Fragenkatalog Kapitel 4 Flashcards

1
Q

Was ist die Hauptquelle für Schwefel [S] im Roheisen?

A

Koks und kohle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie kann die Entschwefelung verstärkt werden?

A

reduzierende Atmosphäre, hohe Temperaturen, Anwesenheit von C, Si; Mischen (2.8. Bodenrühren)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Benennen Sie 2 Roheisenentschwefelungsmittel und Anwendungsverfahren

A

CaO (Tauchlanzen-, Mischverfahren), CaC2, Mg (Monoinjektion), Soda (Gießstrahlmischverfahren), CaC2-Mg-CaO-Koinjektion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Abstichtemperatur besitzt Roheisen aus dem Hochofen?

A

1400-1500°C

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welchen Kohlenstoffgehalt besitzt Roheisen?

A

4-4,5 Gew.-%

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sind die Hauptaufgaben des Konverters im Stahlwerk?

A

Entkohlung, Oxidation der unerwünschten Begleitelemente (Si, P, Mn)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Benennen Sie die Unterschiede zwischen dem Bessemer- und Thomasverfahren !

A

Bessemer:
-P-arm
.wichtigstes Heizelement: C und Si
-kaum Entphosphorung
-saure Ausmauerung
-heute nicht mehr gebräuchlich

Thomas:
-p-reich
-wichtigstes Heizelement: C und P
-hohe Entphosphorung
-basische Ausmauerung
-heute nicht mehr gebräuchlich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie lauten die Unterschiede zwischen Thomas- und LD-Verfahren?

A

LD:
-Blasen von O2 von oben
-Eingesetzt bei P-armen Eisen

Thomas:
-Blasen von Luftgemischen von unten
-Eingesetzt bei P-reichen Eisen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Benennen Sie 4 Einsatz- und 4 Produktstoffe oder Gase des Konverterprozesses!

A

Roheisen, Schrott, CaO, O2.

Rohstahl, Schlacke, CO-Gas, Konverterstaub.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Benennen Sie 5 Oxidationsreaktionen im Konverter!

A

C + O => CO
Si +2O => SiO2
Mn + O => MnO
2P + 5O => P2O5
2P + 5 FeO => P2O5 + 5Fe

Statt mit O können die Reaktionen auch mit 0,5* O2 ablaufen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie hoch ist die Abstichtemperatur beim Konverter?

A

1650-1750°C

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Warum wird ein Schlackerückhaltesystem beim Konverterabstich benötigt?

A

Um die Rückreduktion von MnO, SiO2, P2O5 zu [Mn], [Si] und [P] in der Pfanne zu verhindern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie ist der Einfluss von Silizium [Si] auf die Entkohlungsrate?

A

Die exotherme Si-Oxidation erzeugt einen Großteil der Prozesswärme, durch höhere Wärme folgt bessere Entkohlung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist die Aufgabe von Kalk bei der Stahlherstellung?

A

Bindung der entstehenden Oxide, Schutz der Feuerfestauskleidung durch Einstellen einer günstigen Basizität, Einstellen der Schlackenbasizitat und -viskosität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Benennen Sie 4 wichtige Messgrößen im Stahlwerk!

A

Temperatur der Schmelze, Zusammensetzung der Schmelze, Zusammensetzung der Schlacke, Abgaszusammensetzung, Geräuschentwicklung (Sonometer)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was für eine spezielle Anlage wird für die Herstellung von chromhaltigen rostfreien Stählen verwendet?

A

AOD- und VOD-Konverter

17
Q

Welche Rolle spielt Schrott bei der Konverterstahlerzeugung?

A

Kühlung der Schmelze

18
Q

Benennen Sie 4 Hauptbestandteile eines DC-Lichtbogenofens!

A

4 Hauptbestandteile eines Dc-Lichtbogenofens:

  • Gleichstromelektrode
  • Bodenelektrode
  • Ofengefäß (wassergekühlt)
  • Deckel
  • Transformator
  • Gleichrichter
  • Drossel
19
Q

Wie kann der Verbrauch von Feuerfestmaterial im EAF gesenkt werden? (mehrere Möglichkeiten)

A

Möglichkeiten, den Verbrauch von Feuerfestmaterial im EAF zu senken:

  • Einstellung einer basischen Schlacke
  • Schaumschlackenfahrweise
  • Ca. 5 % MgO in der Schlacke zur Schlackensättigung
  • Reduzierung des FeO-Gehalts in der Schlacke
20
Q

Wo brennt der Lichtbogen bei einem a) AC-Ofen b) DC-Ofen?

A

Der Lichtbogen brennt beim

a) DC-Ofen:
zwischen der Topelektrode und der Bodenelektrode, Energieübertragung erfolgt auf jeden Fall durch die Schmelze

b) AC-Ofen:
zwischen den drei Elektroden über Schrott/Schmelze-Kontakt, evtl. erfolgt ein Teil der Energieübertragung durch die Schlacke

21
Q

Nennen Sie 4 Maßnahmen zur Verbesserung des Wirkungsgrades eines Lichtbogenofens!

A

4 Maßnahmen zur Verbesserung des Wirkungsgrades eines Lichtbogenofens:
- Sauerstoffeinblasen
- Wassergekühlte Wände
- Schaumschlackenfahrweise
- Exzentrischer Bodenabstich (EBT)
- Sumpffahrweise
- Pfannenofen nachgeschaltet
- Schrottvorwärmung
- Bodenspülen
- Lanzenmanipulator
- Hochspannung, langer Lichtbogen

22
Q

Was ist Schaumschlacke und welche Vorteile sollen mit Schaumschlacke im EAF erzielt werden?

A

Schaumschlacke, Vorteile im EAF:
Schaumschlacke besteht aus den zugegebenen Schlackenbildnern (CaO, MgO), den sich bildenden Oxiden (FeO, SiO2, MnO, P2O5) und CO-Gas.

Das CO-Gas bildet sich aus in der Schmelze gelöstem oder eingeblasenem Kohlenstoff und eingeblasenem Sauerstoff oder durch Reaktion von FeO- und Kohlenstoff in der Schlacke.

Vorteile:
- verringerte Wärmeverluste zu den Seitenwänden
- verbesserte Wärmeübertragung vom Lichtbogen aus den Stahl
- verringerter Elektrodenverbrauch
- geringere Geräuschemissionen
- verringerte Energie- und Spannungsverluste