Eingesetzte Rohstoffe und Additive Flashcards
(15 cards)
1
Q
Eingesetzte Rohstoffe und Additive bei der Aufbereitung und reaktiven Extrusion
A
- Monomere
- Initiatoren / Aktivatoren
- Katalysatoren
- Kettenübertragungsmittel / Polymerisationsregler
- Stabilisatoren und Antioxidanten
- Verträglichkeitsvermittler / Compatibilizer
- Vernetzungsmittel und Kopplungsagenzien
- Schleppmittel
- Treibmittel
2
Q
Additiv-Masterbatches
A
- Hauptprodukt der Compoundierung!
- Werden nahezu allen Polymeren zugegeben
- Bestehen aus Trägerpolymer und Füllstoffen oder Additiven
- Eingearbeitet werden flüssige, pastöse und feste Stoffe
3
Q
Arten von Additiven und Füll-/Verstärkungsstoffen
A
- Pigmente und Farbstoffe (organisch, anorganisch)
- Antioxidanten (Phenole)
- UV-Stabilisatoren (HALS)
- Verarbeitungshilfsmittel (Fluorpolymere)
- Äußere Gleitmittel (Öl)
- Innere Gleitmittel (Wachse)
- Antiblockmittel (mineralische Füllstoffe)
- Füllstoffe und Additive
- Verstärkungsstoffe und -fasern
4
Q
Anwendungen
Mineralgefüllte Folien
A
- Hygiene und Medizinisches
- Mundschutz
- Technische Folien und Vliesstoffe
- Konsumverpackungen
- Industrieverpackungen
- Agarfolien, Netze und Baufolien
- Dachunterspannbahnen
5
Q
Vorteile für mineralische Füllstoffe
A
Gefüllte Kunststoffe verbessern die …
- mechanischen Eigenschaften
- Steifigkeit
- Festigkeit
- Verarbeitung
- Thermoformeigenschaften
- Nachhaltigkeit
- geringer Energieverbrauch
- Carbon-Foodprint
- Rohölverbrauch
- Funktionsintegration
- Barrierewirkung
- Beständigkeit (Wärme, UV, Säure, Fette…)
- Unterscheidungsmerkmale am Endprodukt
- Haptik, Cold-Touch
- Kostenstruktur
- kürzere Zykluszeiten
Aber: Schlechtere Recyclingfähigkeit in Sortieranlagen wg. Dichteänderung!
6
Q
Füllstoff
CaCO3
A
- Kalziumkarbonat in drei Varianten in der Natur auffindbar
- Kreide
- Kalkstein
- Marmor
- Chemisch identisch
- Unterscheiden sich in kristallinen Strukturen
- amorph bis hochkristallin

7
Q
Füllstoff
CaCO3
Eigenschaften
A
- Dichte: 2,7 g/cm3
- Mohssche Härte: 3 (Diamant 10)
- Ungiftig, geruchs- und geschmacksneutral
- Biogen abbaubar, lebensmittelrechtlich zugelassen
- Hoher Weißheitsgrad
- Sehr gute thermische Eigenschaften
- Wärmeleitfähigkeit 8x LDPE
- preiswertes Mittel zur Erhöhung der Temperatursteifigkeit
8
Q
Füllstoff
CaCO3
Oberflächenbeschaffenheit
A
“Coating” ist die Oberflächenbehandlung des anorganischen Füllstoffs
- erfolgt mit Zink- und Kalziumstearaten bzw. Stearinsäuren
- die Partikel werden hydrophobiert und lassen sich so leichter in die Kunststoffmatrix dispergieren
- übliche Beschichtungsgrade bis ca. 85 %
9
Q
Füllstoff
CaCO3
Vorteile Coating
A
- verbessertes Prozessverhalten
- verringerte Feuchtigkeitsaufnahme
- verbesserte mechanische Eigenschaften
- reduziert erneute Agglomeration der Partikel

10
Q
Füllstoffe
Talkum
Eigenschaften
A
- Dichte: 2,9 g/cm3
- Mohssche Härte: 1 (weich)
- sehr gute thermische Eigenschaften
- WL 10x höher als Polyolefine
- chemisch inert
- unlöslich in Säuren, Basen oder Ölen
- oleophil
- gute Anbindung an das Granulat
- plättchenförmiger Füllstoff
- 1:15 - 1:30

11
Q
Füllstoffe
Talkum
Funktionalität im Polymer
A
- Antiblockmittel
- gute Gleiteigenschaften
- Nukleierungsmittel für PP
- Steifigkeit steigt
- UV-Schutz durch Absorption
- Barriere gegen Wasser, Öl, Gase

12
Q
Füllstoffe
Dolomit
A
- entwickelt vornehmlich rhombroedische Kristalle
- Dichte: 2,9 g/cm3
- Mohssche Härte: 3,5 - 4
- Eigenschaften ähnlich CaCO3
- Beständigkeit gegen Säuren: 1.000x besser als bei CaCO3

13
Q
Füllstoffe
Ruß
A
- auch Carbon Black
- Schwarzpigment zur Einfärbung von Kunststoffen
- Licht- und UV-Schutz
- besondere Rußqualitäten erforderlich
14
Q
Füllstoffe
TiO2
A
- Dichte: ca. 4,15 g/cm3
- Mohssche Härte: 5,5 - 7
- thermisch stabil
- chemisch inert und ungiftig
- Weißpigment mit hoher Farbechtheit
- absorbiert Lich mit einer Wellenlänge von unter 400 nm
- violetter bzw. UV-Bereich
- Erhöhung der Opazität
- hoher Preis

15
Q
Füllstoffe
Nanofüllstoffe
A
- Aspektverhältnis: 1:100 - 1:500
- Abmessungen im Sub-Mikrometer Bereich
- Wirkung erst nach Exfolierung (Vereinzelung)