German 1 Flashcards

(35 cards)

1
Q

As part of the study

A

Im Rahmen der Studie / Im Rahmen der Studie wurden 500 Personen befragt. / Die Ergebnisse wurden im Rahmen der Studie veröffentlicht. / Im Rahmen der Studie gab es mehrere Interviews mit Experten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Approach, method, concept

A

Der Ansatz / Der neue Ansatz zeigt vielversprechende Ergebnisse. / Ihr pädagogischer Ansatz basiert auf Vertrauen. / Dieser wissenschaftliche Ansatz ist sehr anerkannt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Impact, effect

A

Die Auswirkung / Die Auswirkung des Klimawandels ist deutlich spürbar. / Welche Auswirkung hat das auf unsere Arbeit? / Die Maßnahmen hatten eine positive Auswirkung auf die Produktion.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Bravery, courage

A

Die Tapferkeit / Er wurde für seine Tapferkeit im Einsatz geehrt. / Tapferkeit allein reicht nicht – man braucht auch Verstand. / Die Geschichte erzählt von der Tapferkeit eines einfachen Mannes.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wisdom

A

Die Weisheit / Mit dem Alter kommt oft die Weisheit. / Sie sprach mit großer Weisheit. / Weisheit zeigt sich in der Art, wie man mit Schwierigkeiten umgeht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Knowledge

A

Das Wissen / Sein Wissen über Geschichte ist beeindruckend. / Wissen ist Macht. / Ich möchte mein Wissen in diesem Bereich erweitern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

To bless

A

Segnen / Der Priester segnete die Kinder. / Sie segnete das neue Haus mit einem Gebet. / Er bat darum, vor der Reise gesegnet zu werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

To impair, to negatively affect

A

Beeinträchtigen / Stress kann die Konzentration beeinträchtigen. / Der Lärm beeinträchtigt die Schlafqualität. / Seine Krankheit beeinträchtigt ihn im Alltag stark.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

To reduce, to lessen

A

Mindern / Wir müssen die Kosten mindern. / Das Medikament mindert die Schmerzen. / Die neue Maßnahme soll das Risiko mindern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

To lower, to reduce, to degrade

A

Herabsetzen / Der Preis wurde deutlich herabgesetzt. / Man sollte niemanden vor anderen herabsetzen. / Die Geschwindigkeit wurde herabgesetzt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

To limit, to restrict

A

Einschränken / Die neuen Regeln schränken unsere Freiheit ein. / Sein Budget schränkt ihn stark ein. / Ich musste meine Aktivitäten krankheitsbedingt einschränken.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

To make more difficult

A

Erschweren / Das schlechte Wetter erschwert die Anreise. / Seine Haltung erschwert die Zusammenarbeit. / Neue Auflagen erschweren den Bau erheblich.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

To damage, to harm

A

Schädigen / Rauchen schädigt die Gesundheit. / Die Chemikalien schädigen die Umwelt. / Er hat sein Ansehen durch sein Verhalten geschädigt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

To undermine

A

Untergraben / Sein Verhalten untergräbt die Autorität der Lehrerin. / Sie untergräbt systematisch das Vertrauen in das Team. / Korruption untergräbt das politische System.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

To inhibit, to slow down

A

Hemmen / Stress hemmt das kreative Denken. / Der Schmerz hemmte seine Bewegungen. / Das Gesetz hemmt wirtschaftliches Wachstum.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

To dampen, to muffle, to moderate

A

Dämpfen / Der Teppich dämpft die Schritte. / Die Kritik dämpfte seine Begeisterung. / Ein Schalldämpfer dämpft das Geräusch.

17
Q

To weaken, to reduce intensity

A

Abschwächen / Die Wirkung beginnt sich abzuschwächen. / Der Wind schwächte sich am Abend ab. / Wir müssen den Konflikt abschwächen, nicht verschärfen.

18
Q

Common, customary, in use

A

Gebräuchlich / Diese Redewendung ist im Alltag sehr gebräuchlich. / Das Wort ist zwar korrekt, aber heute nicht mehr gebräuchlich. / In technischen Texten ist dieser Ausdruck gebräuchlich.

19
Q

Highly valued, popular, in demand

A

Hoch im Kurs / Nachhaltige Produkte stehen derzeit hoch im Kurs. / Seine Fähigkeiten sind auf dem Arbeitsmarkt hoch im Kurs. / Aktien von Tech-Firmen sind wieder hoch im Kurs.

20
Q

To exceed, to cross

A

Überschreiten / Sie hat die Grenze zur Schweiz überschritten. / Er hat mit seinen Worten eine Grenze überschritten. / Die Kosten dürfen das Budget nicht überschreiten.

21
Q

To ponder, to brood

A

Grübeln / Er saß stundenlang da und grübelte über das Problem. / Ich habe die halbe Nacht gegrübelt. / Grübeln hilft oft nicht – manchmal muss man einfach handeln.

22
Q

To dodge, to evade

A

Ausweichen / Er wich der Frage geschickt aus. / Ich musste dem Fahrrad ausweichen. / Sie weicht jeder Konfrontation aus.

23
Q

To beautify, to embellish

A

Verschönern / Sie hat ihr Zimmer mit Pflanzen verschönert. / Er verschönerte die Geschichte mit ein paar Details. / Die Stadt will den Park verschönern.

24
Q

To endure, to bear

A

Aushalten / Ich kann diesen Lärm nicht mehr aushalten. / Sie musste große Schmerzen aushalten. / Er hält die Situation erstaunlich gut aus.

25
Unbearable, intolerable
Unerträglich / Die Hitze ist heute unerträglich. / Sein Verhalten war einfach unerträglich. / Ich finde die Spannung unerträglich.
26
Ambiguity, double meaning
Die Doppeldeutigkeit / Der Witz lebt von seiner Doppeldeutigkeit. / Manche Aussagen sind voller Doppeldeutigkeit. / Die Doppeldeutigkeit ihrer Worte war nicht zu überhören.
27
Resilience, mental strength
Die Resilienz / Resilienz hilft uns, Krisen besser zu bewältigen. / Kinder entwickeln Resilienz durch stabile Beziehungen. / In schwierigen Zeiten zeigt sich wahre Resilienz.
28
Unspeakable, indescribable
Unaussprechlich / Sie empfand unaussprechliche Trauer. / Das Leid war unaussprechlich groß. / Er erlebte eine unaussprechliche Freude.
29
Subjected, subjugated
Unterworfen / Das Land wurde jahrzehntelang einer Diktatur unterworfen. / Er fühlte sich den Regeln völlig unterworfen. / Die Tiere waren dem Menschen unterworfen.
30
Essentially, basically
Im Wesentlichen / Im Wesentlichen stimme ich dir zu. / Im Wesentlichen hat sich nichts geändert. / Die Ideen sind im Wesentlichen gleich geblieben.
31
To overlap
Überschneiden / Unsere Aufgabenbereiche überschneiden sich. / Die Termine überschneiden sich leider. / Manche Themen überschneiden sich inhaltlich.
32
To face a difficult situation
Vor einer schwierigen Lage stehen / Viele Familien stehen derzeit vor einer schwierigen Lage. / Er steht beruflich vor einer schwierigen Lage. / Wir stehen finanziell vor einer schwierigen Lage.
33
True patriot
Echter Patriot / Ein echter Patriot liebt sein Land, ohne es zu idealisieren. / Er sieht sich als echten Patrioten. / Echte Patrioten setzen sich für Freiheit und Gerechtigkeit ein.
34
To motivate, to spur on
Anspornen / Die Anerkennung spornte ihn zu Höchstleistungen an. / Sie wurde durch den Wettbewerb angesporn­t. / Lob kann Kinder stark anspornen.
35
To lose courage, to despair
Verzagen / Trotz aller Schwierigkeiten verzagte sie nicht. / Man darf nie verzagen, auch wenn es schwerfällt. / Er verzagte vor der Aufgabe, doch seine Freunde halfen ihm.