Zieldefinition & Produkt- und Prozessanalyse Datei Flashcards

1
Q

Nenne die 6 Schritte der Zieldefinition:

A
  1. ​Bestimmung von Zielen und Strategien
    ​2. Priorisierung und Quantifizierung von Zielen
    ​3. Festlegung des Projektbudgets
    ​4. Identifikation von Projektrisiken & Entwicklung von Präventionsstrategien
    ​5. Erstellung eines Projektstrukturplans
    ​6. Erstellung eines Projektzeitplans
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Nenne die 4 Schritte zur Definition speziefischer Ziele:

A

Priorisierung der Ziele
​Entwicklung von Kennzahlen zur Verfolgung der Ziele
​Bestimmung des aktuellen Wertes und des Zielwertes
​Benennung der verantwortlichen Mitarbeiter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Nach welchen Kriterien werden Ziele meist priorisiert?

A

​Operative Dringlichkeit
​Grad an Komplexität
​Inhaltliche Abhängigkeit der Projekte untereinander

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist bei der Quatifizierung von Zielen zu beachten?

A

Quantifizierung ist nur bei harten Zielen (Umsatz/Fläche) möglich.

Weiche Ziele (Mitarbeiterzufriedenheit) sind schwer messbar.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Nenne geeignete Verfahren zur Bestimmung des Projektbudgets:

A

Einzelwertverfahren

​Gesamtwertverfahren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Nenne die Bestandteile einer Fabrikplanungs-FMEA:

A

Risiken
Ursachen
Präventionsstrategien/Lösungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Nenne potentielle Risiken sowie deren Prävention:

A

Mangel an Klarheit: Klare definition des Projektumfangs
​Machtspiele: Teamgeist fördern
​Verschiedene Zeitpläne: Festlegung von prjektrichtlinien
​Ineffizienz: Regelmäßige Meetings

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Nenne die Bestandteile eines Projektstrukturplans:

A

Planungsmodule
Aufgaben/Fähigkeiten
Arbeitspakete

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist das Ziel des Projektstrukturplans?

A

Erfassung aller Arbeitspakete und Verantwortlichkeiten zur Erhöhung der Projekttranparenz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist das Ziel eines Projektzeitplans?

A

​Festlegung der Anfangszeiten und Dauer der einzelnen Arbeitspakete
​Definition von Meilensteinen und Deliverables

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Arten von Diagrammen werden für die Darstellung von Projektzeitplänen verwendet?

A

Balkendiagramme/Gantt-Charts

Netzpläne

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wodurch wird die Gesamtdauer des Projekts im Projektzeitplan definiert ?

A

Anhand des kritischen Pfads.

Arbeitsschritte auf dem kritischen Pfad haben keine Zeitpuffer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Nenne die Vorgehensweise der Produkt- und Prozessanalyse:

A

Produktfunktionen verstehen und Produktstruktur analysieren
Produktvarianz erfassen/ Prozessreihenfolge bestimmen
Produktfamilien erstellen
Vergangenheitsdaten analysieren
Bestimmung des zukünftigen Produkt- und Produktionsprogramms
Definition von Referenzprodukten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Nenne die Ziele der Produkt- und Prozessanalyse:

A

​Generelles Verständnis der Kunden- und Marktanforderungen gewinnen
​Zusammenführung und Aufarbeitung aller notwendigen Produkt- und Prozessdaten
​Hinterfragen der vertreibsseitigen Anforderungen und Prognosen
​Status und Spielraum der Produktentwicklung ermitteln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche Fragen sind zum Verständnis der Kunden- und Marktanforderungen zu stellen?

A

​Wie geht der Kunde mit dem Produkt um?
​Welche besonderen Qualitätsanforderungen bestehen?
​Welche Funktionen schaffen großen Mehrwert für den Kunden?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was wird mit Hilfe eines Merkmalbaums erzielt?

A

Transparenz über die externe Komplexität des Produktprogramms

17
Q

Was wird mit Hilfe eines Variantenbaums erzielt?

A

Transperenz über die interne Komplexität des marktseitig angebotenen Produktprogramms

18
Q

Wie kann der Variantenbaum durch das Prinzip der späten Variantenentstehung verändert werden?

A

Optimierung der “breiten Eiche” zur “schmalen Tanne”

19
Q

Was ist das gängiste Mittel um die Prozessanalyse visuell darzustellen?

A

Flussdiagramm (Flow-Chart)

Erfassung von Verzweigungen, Entscheidungen und unterschiedlichen Varianten
Hervorheben von Technologien, die derzeit noch nicht genutzt werden
20
Q

Was ist das gängiste Mittel um die Produktionsprozesskette visuell darzustellen?

A

Vorgangfolgegraph

Ablesen der Produktionsreihenfolge
Erkennen von parallelen Montagevorgängen
Erkennung der physichen Produktstruktur
21
Q

Was sind Produktfamilien?

A

Produktfamilien umfassen Produkte, die:

ähnliche Bearbeitungsschritte aufweisen
Maschinen in gleicher Reihenfolge mit ähnlichen Durchlaufzeiten nutzen
ähnliche Eigenschaften besitzen
22
Q

Nenne die 4 Schritte zur Bildung von Produktfamilien:

A

​Identifikation von Produkten und Varianten
​Identifikation aller Herstellungsschritte
​Zuordnung von Prozessen zu Produkten
​Bildung von Produktfamilien

23
Q

Was ist das Ziel einer ABC-Analyse?

A

Produkte mit hoher wert- oder mengenmäßiger Bedeutung identifizieren

24
Q

Nenne die Grenzen zur Bestimmung der ABC-Analyse:

A

A - 80%
B -95%
C - 100%

25
Q

Was ist das Ziel einer XYZ-Analyse?

A

Analyse der Fluktuation der Nachfrage der Produktvarianten und Klassifizierung in hohe (X), mittlere (Y) und niedrige (Z) Vorhersagbarkeit.

26
Q

Was sind Referenzprodukte?

A

Referenzprodukte haben eine hohe wertmäßige Bedeutung und eine gute Vorhersagbarkeit.

​"AX-Produkte"