Flaschenzuh Flashcards

(86 cards)

1
Q

Was ist Kraft? → hat mit dem Gewicht zutum Elastisch→geht zurück in die ursprüngliche Form/ Plastisch- gegenteil

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

1) Geschrindigkeit.sanderung 2) Richtungsänderung 3) Verformung

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Kraftbegriffe: GravitationStraft

A

Gewichtstraft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Darstelung von kräften:

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Richtung

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Kräfteparalle logramm

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Hirkung sinie

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Je größer die einwirkende kaft

A

desto gisber die Drehung der Feder.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

An der Skala kann man die Kraft meistens in Newlion ablesen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Für eine korrekte Messung muss der Nullpunkt richtig eingestellt sein.

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Kraftmesse

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Neoberich + F

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Malpente

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Gewichtskraft und Hasse (auf Erde & Hond)

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Die Iraft

A

die uns und alle Gegenstände nicht von der Erde herabfallen lässt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

→ Das Gewicht ist vom Ort auhängig

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q
  • kräfte lassen sich mit Pfeilen darstelen/-überal auf der Helt wiegt man gleich viel/- Gewichtskraft zeigt richtung Erdter.
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Formel: Gerichtskraft - Masse • Ortsfaktor

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

G

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

= m

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Newtonsche Gesetze

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

von isoak Newton

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Trogheitsgesetz

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Aktionsprintip

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
• Wechselwirkung sprinap
26
Die 3.
27
Gedelze
28
Korb + Aute
29
1. Trägheitsgesetz → ein körper bleibt in fuhe oder behal seine geradelinige gleichförmige
30
Bewegung bei
solange auf ihn keine äußeren kräfte einwirken.
31
4 Solange auf den körper keine äußeren Kräfte einwirken
bleibt er in Ruhe oder in gleichförmigen
32
Bewegungen.
33
2. Attionsprinzip → Die Anderung der Bewegung (- Beschleunigung) iSt zur einwirkenden Kraft
34
proportional und hat die gleiche Richtung we die einwirkende kraft. → F=m a
35
3 Wechselwirkungsprinzip → Wirkt ein körper A auf einen köner B auf den körper A mit einer gleich
36
großen Kraft. Die Richtungen der beiden kräfte sind jedoch entgegengesetzt. (Acho - Reacia)
37
Pandein
38
eusammeng efarse
39
→ Die Newtonschen (@setze beschreiben das verhalten von Kräften und Bewegungen
40
→ Trägheisprimip: Ein körper biebt in Rune oder in gleichermigen Bewegungen bis kräfte auf ihnen wirken.
41
→ wechselwirkungsprinzip: Wenn körper A eine kraft auf Körper B ausübt
übt auch körper B eine gleich große entgegen gesetzte kraft auf körper
42
A ous.
43
→ im Alltag: Bremsen eines Autos /beschleunigung eines Autos/uSW.....
44
Hippe:
45
: ::
46
Die Seite mit dem leichten Gewicht hat den doppelten AbStand sum Drehpunkt als die Seite
47
mit dem Schweren Gewicht Bsp: 10kg MUll auf - andere Seite 5kg Feuerlöscher auf 8
48
10kg → doppelte von 5kg
49
4 → 2. Gewicht auf doppelte von 4 also?.
50
Das Hebeigesetz
51
Ein Habel ist immer dann im Gleichgewicht
wenn das Produtt aus Last una lastarm genauso groß ist
52
Als Formel geschrieben*
53
Last - lastarm - Kraft - Kraftarm
54
F. * LA
55
• Fa
56
zweiseitiger Hebe
57
Вар:
58
Einseitiger Hebel
59
Last
60
kraft
61
Kraft
62
Drehpunist
63
LaSt
64
una kraft auf
65
verSchiedenen
66
Selten
67
Unterschied ‹ EinseitiglweiSeitigem Hebel"
68
Der Einseitige Hebel hat die last und kraft auf der Selben
69
Seite des Drehpunkt (z8. Schubkarre). Der zweiseitge
70
Hebal hat last und kraft auf verschiedenen Seiten (eB.
71
→ tast und Kraft auf
72
der
73
selben selte
74
aes Drehpunkts
75
Bsp: Schubkarre
76
Schrauben schlussel
77
Locher
78
Brecheisen
79
Nusshnacker
80
Flaschenöffner
81
Schere).
82
Bsp: Korkenitieher
83
Schere
84
Seitenschneider
85
Heckenschere
86
Zange (Ronrzangel