Einführung in die Fabrikplanung & Projektmanagement Flashcards

1
Q

Strukturierung der Unternehmenswertschöpfung

A
  • Produktionsnetzwerk
  • Standortstruktur
  • Werksstruktur
  • Gebäudestruktur
  • Layout
  • Arbeitsplatzstruktur
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Eigenschaften der Planung einer Fabrik

A

Klassische Projektattribute:

  • EInmaligkeit
  • Def. Ziel
  • Zeitliche, finanzielle und personelle Rahmenbedigungen
  • Abgrenzung zu anderen Vorhaben
  • Projektsspezifische Organisation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Unterschiede von Fabrikplanungsprojekten zu anderen Projekten in 4 Dimensionen

A
  • Objekt
  • Anlass und Ziel
  • Subjekt
  • Vorgehen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Dimensionen des Objektbereichs der Fabrikplanung

A
  1. Hierarchieebene der Produktionselemente
  2. Grundfunktionen der Produktionselemente
  3. Kategorien der Produktionselemente
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Verschiedene Fabriktypen (6) und ein exklusives strategisches Merkmal

A
Low-Cost-Fabrik: Kosten
High-Tech-Fabrik: Technologie
Reaktionsschnelle Fabrik: Zeit 
Variantenflexible Fabrik: Vielfalt 
Kundenindividuelle Fabrik: Individualität
Atmende Fabrik: Mengenhub
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Beispiele für Impulse auf eine Fabrik

A
  • Nutzung neuer Technologien
    ​- Steigerung Energie- & Ressourceneffizienz
    ​- Reaktive Schwachstellenbeseitigung
    ​- Präventive, strategische Impulse
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Die fünf Grundfälle von Fabrikplanungsprojekten

A

a) Neuplanung: Greenfield-Planung
- Neubau von Fabriken

b) Umplanung: Brownfield-Planung
- Umgestaltung bestehender Fabriken
- Erweiterung bestehender Fabriken
- Rückbau von Fabriken
- Revitalisierung von Fabriken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Die 4 Zieldichotomien der Fabrikplanungsprojekte

A

Flexibilität vs. Effizienz
Verfügbarkeit vs. Auslastung
Redundanz vs. Komplentarität
Scope vs. Scale

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche 5 Hauptphasen besitzen rein zeitlich strukturierte Farbikplanungsansätze?

A
  1. ​Vorbereitung
  2. Strukturplanung
    3. Detailplanung
    1. ​Ausführungsplanung
      ​ 5. Ausführung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Aus welchen Faktoren berechnet sich der Planungsmehrwert?

A

​Planungseffizienz

​Planungseffektivität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Definition: Return on Planning

A

Er gibt das Verhältnis aus Planungsmehrwert und Aufwand der Planung wieder und bewertet den Mehrwert, der durch die Planung geschaffen wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Lebenszyklus einer Fabrik

A
Gespiegelte Sinuskurve: 
Erst Investition (Anlaufgeschwindigkeit), dann Produktivität (Wandlungsfähigkeit)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Definition eines Projekts

A

“Ein Projekt ist ein Vorhaben, dass im wesentlichen durch einer Einmaligkeit der Bedingung in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet ist”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Definition von Projektmanagement

A

“Projektmanagement ist die Gesamtheit von Führungsaufgaben, Organisatiion, Techniken und Mitteln für die Abwicklung von Projekten. Es braucht fachübergreifende Koordination von Planung, Realisierung, Überwachung und Steuerung.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

3 Faktoren des klassischen Zieldreiecks und ihre Erweiterung

A

Klassisch:

1) Kosten
2) Zeitplan
3) Qualität

Erweiterung

4) Umfang
5) Ressourcen
6) Risiken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Drei Phasen des Projektmanagements

A

Projektplanung
Projektdurchführung
Projektsteuerung

17
Q

Wo hat das aigle Projektmanagement seinen Ursprung?

A

Softwareentwicklung

18
Q

Nenne die 3 Hauptelemente eines Factory Scrums:

A

Scrum-Team
​Scrum-Ergebnisse
​Scrum-Artefakte

19
Q

Aus welchen Parteien besteht das Scrum-Team?

A

Product Owner
​Scrum Master
​Projekt-/ Planungsteam

20
Q

Welche Bestandteile des Scrum-Ereignisses gibt es?

A

Sprint als Herzstück eines Prozesses. Ein Sprint besteht aus:

​Daily Scrums
​Sprint Planning
​Sprint Review
​Sprint Retrospektive
21
Q

Aus welchen Bestandteilen bestehen die Scrum Artefakte?

A

​Product Backlog
​Sprint Backlog
​Inkrement

22
Q

Benenne den Ordnungsrahmen zur Vorbereitung von Fabrikplanungsprozessen:

A
1. Projektziele
​2. Projektrisiken & Vermeidungsstrategien
3. ​Projektumfeldanalyse
​4. Projektstrukturplan
​5. Projektmeilensteinplan
​6. Projektzeitplan
​7. Projektteam
​8. Projektbudget
​9. Projektcharta
​10. Projektprozesse
23
Q

Woraus besteht die Projektumfeldanalyse?

A

Stakeholderanalyse:

​Wer beeinflusst mein Projekt?

Projektanalyse:

​Was beeinflusst mein Projekt?
24
Q

In welche 4 Phasen lässt sich die Stakeholderanalyse unterteilen?

A

​Stakeholder identifizieren
​Interessen und Betroffenheiten untersuchen
​Verhalten abschätzen
​Maßnahmen einplanen

25
Q

Nenne die 3 verschiedenen Arten der Projektaufbauorganisation:

A

Projektkoordination
​Matrix-Projektorganisation
​Reine Projektorganisation

26
Q

Nenne verschiedene Kriterien für die Wahl der entsprechenden Form:

A

​Projektart, Projektziel, Projektumfang
​Führungsstruktur und -kultur im Unternehmen
​Projektkultur und Organisationseinheiten

27
Q

Von welchen Faktoren hängt die Zusammenstellung eines Projektteams ab?

A

​Strukturelle Faktoren
​Gruppendynamische Faktoren
​Situative Faktoren
​Persönliche Faktoren

28
Q

Welche Rollen gibt es im Projektteam?

A

​Auftraggeber
​Steuergruppe
​Projektleitung
​Projektteam

29
Q

Welche Kennzahlen werden bei der Termin- und Kostenkontrolle überprüft?

A

Geplante und effektive Dauer
​Geplante und effektive Kosten
​Erfüllungsgrad in %

30
Q

Was sind Meilensteine?

A

Meilensteine sind definierte, termingebundene Sachereignisse. Die Gesamtheit aller Meilensteine wird im Meilensteinplan erfasst.

31
Q

Zwischen welchen Dokumentenarten wird bei der Abnahme eines Projektes unterschieden?

A

Prozessorientierte Dokumente:

Interner Abschlussbericht
Schlussabrechnung
Abnahmeprotokoll

Ergebnisorientierte Dokumente:

Schulungsunterlagen
Instruktionen
Archivierung