Einführung WI Flashcards

1
Q

Definition Wirtschaftsinformatik (4)

A
  1. Interdisziplinäres Fach zwischen I und BWL
  2. Gleichberechtigtes Disziplin zwischen beiden Bereichen
  3. Konzept, Entwicklung, Einführung, Wartung und Nutzung von Systemen computergestützter Informationsverarbeitung in Betrieb und in unterhemensübergreifenden Netzen
  4. Gestaltung rechenrgestützter Informationssysteme
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Ziele der WI (6)

A
  1. Produktionsfaktor Information (d.h. Zentrale Ressource der Informationsgesellschaft)
  2. Unterstützung von Fach- und Führungskräften
  3. Automatisierung in Betrieb und Volkswirtschaft
  4. Analyse der Wechselwirkungen zwischen IT und Organisation
  5. Abstimmung zwischen IT und Strategie
  6. Erarbeiten von Fachkonzepten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Definition Information

A

Explizites Wissen, das Menschen im Kontext der WI zur Erfüllung betrieblicher Aufgaben nutzen oder bereitstellen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Häufige Charakteristika Information (4)

A
  1. Bedeutung (Informationen als von Menschen interpretierbare Wissenbestandteile, denen kontextabhängig Sinn beigemessen werden).
  2. Neuheitsgrad (I als Mitteilung bisher unbekannten Wissens,Neuigkeit)
  3. Trägerbindung (I als nicht menschengebundenes, orts- und zeitsunabhängiges Wissen)
  4. Zweckorientierung (I als Grundlagen der Entscheidungsvorbereitung, handlungsbestimmendes Wissen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Definition Daten (2)

A
  1. Zeichen, die aufgrund bekannter oder unbekannter Abmachungen Informationen in einer für die elektronische Informationsverarbeitung geeigneten Form darstellen.
  2. Speziell für die automatische Verarbeitung strukturierter Informationen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Definition Zeichen, Zeichenvorrat und Zeichenträger

A

Z: Grundelemente zur Darstellung von Informationen in Daten und Nachrichten
ZV: Die Gesamtheit der verfügbaren Zeichen eines Datenverarbeitungs- oder Kommunikationssystem.
ZT: Der physikalisch wahrnehmbare Tatbestand/ die Menge an Materie oder Energie eines Zeichens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Bestandteile der Semiotik (3)

A
  1. Syntaktik (Beziehung zwischen Zeichenträgern, grammatikalische Regeln)
  2. Semantik (Beziehung zwischen Zeichen und Bezeichnetem, Bedeutung der Zeichen)
  3. Pragmatik (Beziehung zwischen Zeichen und Zeichnutzern, Interpretation und Verwendung von Zeichen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Definition Kommunikation

A

Austauschen von Informationen zwischen Menschen oder Mensch/Maschine oder zwischen Maschinen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Definition Nachrichten (2)

A
  1. Zeichen, die aufgrund bekannter oder unbekannter Abmachungen Informationen in einer für die Weitergabe geeigneten Form darstellen.
  2. Speziell für den elektronischen Transport strukturierten Informationen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Ebenen des Kommunikationsprozesses (3)

A
  1. Syntaktische Ebene: Übertragung der physikalischen Zeichen
  2. Semantische Ebene: Ü der Z, Bedeutung der Zeichen
  3. Pragmatische Ebene: ÜZ, BZ, und Absicht des Senders

Ordnung: umgekehrt im Abbild

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Grundmodell der Kommunikation (Estudiar)

A

Nachricht, Medium, Nachricht
Sender (Informationsquelle, Erzeuger einer I) , Medium (Mittel aus Materie und Energie), mit dessen Hilfe I transportiert werden können, Protokoll (Informationstranfer: Transport von I von der Quelle zur Senke, Regelungen für den Informationstransfer) Empfänger (Informationssenke, Rezipient einer I)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Definition System

A

Mengen von Elementen, zwischen denen Beziehungen und Wechselwirkungen bestehen, und die gegenüber der Umwelt abgegrenzt sind.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Definition Elementen

A

Teile eines Systems, kleinste betrachtete Einheiten, keine sinnvolle weitere Zerlegung, interne Struktur nicht betrachtet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Definition Beziehung

A

konstanten Verbindungen zwischen Elementen, Gesamtheit der Beziehungen definiert Ordnung eines Systems -> Systemstruktur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Definition Informationssystem

A

System zur Beschaffung, Verarbeitung, Übertragung, Speicherung und Bereitstellung von Informationen. Die maschinellen und menschlichen Komponenten werden umgefasst für die optimale Bereitstellung von Information und Kommunikation.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Definition und Komponenten Anwendungsystem

A

D: Compütergestützter Teil des Informationssystems, Technik- bzw. Computersystem zur Lösung bestimmter Aufgaben
K: Softwaresystem (Anwendungssoftware, Basissoftware) und Hardwaresystem (Rechner, sonstige technsiche Einrichtungen)