® – LIPOLOTIO UREA 5/ 10%
- ELACUTAN Fettcreme
Hydrophile Creme (Öl-in-Wasser-Emulsion; O/W)
ALLROUNDER
Kühlende Wirkung
Pflegende Wirkung
Keine Okklusion
Leichte Abwaschbarkeit
Insb. entzündliche Dermatosen
Bspw. Basispflege bei atopischem Ekzem/Leicht trockene nicht rissige Haut, Stadium crustosum Kontaktdermatitis
Die meisten Standardcremes sind O/W und können in der Schub sowie in der Akutphase benutzt werden
Wenn die Haut rot und heiß ist, brennt und schmerzt, sind dies die klassischen Zeichen einer Entzündung, die z.B. bei Sonnenbrand, Mückenstichen, Abschürfungen oder Hautallergien auftreten kann. Besonders wichtig ist in diesem Fall, zu kühlen und damit das „Feuer“ der Entzündung zu bekämpfen. Auch wenn nur eine leichte Entzündung vorliegt, ist es deshalb sinnvoll, eine stark wasserhaltige Creme (Öl-in-Wasser Emulsion) anzuwenden.
- Linola Hand
- Linola Hautmilch leicht
-Cetaphil® Feuchtigkeitscreme
-Cetaphil® PRO ItchControl Repair Sensitive
Regenerierende Handcreme
-Cetaphil® PRO ItchControl Protect schützende
Handcreme
- Eucerin® AtopiControl GESICHTSCREME
- Eucerin® AtopiControl AKUTPFLEGE CREME
- Eucerin® AtopiControl Hand Intensiv-Creme
- ALLERGIKA® – HYDROLOTIO SENSITIVE(18% Fett, polid)
- Allergika BASISCREME
- Dexeryl creme
- Basiscreme DAC
Lotion(Dünnflüssige Öl-in-Wasser-Emulsion)
Kühlende Wirkung
Schnelles Einziehen
Leichtes Auftragen
Geeignet für großflächige Anwendung
Bspw. Sonnenschutz, Basispflege bei atopischem Ekzem, Leicht trockene Haut
- Eucerin AtopiControl BALSAM (O/W daher besser im Sommer)
- Cetaphil® Feuchtigkeitslotion
- BETAGALEN Lotion
- Alfason Crelo
- Advantan Milch
Gel (Mischung aus langkettigen hydrophilen Gerüstbildnern und Alkohol oder Wasser)
Starke kühlende Wirkung
Schnelles Einziehen
Pruritus bei Insektenstichen, Urtikaria
Paste
-Mischung aus Creme oder Salbe und größerer Menge eines Feststoffes (>10%)
- Austrocknende Wirkung
- Lange Haftung
- Guter Hautschutz
- Intertriginöse nässende Dermatosen (z.B. Windeldermatitis)
- Randabdeckung von Ulzera
Zinkpaste
Puder(Pulverisierte Feststoffe)
Kühlende Wirkung
Aufsaugende Wirkung
Austrocknende Wirkung
Bilden eines Schutzfilms
Intertriginöse Dermatosen
Defekte Hautbarriere
Kontraindikation: Nässende Dermatosen (Verklumpung und Sekretstau möglich)
Zur Prophylaxe von Nässenden Dermatosen
- Bebe Babypuder(Talcum)
- CLODERM Puder
Schüttelmixtur(Suspension)=flüssiges Puder
Flüssige Suspensionen mit 50 % Feststoffanteil (Zinkoxid, Titandioxid), auch als Lotio oder Schüttelmixtur bezeichnet ,Inhomogene Mischung aus einem eingemengten unlöslichen Feststoff und einer Flüssigkeit (Wasser oder Alkohol)
- wirken leicht austrocknend
- sekretaufsaugend
- kühlend
Akut entzündliche Dermatosen mit Pruritus und intakter Hautoberfläche (z.B. Dermatitis solaris, Urtikaria)
Kontraindikation:( Nässende Dermatosen (Verklumpung und Sekretstau möglich) )
Zur Prophylaxe von Nässenden Dermatosen
- Tannolact Lotio
- Anaesthesulf Lotio
Es wurden 2 klinische Studien mit Tannolact® Lotio durchgeführt:
Eine Studie zur Wirksamkeit und Verträglichkeit bei der Behandlung von intertriginösen Dermatitiden und infektiösen Exanthemen. In diese Studie waren 103 Patienten
eingeschlossen.
Bei Patienten mit Intertrigo
betrug die mittlere Abheilungsdauer 21 Tage. Die Symptome erreichten am Behandlungsende im Mittel weniger als 20 % des
Ausgangswertes.
Die behandelten Windeldermatitiden waren im Mittel nach
12,4 Tagen abgeheilt. Die Score-Summen
verminderten sich signifikant zum Ausgangswert auf 30 % bzw. 40 %.
Bei der
Behandlung von infektiösen Exanthemen
waren nach Behandlungszeiten von maximal 15 Tagen die Symptome nahezu vollständig zurückgegangen.
Lösung (Homogene Mischung eines unlöslichen Feststoffes und einer Flüssigkeit (Wasser oder Alkohol))
Kühlende Wirkung
Aufsaugende Wirkung
Austrocknende Wirkung
Akut entzündliche Dermatosen mit Pruritus und intakter Hautoberfläche (z.B. Dermatitis solaris, Urtikaria)
Kontraindikation: Nässende Dermatosen (Verklumpung und Sekretstau möglich)
Betagalen Lösung