Fragenkatalog Nachhaltige Entw. und Circular Economy Flashcards

1
Q

Durch wen wurde das Prinzip der Nachhaltigkeit begründet?

A

Hans Carl von Carlowitz (1645-1714) -> 1713

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Benennen Sie die grundlegenden Managementregeln einer Nachhaltigen Entwicklung.

A

Regeneration: Nutzung erneuerbarer Ressourcen nur im Rahmen ihrer RegenrationsfähigkeitSubstitution: Nutzung nicht erneuerbarer Ressourcen nur in dem Maß, wie sie in Zukunft durch alternative Ressourcen ersetzt werden können
Assimilation: Freisetzung von Stoffen nur im Rahmen der Anpassungsfähigkeit natürlicher Systeme; zeitliche Regenerationsfähigkeit von Ökosystemen nicht überschreiten
Generationengerechtigkeit: Lebensqualität für kommende Generationen erhalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Erklären Sie, was unter dem Begriff „Natürliche Ressourcen“ verstanden wird.

A

-stoffl.Substanzen & Energien einschließlich aller chemisch-physikalischen & biolog. Prozesse, die das Leistungsvermögen der Landschaft repräsentieren -Wasser, Boden/Fläche, Luft, biolog. Vielfalt, Rohstoffe (abiotische & biotische)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Ressourcenindikatoren gibt es, um auf nationaler Ebene den Ressourcenkonsum eines Landes zu messen? Nennen Sie die Indikatoren und erklären Sie die Unterschiede.

A

Direkter Materialeinsatz (DMI -Direct Material Input): Masse der Rohstoffe, die in einem Land weiterverarbeitet oder konsumiert werden

  • > Inländisch verwertete Entnahme an Rohstoffen plus Importe mit EigengewichtGesamter Materialeinsatz (TMR -Total Material Requirement): Gesamtheit aller Rohstoffentnahmen -verwertet & nicht verwertet
  • Gesamter Materialkonsum (TMC -Total Material Consumption): TMR abzügl. Aufwendungen für Exporte
  • Inländischer Materialkonsum (DMC -Direct Material Consumption):Masse der Rohstoffe, die in einem Land konsumiert werden->DMI abzgl. Aufwendungen für Exporte
  • Primärrohstoffeinsatz (RMI -Raw material Input): Summeinländischer Rohstoffentnahme plus Importe mit Eigengewicht & Aufwendungen für Vorketten (= verwertete Entnahme im Ausland für Bereitstellung der Importe)
  • Rohstoffbedarf für inländischen Konsum & Investitionen (RMC -Raw Material Consumption): Masse der Rohstoffe, die entlang der Wertschöpfungsketten jener Waren & DL eingesetzt werden, die in einem Land konsumiert werden ->RMI abzügl. Aufwendungen für Exporte
  • (Rohstoffäquivalente (RME): Maß für direkte & indirekte Stoffströme ohne versteckte Stoffströme)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Der Rohstoffbedarf auf globaler und nationaler Ebene lässt sich in vier Hauptkategorien unterteilen. Welche sind diese und welche Kategorie hat a) global und b) in Deutschland den größten Anteil?

A

Biomasse (nachwachsende Rohstoffe)

  • Metalle(metallische Rohstoffe)
  • Nichtmetallische Mineralien(mineralische Rohstoffe)
  • Fossile Energieträger(Energierohstoffe)
  • sowohl global als auch in DE machen die Mineralischen Rohstoffe den größten Anteil aus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Diskutieren Sie folgende Frage: Ist ein Indikator zur Bewertung von Nachhaltigkeitsfragen ausreichend? Begründen Sie Ihre Antwort.

A

Nein, weil Primärmaterialaufwendungen, die mit der Herstellung von importierten Halb-& Fertigwaren einhergehen, nicht mitberücksichtigt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wieviel Prozent des Rohstoffeinsatzes in Deutschland stammen aus Importen? Wie können diese unterteilt werden?

A

58% Importe

direkte 23% & indirekte 35%

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Erklären Sie was es mit indirekten Importen auf sich hat und benennen Sie den Anteil, den indirekte Importe am Rohstoffeinsatz in Deutschland haben.

A

Menge an Rohstoffen, die nicht als Rohstoff die Grenze passieren, sondern die für die Herstellung von nach Deutschland importierten weiterverarbeiteten Gütern eingesetzt wurden (In DE: 35%)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Erklären Sie das Konzept der Nachhaltigen Entwicklung.

A

eine miteinander koordinierte, gleichrangige & gleichzeitige Berücksichtigung ökonomischer, sozialer & ökologischer Gesichtspunkte
-Nachhaltig ist eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Nennen Sie die 3 Dimensionen der Nachhaltigkeit. Welche Modelle kennen Sie, um diese Dimensionen zueinander in Beziehung zu setzen? (Welches Modell scheint Ihnen dafür am besten geeignet?

A

Ökologie, Ökonomie, Soziales

-3-Säulen/Schnittmengenmodell & Nachhaltigkeitsdreieck

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Nennen Sie drei wesentliche politische Meilensteine auf globaler Ebene der Nachhaltigkeitspolitik.

A

1992: Limits to Growth 1987: Brundtland Report1992: World Summit Rio de Janeiro2015: SDGs

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Benennen und erklären Sie die Nachhaltigkeitsstrategien. Welches Ziel wird aus Ressourcensicht damit verfolgt?

A
  • Konsistenzstrategie -> erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft, kein Abfall, Technische Innovationen
  • Effizienzstrategie ->Verringerung des Material-& Energieinputs bei der Produktion & Nutzung von Gütern & Dienstleistungen oder Erhöhung des Nutzens -> Rebound-Effekte!
  • Suffizienzstrategie->Wandel der Konsumstile, Ernährung, Mobilität, Bauen& Wohnen, Happiness-Forschung, Sozio-technische Innovationen, Produkt-Dienstleistungssysteme
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Erklären Sie Ressourceneffizienz

A

Verhältnis zw. Output (Nutzen/Ertrag) & Input (Aufwand/Kosten) eines Prozesses
-Verringerung des Aufwands an Input (Rohstoffe, Energie etc.)bei der Produktion & Nutzung von Gütern & Dienstleistungen oder Erhöhung des Nutzens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Diskutieren Sie die Fragestellung, ob Ressourceneffizienz allein ausreicht, um eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten

A

eine Strategie alleine reicht nicht aus, um eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche Strategien werden mit dem Konzept der Circular Economy verfolgt? An welchen Stufen eines Produktlebenszyklus setzen diese an?

A
  • Vermeiden (Refuse / Rethink / Reduce)
  • Wiederverwendung (Reuse / Repair / Refurbish / Remanufacture / Repurpose)
  • Recycling, sonstige Verwertung (Recycle / Recover)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Umweltziele werden mit dem Konzept der Circular Economy verfolgt?

A
Reduzierung des Ressourcenverbrauchs
Reduzierung der Emissionen
Reduzierung des Abfallaufkommens
Förderung erneuerbarer Energien
Förderung langlebigerer Produkte
17
Q

Wie unterscheidet sich die Circular Economy vom der herkömmlichen Abfallwirtschaftsmanagement?

A

ersetzt das “End of Life”-Konzept durch die Wiederherstellung

  • stellt sich um auf die Nutzung erneuerbarer Energien
  • eliminiert die Verwendung toxischer Chemikalien, die die Wiederverwendung beeinträchtigen
  • zielt auf die Beseitigung von Abfall ab durch die überlegene Gestaltung von Materialien, Produkten, Systemen & Geschäftsmodellen