FS24 - Psychopharmaka Flashcards

(45 cards)

1
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Methylphenidat

A

Psychostimulant (Derivat Amphetamin) mittel der wahl therapie ADHS

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Modafinil

A

Psychostimulant, kein Amphetamin
Therapie Narkolepsie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Cocain

A

Lokalanästhetikum Ester-Typ (Hemmung Na-Kanäle)
Vasokonstriktion (NA-Rückaufnahmehemmung)
Psychostimulation (zentrale Rückaufnahmehemmung Dopamin, NA, 5-HT)
Lebermetabolisierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

MDMA

A

Psychostimulant (Ecstasy)
Verstärkte Ausschüttung Katecholamine, Hemmung Rückaufnahme 5-HT (Serotoninüberflutung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Lysergid

A

LSD (Lysergsäurediethylamid)
Psychostimulant
5-HT- und D2-Agonist
Hallucinogen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Psilocybin

A

magic mushrooms, Psychostimulant
Hallucinogen
5HT2A-Agonist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

9∆-THC

A

Cannabis, Psychostimulant
Hallucinogen
Wirkt über Cannabinoid-Rezeptoren
Analgesie (chronisch/neuropathische Sz), Muskelrelaxation bei Multiple Sklerose

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Imipramin, Desipramin
Amitriptylin, Nortriptylin

A

trizyklische Antidepressiva
hemmen Serotonin & Na reuptake Transporter (unselektiv)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Imipramin

A

trizyklische Antidepressiva
hemmen Serotonin & Na reuptake Transporter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Desipramin

A

trizyklische Antidepressiva
hemmen Serotonin & Na reuptake Transporter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Amitriptylin

A

trizyklische Antidepressiva
hemmen Serotonin & Na reuptake Transporter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Nortriptylin

A

trizyklische Antidepressiva
hemmen Serotonin & Na reuptake Transporter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Citalopram

A

Antidepressivum, SSRI (selektive serotonin reuptake inhibitor)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Fluoxetin

A

Antidepressivum, SSRI (selektive serotonin reuptake inhibitor)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Venlafaxin

A

Antidepressivum, SSNRI/SNRI (selektive) serotonin und NA reuptake inhibitor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Duloxetin

A

Antidepressivum, SSNRI/SNRI (selektive) serotonin und NA reuptake inhibitor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Reboxetin

A

Antidepressivum, NRI (SNRI) selektive NA reuptake inhibitor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Atomoxetin

A

Psychostimulant (anti-dep?)
therapie ADHS
selektive Noradrenalin reuptake inhibitor

20
Q

Trazodon

A

Antidepressivum, SARI: serotonin antagonist / reuptake inhibitor
hemmt Serotonin & NA Transporter
5-HT2A-Antagonist → weniger NW (keine Schlafstörungen oder sexuelle Dysfunktion)

21
Q

Bupropion

A

Antidepressivum, NDRI: selektive noradrenalin und Dopamin reuptake inhibitor
I: Depression, Raucherentwöhnung

22
Q

Mianserin

A

Antidepressivum, tetrazklisch α2-AdrenoR-antagonist
Blockade von präsynaptische α2-Autorezeptoren → mehr Freisetzung von NA & Serotonin
früher Wirkungseintritt als SSRI, TCA

23
Q

Mirtazapin

A

Antidepressivum, tetrazklisch α2-AdrenoR-antagonist
Blockade von präsynaptische α2-Autorezeptoren → mehr Freisetzung von NA & Serotonin
früher Wirkungseintritt als SSRI, TCA

24
Q

Moclobemid

A

Antidepressivum MAO-A hemmer
(MAO-A baut NA und Serotonin ab)

25
Johanniskraut
Antidepressivum bei leichte Depressionaktive Substanz: Hyperforin hemmt Serotonin-Transporter, interferiert mit andere Neurotransmitter Starke Induktion von CYPs → Interaktionen
26
Agomelatin
Antidepressivum Agonist an Melatoninrezeptoren (eingesetzt bei Schlafstörungen) Antagonist an 5-HT2C → mehr NA und Dopamin Freisezung in frontale Cortex (über hemmende Interneurone)
27
Ketamin
Antidepressivum, NMDA-Antagonistintranasal, wirkt akut antidepressiv, reduziert Suizidrisiko signifikant Anästhesie: stark analgetisch, bronchodilatatorisch I: injektions-Narkoseeinleitung bei kurz&schmerzhafte Eingriffe (Katastrophen) NW: BD&Hf↑, Halluzinationen
28
Midazolam
kurzwirksame Benzodiazepin bindet an GABAA-Rezeptor und verstärkt die Wirkung → Hyperpolarisation sedierende Wirkung, Schlafmitttel Lebermetabolisierung & aktive Metabolite, Akkumulation → lange Wirkdauer Entzugssymptome und Reboundphänomene (mehr REM-Schlaf als NREM)
29
Lorazepam
mittellangwirksame Benzodiazepin bindet an GABAA-Rezeptor und verstärkt die Wirkung → Hyperpolarisation anxiolytisch/sedierend Lebermetabolisierung & aktive Metabolite, Akkumulation → lange Wirkdauer Entzugssymptome und Reboundphänomene
30
Oxazepam
mittellang-wirksame Benzodiazepin bindet an GABAA-Rezeptor und verstärkt die Wirkung → Hyperpolarisation anxiolytisch/sedierend Lebermetabolisierung & aktive Metabolite, Akkumulation → lange Wirkdauer Entzugssymptome und Reboundphänomene
31
Flunitrazepam
langwirksame Benzodiazepin bindet an GABAA-Rezeptor und verstärkt die Wirkung → Hyperpolarisation bindet an α2-Untereinheit → Anxiolytisch
32
Zolpidem
Z-Substanz/nicht-BDZ strukturähnlich zu BDZ, bindet an gleiche Stelle & kann von Flumazenil verdrängt werden **Einschlafmittel** (kurze HWZ), begünstigt physiologische Schlafprofil ohne anxiolytisch oder muskelrelaxierende Wirkung keine Rebound-Insomnie nach Absetzen
33
Diphenhydramin, Dimenhydrinat Hydroxyzin, Doxylamin
H1-Antihistaminika I: Durchschlafstörungen (Histamin ist in letzte Nachtdrittel erhöht) NW: anticholinerge Effekte, Toleranzentwicklung
34
Chloralhydrat
Sedativa
35
Clomethiazol
Sedativa & anti-epileptisch Hauptsächlich bei Alkoholentzug eingesetzt
36
Buspiron
Anxiolytika partielle 5HT1A-Agonist → wirkt antagonistisch an 5HT1A Auto-Rezeptor → Verstärkung der Serotoninfreisetzung zum Amydala statt hemmung wenige NW, keine Abhängigkeit verzögerte Wirkungseintritt
37
Chlorpromazin
klassische Neuroleptika, Phenothiazine weniger stark wirksam aber weniger EPS starke sedierung & anticholinerge NW Blockierung D2 & D4 Rezeptoren in mesolimbische Areal → weniger positive Symptome langsame Wirkungseintritt (Blockade präsynaptische D2-Autorezeptoren → Steigerung Dopaminfreisetzung), aber sofortige NW
38
Fluphenazin
klassische Neuroleptika, Phenothiazine Blockierung D2 & D4 Rezeptoren in mesolimbische Areal → weniger positive Symptome langsame Wirkungseintritt (Blockade präsynaptische D2-Autorezeptoren → Steigerung Dopaminfreisetzung), aber sofortige NW
39
Flupentixol
klassiche Antipsychotika
40
Haloperidol
klassische Antipsychotika, Butyrophenone **hochpotent wirksam, starke EPS** geringe Sedierung & anticholinerge NW Blockierung D2 & D4 Rezeptoren in mesolimbische Areal → weniger positive Symptome langsame Wirkungseintritt (Blockade präsynaptische D2-Autorezeptoren → Steigerung Dopaminfreisetzung), aber sofortige NW
41
Clozapin
atypische Neuroleptika Blockierung von D2&D4-Rezeptor, auch 5HT2A/C (→ Therapie neg symptome) NW: Agranulozytose, Hypotonie, Gewichtszunahme, Somnolenz etc kaum EPS CYP-Interaktionen I: therapieresistente Schizophrenie
42
Olanzapin
atypische Neuroleptika, struktur verwandt zu Clozapin wie Clozapin, ohne Agranulozytose Blockierung von D2&D4-Rezeptor, auch 5HT2A/C (→ Therapie neg symptome) NW: Gewichtszunahme, orthostatische Hypotonie, erhöhte Prolaktin → gestörte Menstruation/Sexualfunktion Depot-präparat verfügbar
43
Risperidon
atypische Neuroleptika Mittel der engeren Wahl zur **Schizophreniebehandlung** D2R & 5HT2A/C Antagonist NW: Sedierung, orthostatische Hypotonie, QT-Verlängerung etcLebermetabolismus mit aktive Metabolit Depot-Präparat verfügbar
44
Sertindol
atypische Neuroleptika, strukturähnlich zu Risperidon D2R & 5HT2-Antagonist (→kaum EPS), α1R-Antagonist & H1kaum EPS NW: Gewichtszunahme, QT-Verlängerung, orthostatische Hypotonie
45
Aripiprazol
atypische Neuroleptika partielle Agonist an D2 und 5HT1A-Rezeptoren, 5HT2A-Antagonist → Agonistisch wo Dopamin fehlt, antagonistisch bei erhöhte Dopamin NW gering: EPS, Gewichtszunahme, Übel/Erbrechen, orthostatische Hypotonie/Tachykardie