Gehaltsbestimmungen Allgemeines Flashcards
(5 cards)
Indikatoren
1) Cerimetrie
2) Iodometrie
3) Iodatometrie
4) Diazotitration
5) Bromometrie
6) Komplexometrie
1) Ferroin
2) Stärke
3) Färbung der organischen Phase
4) Potentiometrisch (Alternative: Ferrocyphen)
5) Stärke gg. Thiosulfat (titration von I2, das durch Reaktion von I- und IBr entsteht)
6) Komplexfärbung mit dem Analyten nach Verdrängung des Indikator-Analyt Komplexes
Warum Cerimetrie im sauren ?
Sonst fällt schwerlösliches Cer(IV) Salz aus
Was passiert bei Reaktion von Zink mit konz. Säure ?
Bildung von nascierendem Wasserstoff.
Zur Reduktion von z.B. Menadion zu Hydrochinon
Thiosulfat: Reduktions- oder Oxidationsmittel ?
Titrierbar mit:
Starkes Reduktionsmittel
Titrierbar mit Iod
Iodometrie Titration reduzierendere Stoffe mit Iod als Oxidationsmittel
—> direkt
—> indirekt
Direkt :
Ascorbinsäure, Captopril, Metamizol-Na
I2 im ÜS zugeben und mit Thiosulfat gg. Stärke zurücktitrieren
Indirekt : Acetylcystein, Phenazon