Frostig Flashcards

(8 cards)

1
Q

Was sind die Schwerpunkte des frostig Konzepts.

A
  • visuelle Wahrnehmung
  • Körperbewusstsein
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist visuelle Wahrnehmung?

A

Visuelle Wahrnehmung ist die Fähigkeit, visuelle Reize zu erkennen, zu unterscheiden
und sie durch Vergleichen mit früheren Erfahrungen zu interpretieren. Die Interpretation
des visuellen Reizes erfolgt im Gehirn, nicht durch die Augen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

In welche Bereiche wird visuelle Wahrnehmung unterteilt + Erklärung

A
  • vasomotorische Koordination
    Ist die Fähigkeit, das sehen mit den Bewegungen des Körpers oder teilen des Körpers zu koordinieren
  • Figur-grundßwahrnehmung
    Fähigkeit, visuelle Reize auf die wichtigsten Merkmale selektieren zu können.
  • wahrnehmungskonstanz
    Fähigkeit, einen Gegenstand trotz unterschiedlichen netzhautbildes als denselben wiederzuerkennen, unabhängig von Größe, Farbe, Lage und Helligkeit
  • Wahrnehmung der Raum-Lage
    Fähigkeit, die Lage eines Gegenstandes in Bezug zur eigenen Person wahrzunehmen
  • Wahrnehmung räumlicher Beziehungen
    Fähigkeit, die Lage zweier oder mehrere Dinge in Bezug zueinander und zur eigenen Person zu setzen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist der FEW und was beinhaltet er?

A

Frostig Entwicklungstest der visuellen Wahrnehmung

Motorisch unabhängig
- schließen
- Figur - Grund - Wahrnehmung
- raumlage
- wahrnehmungskonstanz

Motorisch abhängig
- Auge Hand Koordination
- abzeichnen
- räumliche Beziehung
- Viso-motorische-Geschwindigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist der FTME+ Inhalt

A

Frostig Test der motorischen Entwicklung

  • Kraft
    -Koordination
  • Gleichgewicht
  • Beweglichkeit
  • Gelenkigkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Def. Körperbegriff + Störung

A

Faktische Kenntnis des Körpers

Störung: falsche Zuordnung , Funktionen nicht bekannt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Def. Körperimago + Störung

A

Summe aller auf den Körper bezogenen Empfindungen; Körper, wie er sich anfühlt und
erlebt wird. (sich krank fühlen,..)
beeinflusst von persönlicher Stimmung und Umweltreaktion (was man selbst und andere
von einem denken)

Störung: Störung des Körperimagos unterliegt einer fehlerhaften Einordnung von taktilen
und kinästhetischen Reizen (Körperbild mit z.B. überdimensionalen Händen, Füßen,..)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Def. Körperschema + Störung

A

Inneres Planen sowie das willentliche und unwillkürliche Ausführen von Bewegungen Durch
Verknüpfen und Verarbeiten von (v.a propriozeptiven und taktilen) Sinneseindrücken im
Gehirn formt sich ein Bild des Körpers (=Landkarte)
 je mehr Körpererfahrungen, desto differenzierter die Landkarte und desto größer das
Bewegungsrepertoire

Störung:

Uneffektiver Einsatz des Körpers
Überkreuzen der Mittellinie
Koordinationsstörungen
Rechts-Links-Orientierung im Raum und an sich selbst

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly