Fremdwörter Flashcards

(51 cards)

1
Q

Guter Ruf ODER richtiges Urteil

A

Eudoxie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

philosophische Lehre, die im Glück des Einzelnen oder der Gemeinschaft die Sinnerfüllung menschlichen Daseins sieht

A

Eudämonismus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Herrschaft durch demonstrative Wohltätigkeit

A

Euergetismus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Erklärungssage

A

Aitiologie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Lehre bzw. Gesamtheit religiöser Vorstellungen von den Letzten Dingen, d. h. vom Endschicksal des einzelnen Menschen und der Welt

A

Eschatologie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Lehre vom Denken, die Kunst des Denkens

A

Dianoetik

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Freiwillige Kooperation von Griechen mit den Persern

A

Medismos

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Annahme

A

Suppositum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

einwenden, entgegenhalten

A

objizieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Entwicklungsbeschleunigung

A

Akzeleration

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

in der Karriere vorankommen

A

arrivieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

erwähnen, anführen ODER als etwas bezeichnen

A

apostrophieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Erhebung eines Menschen zu G-tt, Verherrlichung

A

Apoteose

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Gesamtheit typischer Wortverbindungen, fester Fügungen, Wendungen, Redensarten einer Sprache

A

Phraseologie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

das Sichbefreien von psychischen Konflikten und inneren Spannungen durch emotionales Abreagieren ODER Läuterung der Seele von Leidenschaften als Wirkung des [antiken] Trauerspiels

A

Katharsis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

flüchtig, vergänglich, vorübergehend

A

ephemer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

[suggestive] Erweckung von Vorstellungen oder Erlebnissen ODER Vorladung eines Beklagten vor ein anderes, höheres Gericht

A

Evokation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

geheimnisvoll, rätselhaft

A

sibyllinisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

schriftliche Arbeit, Ausarbeitung

A

Elaborat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Beschreibung, Form- und Inhaltsdeutung von [alten] Bildwerken

A

Ikonographie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Zerstörung heiliger Bilder oder Denkmäler der eigenen Religion

22
Q

unschöpferisch, nachahmend

23
Q

wörtlich

24
Q

Techniken und Methoden , die sich unterschiedlicher Systeme (z. B. Stile, Disziplinen, Philosophien) bedienen und deren Elemente neu zusammensetzen

A

Eklektizismus

25
strukturelles oder anatomisch-physisches Verhaltensmerkmal, das besonders oder spezifisch für ein Individuum oder eine Gruppe ist
Idiosynkrasie
26
Gattungsbezeichnung, die auf einen Personennamen zurückgeht
Eponym
27
(Prinzip der) Zufälligkeit einer ursprünglich nicht angestrebten, aber bedeutenden Entdeckung
Serendipität
28
archaische Sprach- oder Kunstformen verwenden, "altertümeln"
archaisieren
29
erdgeschichtliche Katastrophe
Kataklysmus
30
Vermittlung der christlichen Botschaft
Katechese
31
amtliches Grundstücksverzeichnis
Kataster
32
körperliche und geistige Vollkommenheit als Bildungsideal im antiken Griechenland
Kalokagathie
33
einzelnes archaisches Element ODER archaisierende sprachliche oder künstlerische Haltung
Archaismus
34
Scherbengericht
Ostrakismos
35
unwiderleglich, unumstößlich ODER keinen Widerspruch duldend
apodiktisch
36
lebhaft, temperamentvoll, lebensbejahend
sanguin
37
Oberherrschaft eines Staates über einen anderen Staat
Suzeranität
38
Krampf unter Zuckungen, Schüttelbewegungen
Konvulsion
39
juristisches Urteilsvermögen
Judiz
40
spartanisches Bildungssystem
Agoge
41
altgriechisches Erziehungsideal, das vor allem die musische, gymnastische und politische Erziehung umfasst
Paideia
42
lyrische Stelle, Passage in einem Werk der Literatur oder der Musik
Lyrismus
43
Widerspruch eines Satzes in sich oder zweier Sätze, von denen jeder Gültigkeit beanspruchen kann
Antinomie
44
Öffnung, Spalt, Kluft
Hiatus
45
Ausprägung, Form
Observanz
46
Mistplaton
Peloplaton
47
Goethes Bezeichnung der modernen, schnelllebigen Zeit
veloziferisch
48
etwas, was fehlt, was nötig gebraucht wird; Erwünschtes
Desiderat
49
Versuch und Methode einer Rechtsfindung, die nicht von allgemeinen, umfassenden, sondern von spezifischen, für möglichst viele Einzelfälle gesetzlich geregelten Tatbeständen ausgeht
Kasuistik
50
a. bemühen, Unbequemlichkeiten bereiten; belästigen; b. sich Mühe, Umstände machen
inkommodieren
51
Vorsehung
Providenz