formeln Flashcards
(18 cards)
Gleichförmige Bewegung
s=vxt v=const a=0 Einheit: m/s
Gleichmäßig Beschleunigte Bewegung
s=½vxt^2, v=axt a=const.
Kraft
Masse Mal Beschleunigung F=mxa Einheit Newton (kgxm/s^2)
Arbeit
W=Fxs (Kraft mal Strecke) Einheit Joule (kgxm^2/s^2)
Energie
Potentielle Energie = Lageenergie = Hubarbeit Wpot=mxgxh Einheit Joule (kgxm^2/s^2)
kinetische Energie = Beschleunigungsarbeit
Wkin=½mxv^2
Einheit Joule
ERHALTUNGSGRÖße
Basiseinheiten
Länge s
Einheit Meter
Zeit t
Einheit s Sekunde
Masse m
Einheit kg
el. Stromstärke I
Einheit Ampere A
Temperatur T
Einheit Kelvin K
Stoffmenge n
Einheit Mol mol
Lichtstärke Iv
Einheit Candela cd
Leistung
Arbeit pro Zeit P=W/t W=Pxt Einheit Watt (W) (=J/s)
elastischer Stoß
unelastischer Stoß
Summe der Bewegungsenergie bleibt erhalten (elastisch)
Billardkugeln
Teil der Bewegungsenergie wird in Verformungsarbeit u. Wärmeenergie umgewandelt.
KFZ Crash
Impuls
Körper m der sich mit Geschwindigkeit v bewegt besitzt den Impuls
p=mxv
Einheit kgxm/s
Frequenz
Rotation pro Zeit
f=1/T
Einheit 1/s = Hertz
Bahngeschwindigkeit
v=s/t=2 pi r/T
Einheit m/s
Winkelgeschwindigkeit Kreisfrequenz
w (omega) = 2 pi/T
Einheit Hertz Hz
Winkelgeschwindigkeit
v=omega x r
Zentrifugalkraft
Fliehkraft
Fz=mxv^2/r = m x omega^2 x r
Einheit Newton
Zentripetalkraft
F= Gx Mxm/r^2
G= 6,673 x10^-11 m^3/kgxs^2
Hebelgesetz
KraftxKraftarm=LastxLastarm
Dichte ρ
Umrechnungen Dichte-Volumen-Masse
ρ=m/V
V=ρxm
Einheit kg/m^3
1kg/l=1kg/dm^3=1g/cm3=1g/m
ρWasser@3,98°C=1,000g/cm^3
Lägenausdehnungskoeffizient
alpha= delta L / L x delta K