Physik Flashcards
(20 cards)
Was ist Kraft?
Kraft hat mit dem Gewicht zu tun.
Was bedeutet elastisch?
Elastisch bedeutet, dass etwas zurück in die ursprüngliche Form geht.
Was bedeutet plastisch?
Plastisch ist das Gegenteil von elastisch.
Nenne die drei Arten der Kraftänderung.
1) Geschwindigkeitsänderung 2) Richtungsänderung 3) Verformung
Nenne verschiedene Kraftbegriffe.
Gravitationskraft, Gewichtskraft, Elektrische Kraft, Federkraft, Magnetische Kraft, Auftriebskraft, Zentrifugalkraft, Reibungskraft.
Wie werden Kräfte dargestellt?
Kräfte werden durch Richtung und Kräfteparallelogramm dargestellt.
Was passiert, wenn die einwirkende Kraft größer ist?
Je größer die einwirkende Kraft, desto größer die Drehung der Feder.
Wie wird die Kraft meistens abgelesen?
An der Skala kann man die Kraft meistens in Newton ablesen.
Was ist für eine korrekte Messung notwendig?
Der Nullpunkt muss richtig eingestellt sein.
Was ist Gewichtskraft?
Die Kraft, die uns und alle Gegenstände nicht von der Erde herabfallen lässt, heißt Gewichtskraft.
Wovon ist das Gewicht abhängig?
Das Gewicht ist vom Ort abhängig.
Wie zeigt die Gewichtskraft?
Die Gewichtskraft zeigt Richtung Erdmittelpunkt.
Was ist die Formel für Gewichtskraft?
Gewichtskraft = Masse • Ortsfaktor.
Was besagt das 1. Newtonsche Gesetz?
Ein Körper bleibt in Ruhe oder behält seine geradlinige gleichförmige Bewegung bei, solange keine äußeren Kräfte einwirken.
Was besagt das 2. Newtonsche Gesetz?
Die Änderung der Bewegung (Beschleunigung) ist zur einwirkenden Kraft proportional und hat die gleiche Richtung wie die einwirkende Kraft.
F = m • a
Was besagt das 3. Newtonsche Gesetz?
Wirkt ein Körper A auf einen Körper B, so übt Körper B eine gleich große, entgegengesetzte Kraft auf Körper A aus.
Was ist das Hebelgesetz?
Ein Hebel ist im Gleichgewicht, wenn das Produkt aus Last und Lastarm gleich groß ist wie das Produkt aus Kraft und Kraftarm.
Last • Lastarm = Kraft • Kraftarm
Was ist der Unterschied zwischen einseitigem und zweiseitigem Hebel?
Der einseitige Hebel hat Last und Kraft auf der gleichen Seite des Drehpunkts, der zweiseitige Hebel hat sie auf verschiedenen Seiten.
Nenne Beispiele für einseitige Hebel.
Schubkarre, Schraubenschlüssel, Locher.
Nenne Beispiele für zweiseitige Hebel.
Korkenzieher, Schere, Seitenschneider, Heckenschere, Zange.