Epochen Flashcards

(30 cards)

1
Q

Barock (Zeit)

A

1600 - 1720

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Aufklärung (Zeit)

A

1720 - 1800

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Sturm und Drang (Zeit)

A

1765 - 1785

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Klassik (Zeit)

A

1786 - 1832

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Romantik (Zeit)

A

1798 - 1835

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Realismus (Zeit)

A

1848 - 1890

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Expressionismus (Zeit)

A

1890 - 1920

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Aufklärung, Empfindsamkeit, Sturm & Drang (historischer Hintergrund)

A
  • Absolutismus
  • Französische Revolution: “Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit”
  • technischer Fortschritt
  • Kant: “Sapere Aude”
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Weimarer Klassik (historischer Hintergrund)

A
  • Zustimmung der grundsätzlichen Ziele der französischen Revolution
  • Ablehnung des revolutionären Weges
  • Abwendung von Sturm und Drang
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Romantik (historischer Hintergrund)

A
  • Französische Revolution
  • Fremdherrschaft Napoleon
  • Industrialisierung, Bildung, Urbanisierung, Fortschritt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Realismus (historischer Hintergrund)

A
  • Deutsche Vereinigung unter Bismarck
  • Industrielle Revolution
  • Politische Bedeutungslosigkeit der Bürger
  • Zurückstellung von “Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit”
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Expressionismus (historischer Hintergrund)

A
    1. WK
  • Verstädterung, Industrialisierung
  • Orientierungslust
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Aufklärung (Merkmale / Themen)

A
  • Fokus auf das Diesseits
  • Mehrere Religionen, weniger Gottesglaube
  • Verstand, Vernunft, Toleranz, Humanität, Selbstbestimmung
  • Rationalität, Ordnung, Naturgesetze
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Sturm und Drang (Merkmale / Themen)

A
  • Gefühle, Liebe, Freiheit, Individualität
  • “Genie”
  • Rebellion
  • Erlebnislyrik
  • Natur als Spiegel des Ichs
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Weimarer Klassik (Merkmale / Themen)

A
  • Harmonie
  • Vollkommenheit der Natur
  • Ästhetik
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Romantik (Merkmale / Themen)

A
  • Mystik
  • Sehnsucht
  • Verbindung von Mensch und Natur
17
Q

Realismus (Merkmale / Themen)

A
  • Realität
  • Wiederspiegelung der Wirklichkeit
  • Scheiternde Liebesbeziehungen
  • Natur als Spiegel menschlicher Schicksale
18
Q

Expressionismus (Merkmale / Themen)

A
  • Kulturrevolution / Krisen
  • Aufbruch, Neuanfang
  • Darwinismus, Psychoanalyse
  • Leben in der Großstadt, Entmenschlichung
  • Ich-Zerfall (Krieg, Weltende, Revolution) –> Existenzangst
19
Q

Aufklärung (Stilmitel)

A
  • Klarheit
  • Sachlichkeit
  • Lehrhaft
20
Q

Sturm und Drang (Stilmittel)

A
  • Sprachliche Kraft
  • Ausrufe
  • Hyperbeln
  • Missachtung lyrischer Regeln
21
Q

Klassik (Stilmittel)

A
  • Klarheit
  • Antike als Vorbild
  • Gedankentiefe
22
Q

Romantik (Stilmittel)

A
  • Symbolik
  • Personifikationen
  • Musikalische Sprache
23
Q

Realismus (Stilmittel)

24
Q

Expressionismus (Stilmittel)

25
Aufklärung (Vertreter)
Lessing, Goethe, Schiler
26
Sturm und Drang (Vertreter)
Junger Goethe, Schiller
27
Klassik (Vertreter)
Goethe, Schiller, Herder, Wieland
28
Romantik (Vertreter)
Brentano, Eichendorff, Hoffmann, Heine
29
Realismus (Vertreter)
Fontane, Briest, Storm
30
Expressionismus (Vertreter)
Heym, Trakl,