Gesundheit Flashcards

1
Q

Welche 2 Modelle werden beim Gesundheitsbegriff unterschieden?
Beschreibe sie kurz.

A

• Pathogenetisches Modell
- Was macht Menschen krank?
- Dichotom: gesund vs. krank
- medizinisches Modell

• Salutogenetisches Modell
- Was erhält Menschen gesund?
- Kontinuum: Gesundheit - Krankheit
- gesellschaftliches Modell

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was beschreibt die Flussmetapher?

A

Der Mensch befindet sich im gefährlichen Strom des Lebens.

• Pathogenetisches Modell:
- Rettung des Ertrinkenden aus dem Fluss

• Salutogenetisches Modell:
- Ausbildung des Menschen zu einem guten Schwimmer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie unterscheiden sich Gesundheitspädagogik, Gesundheitserziehung und Gesundheitsbildung?

A

• G-Pädagogik
- Begründung und Reflexion von Gesundheit und die Beeinflussung gesundheitsrelevanten Verhaltens

• G-Erziehung
- Planvolle Beeinflussung, absichtsvolle Vermittlung, Heranführung zur Selbstständigkeit

• G-Bildung
- Auseinandersetzung mit einem subjektiven gesundem Leben in Eigenverantwortung und Selbstständigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist die Mehrdimensionale Leistung des Sports auf die Gesundheit?

A

• physische Dimension —> Beitrag zur körperlichen Gesundheit

• psychische Dimension —> Beitrag zur seelischen Gesundheit

• sozialökonomische Dimension —> Beiträge, die unsere Umwelt betreffen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was wird als Gesundheitssport definiert?

A

“Körperliche Bzw sportliche Aktivitäten, die hoch strukturiert auf gesundheitsförderliche Effekte bei Zielgruppen mit spezifischen Risiken, gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen ausgerichtet sind.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sind Kernziele des Gesundheitssports?

A

• Stärkung physischer Ressourcen
• Prävention von Risikofaktoren
• Bindung an gesundheitssportliches Verhalten
• Stärkung psychosozialer Ressourcen
• Bewältigung von Beschwerden & Missbefinden
• Schaffung & Optimierung unterstützender Settings

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly