Fachbegriffe Flashcards

(129 cards)

1
Q

Das Antitussivum

A

der Hustenstiller

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

resistieren

A

bestehen bleiben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

das Colon

A

der Dickdarm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

der Parkinson

A

die Schüttellähmung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

gastroenterologisch

A

zum Magen-Darm gehörend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

die Leukozyten

A

die weißen Blutkörperchen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

der Apoplex

A

der Schlaganfall

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

die digitale rektale Untersuchung (DRU)

A

Untersuchung des Afters und Mastdarms mit dem Finger

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

die Konjunktivitis

A

die Bindehautentzündung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

die Flexion

A

die Beugung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

die Varicose - die Varikose

A

Das Krampfaderleiden, die Krampfadern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

die Sinusitis maxillaris

A

die Kieferhöhlenentzündung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

der Ductus choledochus

A

der Hauptgallengang

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

die Distorsion

A

die Verdrehung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

der Myokardinfarkt (MI)

A

der Herzinfarkt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

die Appendektomie

A

die Blinddarmentfernung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

dorsal

A

rückwärt, zum Rücken gehörend, an der Rückseite liegend, den Rücken betreffend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

ventral

A

vorwärt, zur Vorderseite gehörend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

das Asthma

A

eine chronische entzündliche Erkrankung der Atemwege mit dauerhaft bestehender Überempfindlichkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

der Embolus

A

ein körpereigenes oder körperfremdes Objekt, das zur Verengung eines Gefäßes führt ( Embolie)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

der Pulmo

A

die Lunge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

kardial

A

das Herz betreffend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

angiologisch

A

das Gefäßsystem betreffend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

der anaphylaktische Schock

A

der maximale bzw. lebensbedrohliche Grad einer allergischen Reaktion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
das subdurale Hämatom (SDH)
eine Einblutung zwischen der harten Hirnhaut und dem Gehirn
26
das Basaliom
weißer Hautkrebs
27
die Prostata
die Vorsteherdrüse
28
die Demenz
progredienter Verlust der geistigen Funktionen.
29
die Pleuritis
die Brustfellentzündung
30
die Pleura
das Brustfell
31
die Pneumonie
die Lungenentzündung
32
die Peritonitis
die Bauchfellentzündung
33
die Arthroskopie
die Gelenkspiegelung
34
die Synkope
plötzliche, kurzzeitige Ohnmacht infoge einer Störung der Gehirndurchblutung, die mit einem Verlust der Haltungskontrolle einhergeht und ohne besondere Behandlung spontan wieder aufhört
35
die Thyroidea
die Schilddrüse
36
maligne
Bösartig
37
die Pertussis
der Keuchhusten
38
die Hodentorsion
die Hodenverdrehung
39
die Prophylaxe
die Vorbeugung
40
die Obstipation
Die Verstopfung
41
die Nahrungskarenz
Die Nüchternheit
42
retrosternal
hinter dem Brustbein
43
die Cornea
die Hornhaut
44
der Prolaps
Der Vorfall
45
die Sprunggelenke
die Fußgelenke
46
die Dyspnoe
Die Luftnot
47
Die Leukozytose
erhöhte Zahl weißer Blutkörperchen im Blut
48
Präventiv
vorbeugend
49
die Bluttransfusion
die Übertragung von Blut durch eine punktierte Vene
50
der Dekubitus
das Druckgeschwür
51
die Venenthrombose
krankhafte Blutgerinnug in einer Vene
52
Die Hemiplegie
die vollständige Lähmung einer Muskelgruppe oder der Extremitäten einer Körperseite
53
Die Hemiparese
die unvollständige Lähmung einer Muskelgruppe oder der Extremitäten einer Körperseite
54
Das Peritoneum
das Bauchfell
55
Die Maxilla
der Oberkiefer
56
Das Bronchialkarzinom
ein Lungenkrebs
57
Das Laxativum
das Abführmittel
58
Die Koagulation
die Blutgerinnung
59
Die Pankreatitis
Bauchspeicheldrüsenentzündung
60
Die Drainage
der Abfluss von Wundflüssigkeiten durch ein spezialisierts Schlauch
61
Die Neoplasie
die Neubildung von Körpergeweben
62
subkutan (s.c.)
unter der Haut
63
Die Intubation
Einführung eines spezialisierten Schlauches durch den Mund für Beatmung
64
Die Gastroskopie
die Magenspiegelung
65
Die Otitis Media
die Mittelohrentzündung
66
Das Abdomen
der Bauch
67
Die Cholangitis
die Entzündung der Gallenwege
68
benigne
gutartig
69
das CT
Querschnittaufnahmen
70
die Gonarthrose
die Kniegelenksarthrose
71
das Ekzem
ein Überbegriff für mehrere entzündliche Veränderungen der Haut
72
der Foetor ex ore
der Mundgeruch
73
anterior
vorne
74
der Ikterus
die Gelbsucht
75
der Metabolismus
der Stoffwechsel
76
die Tonsillitis
die Mandelentzündung
77
die Urethra
die Harnröhre
78
das Ulkus
das Geschwür
79
der Tumor
die Geschwulst
80
die Divertikulitis
die Entzündung eines Divertikels, das eine Ausstülpung der Wand eines Hohlorgans darstellt
81
das Aneurysma
die Aussackung der Gefäßwand
82
das Kolonkarzinom
der Dickdarmkrebs
83
die Schizophrenie
Die Bewusstseinspaltung
84
Die Radiologie
die Strahlenkunde
85
Die Fraktur
der Knochenbruch
86
die Hernie
der Bruch
87
Das Colon
der Dickdarm
88
resezieren
chirurgisch entfernen
89
die Flexion
die Beugung
90
die Infusion
die kontrollierte Verabreichung der Flüssigkeiten duch einen venösen Zugang.
91
Das Ulcus ventriculi
das Magengeschwür
92
metabolisch
den Stoffwechsel betreffend
93
Ileus
Gestörte Beweglichkeit des Darms
94
Hämatom
Blutergus
95
Die Trachea
die Luftröhre
96
Die Inhalation
die Einatmung von Gasen oder Aerosolen.
97
Die Obstipation
die Verstopfung
98
Die Prävention
Die Vorbeugung
99
Die Somnolenz
Schläfrigkeit
100
Die Cheilitis angularis
die Mundwinkelrhagade
101
Die Nervosität
Die natürliche Gelassenheit ist verringert oder ganz verloren.
102
Die Pleuritis
die Brustfellentzündung
103
akut
schnell oder plötzlich auftretend
104
die Gastroskopie
die Magenspiegelung
105
die Bursitis
die Schleimbeutelentzündung
106
die Kolektomie
die vollständige operative Entfernung des Dickdarms
107
die Anorexia nervosa
die Magersucht
108
der Pylorus
der Magenpförtner
109
Der Hirsutismus
eine vermehrte androgenabhängige Behaarung (z.B. Bartwuchs, Brusthaare) bei Frauen
110
Das Skotom
der Gesichtsfeldausfall
111
Sublingual (s.l.)
unter der Zunge
112
die Traumatologie
die Heilkunde der Verletzungen
113
die Myopie
die Kurzsichtigkeit
114
die Hyperventilation
vermehrte Frequenz des Einatmens und Ausatmens
115
die Allergie
eine krankhafte Reaktion des Körpers, die mit einer Überempfindlichkeit gekennzeichnet ist
116
perianal
rund um den After herum
117
infaust
ungünstig
118
Die Presbyakusis
altersbegleitende Schwerhörigkeit
119
Die Hyperemesis gravidarum
übermässiges Schwangerschaftserbrechen
120
Die Filia/ Plural: die Filiae
die Metastase, die Tochtergeschwulst, die Tumorabsiedelung
121
das Rezidiv
das Wiederauftreten einer physischen oder psychischen Erkrankung nach ihrer zeitweiligen Abheilung
122
Rostralis oder Rostrum
Der Schnabel
123
Die Meningitis
die Hirnhautentzündung
124
Das Mekonium
der erste Stuhl eines Neugeborenen
125
Gastral
zum Magen gehörend
126
Das Struma
der Kropf
127
Der Liquor
das Gehirnwasser, die Gehirn- Rückenmark-Flüssigkeit
128
Der Ductus choledochus
der Hauptgallengang
129
Die Apnoe
der Atemstillstand