Einphasiger Wechselstrom Flashcards
(34 cards)
Merkmale Wechselstrom
- positive und negative Fläche muss gleich gross sein
- Verlauf der Kurve muss periodisch sein
- Werte Strom/Spannung sind zeitlich nicht konstant (+/-)
- keine bestimmte Kurvenform
Welche Kurvenform ist in der Energietechnik die Wichtigste?
Sinusförmige Kurve, entsteht durch Drehbewegung des Generators.
Vorteile Wechselstrom
- einfache Herstellung
- transformierbar, verlustarme Übertragung
- Frequenzen (RSE. FU)
- einfache Konstruktion von Motoren (Asynchronmotor)
- Nulldurchgang, gut schaltbar
Nachteile Wechselstrom
- es entstehen Blindleistungsverluste (kapaitiv) bei langen Leitungen
Was ist eine Alternative zu den Wechselstrom Hochspannungsübertragungen?
HGÜ —> Hochspannungs-gleichstrom Übertragung
Wie kann eine Spannungs induziert werden?
Durch bewegen eines Leiters in einem homogenen Magnetfeld.
Ui=ΔΦ/Δt mag. Flussänderung/Zeit während Änderung
Bei wie viel Grad ist die induzierte Spannung am grössten?
90° und 270° –> hier schneidet man am meisten Feldlinien
Bei wie viel Grad ist die induzierte Spannung am niedrigsten?
0°, 180° und 360° –> hier werden keine Feldlinien geschnitten
Was ist die Periodendauer
Dauer einer Periode von 0° - 360° (komplette
Sinuskurve)
Was ist die Frequnez
Anzahl periodischen Vorgänge pro Sekunde
Wie lange dauert eine Periode bei 50Hz?
20ms (1/50Hz)
Was für Generatorenarten gibt es?
Innenpol- und Aussenpolmaschine
Wie verhält sich die Polpaarzahl zur Frequenz?
Je mehr Polpaare desto grössere Frequenz
Was ist die Wellenlänge Lambda?
Zurückgelegte Strecke mit Lichtgeschwindigkeit pro Periodendauer –> Wellenlänge
Hörbarer Frequenzbereich/Wellenlänge?
20 Hz - 20’000 Hz / 30’000 km - 30 km
Sichtbarer Frequenzbereich/Wellenlänge?
10 hoch 11 HZ - 10 hoch 12 Hz / 380nm - 700nm
Einheitskreis
- Drehbewegung immer im Gegenuhrzeigersinn
- Radius = 1 (Einheitslos)
- Gradmass = 0° - 360° oder Bogenmass = 0 - 2π
- Aus dem Zeigerdiagramm des Einheitskreises lässt sich das Liniendiagramm herleiten.
GAGA / HHAG
GAGA Hühner-Hof-AG ( G= Gegenkatete, A = Ankatete) GK/H = sin AK/H = cos GK/AK = tan AK/GK = ctan
Kreisfrequenz / Winkelgeschwindigkeit ω
Die Zeigerspitze des Einheitskreises bewegt sich mit konstanter Geschwindigkeit (v) und legt dabei in einer Periode (T) den Weg (U–>2π) zurück. Einheit: 1/s
Bezeichnungen der Spannung/Strom
U = Ueff = Effektivwert der Spannung u = Momentanwert der Spannung
û = Spitzenwert, Amplitude, Peak, Scheitelwert der Spannung
û + Hut unten = Spitze-Spitze-Wert der Spannung
(Bei Strom identisch)
Momentanwert (Augenblickswert) u + i
Wert der Spannung/Strom bei einem bestimmten Zeitpunkt auf der Sinuskurve.
Arithmetischer Mittelwert oder Gleichrichtwert u(m) + i(m)
Einweggleichrichter (1 Halbwelle): A=2 –> 2/2π = 0.318 u(m) = û * 0.318 i(m) = î * 0.318
Zweiweggleichrichter (2 Halbwellen): A=4 –> 4/2π = 0.636 u(m) = û * 0.636 i(m) = î * 0.636
Effektivwert (quadratischer Wurzelmittelwert) U45° + I45°
U45° = û * sinα = 325V * sin45° = 230V
Da Spannung und Strom ständig ändern benötigt man einen Wert im Mittel. Dies ist der Effektivwert. (Gemessener Wert)
Was ist der Unterschied zwischen TRMS und RMS Messgeräten?
RMS: kann nur sinusförmige Wechselspannungen/ströme messen. Mist den Scheitelwert und rechnet diesen * Wurzel 2
TRMS: kann auch nicht sinusförmige Wechselspannungen/Ströme messen. Misst verschiedene Momentanwerte der Sinuskurve und berechnet den Mittelwert.