Einheit 2 Flashcards
(17 cards)
Was bedeutet Strafe?
Ein Übel, das der Staat jemandem zufügt, das diese Person auch als Übel empfinden soll und das ein bestimmtes Verhalten dieser Person missbilligt.
Was ist die absolute Straftheorie?
Vergeltung um ihrer selbst willen (Kant, Hegel).
Nenne die zwei Arten der relativen Straftheorien.
- Spezialprävention (von Liszt)
- Generalprävention
Was versteht man unter positiver Spezialprävention?
Besserung.
Was versteht man unter negativer Spezialprävention?
Abschreckung, Sicherung.
Was ist die positive Generalprävention?
Stärkung Vertrauen in Normgeltung (Jakobs u. a.).
Was ist die negative Generalprävention?
Abschreckung (Feuerbach).
Was bedeutet retributive Prävention?
Befriedigung Gerechtigkeitsbedürfnis = Vergeltung um der Menschen willen (Beling u. a.).
Nenne die verschiedenen Strafen.
- Freiheitsstrafe (§§ 38 f., 45)
- Geldstrafe (§§ 40 ff.)
- Fahrverbot (§ 44)
- gemeinnützige Arbeit
- Maßnahmen (§§ 61 ff.)
- Einziehung (§§ 73 ff.)
Was sind die Quellen des Strafrechts?
- Bundesgesetze
- Landesgesetze
- Verordnungen
- Rechtsprechung
Was besagt Art. 74 I Nr. 1 GG?
Regelt das StGB, JGG, WStG, WiStG + NebenstrafR.
Was ist das Gesetzlichkeitsprinzip?
nullum crimen, nulla poena sine lege.
Was sind die vier Aspekte des Gesetzlichkeitsprinzips?
- praevia (Rückwirkungsverbot)
- scripta (Schriftlichkeitsgebot)
- stricta (Analogieverbot)
- certa (Bestimmtheitsgebot)
Was besagt § 170 Verletzung der Unterhaltspflicht?
Wer sich einer gesetzlichen Unterhaltspflicht entzieht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
Fülle die Lücke: Öffentliches Recht, Zivilrecht, _______.
Strafrecht.
Was sind Sanktionsnormen?
Normen, die Strafen für bestimmte Verhaltensweisen festlegen.
Was sind Verhaltensnormen?
Normen, die das Verhalten von Individuen in der Gesellschaft regeln.