Einführung Flashcards

1
Q

Ziel der Statistik

A

bestimmte Phänomene und Entwicklungen zu beschreiben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

deskriptive Statistik

A

( beschreibende Statistik )
befasst sich mit Beschreibungen von Daten

Daten werden ohne Verallgemeinerung ausgewertet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

induktive Statistik

A

schließende Statistik

Verwendet bestimmte Methoden ( Intervallschätzung / Hypothesentest )
Ist eine Wahrscheinlichkeitsaussage

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Merkmalsträger

A
  • Träger für die statistische Untersuchung relevanten Informationen
  • Einzelobjekt einer statistischen Untersuchung

bzw. Lebensdauer Autoreifen
Merkmalsträger : Autoreifen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Merkmalsausprägungen

A

das ist die Menge aller theoretisch möglichen und unterscheidbaren Beobachtungswerte

z.b. Merkmal : Alter
Ausprägung : 18,19,20…

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Beobachtungswerte

A

Daten oder Ergebnisse , die für ein Merkmal tatsächlich beobachtet werden können und die in einer statistischen Untersuchung ermittelt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Merkmalsarten

A
  • qualitative Merkmale
  • komparative Merkmale
  • quantitative Merkmale
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

diskrete Merkmale

A

wenn die einzelnen Merkmalausprägungen abzählbar sind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

stetiges Merkmal

A

Merkmalausprägungen sind überabzählbar , es liegt eine unendliche Anzahl von Merkmalausprägungen vor z.B. Körpergröße

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Ablauf statistischer Untersuchungen

A
  1. Planung
  2. Datenhebung
  3. Datenaufbereitung
  4. statistische Analyse
  5. Interpretation & Dokumentation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly