Gerätegruppen Flashcards

1
Q

Nennen Sie die Gerätegruppen

A
  1. Schutzkleidung + Schutzgeräte
  2. Löschgeräte
  3. Schläuche, Armaturen und Zubehör
  4. Rettungsgeräte
  5. Sanitäts- und Wiederbelebungsgeräte
  6. Beleuchtungs-, Signal- und Wiederbelebungsgeräte
  7. Arbeitsgeräte
  8. Handwerkzeug und Messgeräte
  9. Sondergerät
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Unterschied CSA Typ 1A ET + 1 B ET

A

CSA 1A ET - PA wird unter dem CSA getragen

CSA 1 B ET - PA wird über dem CSA getragen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Hydrofix Daten

A

Inhalt
5 Liter Wasser

Gewicht
9 kg

Treibmittel
20 bar Pressluft

Wurfweite
15m / 5m

Löschvermögen
13 A / 144 B (mit 6% AFFF)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Feuerlöscher Arten

A
Feuerlöscher mit wässrigem Löschmittel
• Schaum- Feuerlöscher
• Pulver- Feuerlöscher
• Kohlendioxid- Feuerlöscher
• Halon- Feuerlöscher
• Feuerlöscher mit rückstandslosem Löschmittel
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Arten von Treibmitteln sind in tragbaren Feuerlöschern vorhanden?

A

Dauerdrucklöscher sind Feuerlöscher, die aus einem Löschmittelbehälter bestehen, der Löschmittel und Treibmittel aufnimmt. Dabei übt das Treibmittel einen ständigen druck auf das Löschmittel aus.
• Aufladelöscher sind Feuerlöscher, die aus zwei Behältern bestehen: Aus dem Löschmittelbehälter und dem innen- und außenliegenden Treibmittelbehälter. Wird eine Verbindung zwischen den Behältern hergestellt, z.B. durch Öffnen eines Handradventils oder durch Zerstörung einer Absperrscheibe, tritt das Treibmittel in den Löschmittelbehälter; dieser wird „aufgeladen“.
• Gaslöscher sind Feuerlöscher, die aus einem Löschmittelbehälter bestehen, der das Löschmittel aufnimmt, das gleichzeitig ein Druckgas gemäß Technischer Regeln ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Anforderungen an tragbare Feuerlöscher

A
  • Zur Inbetriebnahme des Feuerlöschers ist am oberen Teil eine Auslöseeinrichtung in Form eines Handradventiles, eines Schlagknopfes oder eines Zug- oder Druckhebels angebracht. Die Auslöseeinrichtung muss durch eine Sicherung (Draht oder Siche- rungsstift bzw. -lasche mit Plombierung) gegen unbeabsichtigtes Auslösen gesichert sein.
  • Feuerlöscher sind mit einer selbstschließenden Unterbrechungseinrichtung ausge- rüstet, mit der die Ausbringung des Löschmittels zeitweise unterbrochen werden kann. Die Unterbrechungseinrichtung muss am Schlauchausgang angebracht sein.
  • Die Mindestfunktionsdauer, d.h. die zeit in der das Löschmittel bei geöffneter Unter- brechungseinrichtung kontinuierlich austritt, beträgt in Abhängigkeit von der enthalte- nen Füllmenge ca. 6 – 15 Sekunden.
  • Feuerlöscher müssen bei Temperaturen zwischen -30°C und +60°C funktionssicher sein. Bei Feuerlöschern mit wässrigem Löschmittel und Schaum- Feuerlöschern liegt die untere Temperaturgrenze zwischen +5°C und -30°C
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Verschäumungszahl SS + MS

A

SS 15

MS 75

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie wird im Mittelschaumrohr Schaum erzeugt?

A

Das einströmende Wasser- Schaummittel- Gemisch saugt infolge der Injektorwirkung Umgebungsluft an und trifft auf das im Gehäuse angebrachte Veredlersieb. Hier wird ein gleichmäßiger Schaumstrahl erzeugt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Nennen Sie Ihnen bekannte Druckschläuche, ihre Innendurchmesser und die Längen.

A

D25 - 25mm - 5m, 15m
C42 - 42mm - 15,20,30m
C52 - 52mm - 15,20m
B75 - 75mm - 5,20,35m

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Maximale Durchflussmenge durch ein Standrohr

A

2000l/min

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche genormten Leitern gibt es?

A
Steckleiter
Schiebleiter, 3 teilig
Klappleiter
Hakenleiter
Multifunktionsleiter
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Steckleiter Daten

A
Rettungshöhe
   7,00 m (2. OG)
Gewicht pro Leiterteil
    12,5 kg (Holz) 10,0 kg (LM)
Einsatzlängen
   2,70 m 4,60 m 6,50 m 8,40 m
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Schiebleiter Daten

A
Rettungshöhe
 12,20 m (3.OG)
Gewicht
 100 kg (Holz) 75 kg (LM)
Transportlänge
  5,60 m
Einsatzlänge
  14,00 m
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Hakenleiter Daten

A
Rettungshöhe
  Unbegrenzt
Gewicht
  max. 12 kg
Einsatzlänge
   4,40 m
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Sprungpolster SP 16 Daten

A
Größe 350 x 350 x 170 mm
 Füllzeit 30 sek
 Wiederaufrichtzeit 10 sek
 Gewicht 55 kg
 Rettungshöhe bis 16
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly