FwDV 10 – Leitern Flashcards

1
Q

3-tlg- Schiebleiter

A

eingeschoben: 5,60 m,
ausgezogen: 14 m,
Rettungshöhe: 12,20 m,
Gewicht Alu: 75 kg /
Holz: 100 kg,
Instellungbringen: 2 Trupps, min. 3 Sprossen Überstand, max. 2 Pers.
gleichzeitig auf Leiter,
Anstellwinkel: 65 – 75 Grad

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

4-tlg. Steckleiter

A

eingeschoben: 2,70 m,
ausgezogen: 8,40 m,
Rettungshöhe: 7 m,
Gewicht: Alu: 4 Teile á 10 kg = 40 kg,
Instellungbringen: 3 Mann, min. 3 Sprossen Überstand, max. 2 Pers.
gleichzeitig auf Leiter, Anstellwinkel: 65 – 75 Grad, max. 4 Steckleiterteile übereinander lt.
UVV

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Einsatzgrundsätze

A

Anstellwinkel 65 – 75 Grad
o Leiter auf sicherer Auflagefläche anlegen und sichern
o auf geeigneten Untergrund stellen
o min. 3 Sprossen Überstand beachten
o Klapp- und Hakenleiter nur mit 1 Person belasten
o Steck- und Schiebleitern max. mit 2 Personen belasten
o Schiebleiter im Freistand nicht über Stützstange hinaus besteigen
o schadhafte Leitern aussondern
o keine Schlauchleitung an Leitern anlegen oder befestigen, außer bei Strahlrohrvornahme
von Leiter
o bei Strahlrohreinsatz Sicherung der Leiter am Leiterkopf und Eigensicherung durch
Feuerwehrsicherheitsgurt
o Strahlrohr nur bis 15 Grad seitlicher Neigung einsetzen
o am Gebäude angesetzte Leitern niemals eigenständig entfernen
o Abstände bei elektrischen Anlagen beachten: <1 KV = 1 m; 1 KV – 110 KV = 3 m; 110 KV
– 220 KV = 4 m; 220 KV – 380 KV = 5 m
o Leitersteigen im Kreuz- / Passgang
o Jährliche UVV-Prüfung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly