Gesprächsführung Flashcards

1
Q

Wie sollte die Kommunikation im Beratungsprozess erfolgen (4)?

A
  • professionell & fachlich kompetent
  • eigene Rolle im Beratungsprozess deutlich klären
  • Ich-Botschaften
  • Kein “Ja-aber”
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind 4 Gesprächsführungstechniken?

A
  1. Aktives Zuhören
  2. Ganzheitliche Interpretation
  3. Reflektieren (wiederholen, zusammenfassen, paraphrasieren)
  4. Herausfordern (Konfrontation mit Widersprüchen, informieren, Feedback)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was für Fragearten gibt es in der Beratung? (8)

A
  • offene Fragen
  • hypothetische Fragen
  • Wunderfragen
  • zirkuläre Fragen
  • Beteiligungsfragen
  • Bewältigungsfragen
  • W-Fragen
  • Skalierungsfragen (zur Lösung, Motivation, Fortschritt, Selbstwirksamkeit, Außensicht)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sind 12 Kommunikationssperren?

A
  • Befehlen, anordnen, auffordern
  • Drohen, warnen
  • Moralisieren, predigen
  • Ratschläge erteilen, Lösungen vorgeben
  • Vorträge halten, belehren, Fakten liefern
  • Urteile fällen, Vorwürfe machen, kritisieren
  • Loben, schmeicheln
  • Beschimpfen, lächerlich machen
  • Interpretieren, diagnostizieren, analysieren
  • Trösten, Sympathie bekunden
  • Forschen, fragen, verhören
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind 4 Reaktionsmöglichkeiten des Beraters?

A
  • Zustimmung = emotionale Unterstützung (Validierung?)
  • Fachliche Expertise = lösungsorientierte Ressourcen
  • Hausaufgaben = Veränderungsanstöße
  • Offene Fragen = eigene Erklärungsmuster
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly