Gleitlager Flashcards

1
Q

Wie lassen sich Gleitlager nach Art der Druckerzeugung einteilen?

A
  • Hydro- bzw. aerodynamische Schmierung.

- Hydro- bzw. aerostatische Schmierung,

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie lassen sich Gleitlager nach der Last- bzw, Bewegungsrichtung einteilen?

A
  • Gleitführung.
  • Axiallager.
  • Radiallager.
  • Kombiniertes Radial- und Axiallager.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

In welchen Fällen werden Gleitlager vor allem eingesetzt? Nennen Sie je ein Beispiel!

A
  • Hohe Umfangsgeschwindigkeiten (Turbomaschinenlager).
  • Sehr große instationäre Belastungen (Motorenlager).
  • Überkristischer Betrieb hochtouriger Wellen (Durchfahren von Resonanzen).
  • Forderung nach hoher Laufruhe oder -genauigkeit (Turbomaschinenwellen).
  • Forderung nach aus Montagegründen geteillten Lagern (Kurbelwelle).
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Nachteile haben Gleitlager gegenüber Wälzlagern?

A
  • Höhere Schmierstoffbedarf.
  • Aufwändigere Schmiermittelversorgung.
  • Höhere Verlustleistung.
  • Größerer Verschleiß im Anfahrbereich.
  • Höhere Gesamtkosten.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche vereinfachenden Annahmen werden für die Axiallagerberechnung getroffen?

A
  • Vollständige Trennung der Gleitflächen durch einen Schmierfilm.
  • Schmierstoffeigenschaften: Newtonsche Flüssigkeit, inkompressibel, isoviskos.
  • An den Gleitflächen haftend.
  • Strömung in Schmierspalt laminar und frei von Trägheits- und äußeren Feldkräften.
  • Spalthöhe &laquo_space;Länge und Breite des Schmierfilms.
  • Druckänderungen un Spalthöhenrichtung vernachlässigbar.
  • Starre Gleitflächen.
  • Einfluss des Umgebungsdrucks vernachlässigbar.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wovon hängt die Grenze der thermischen Beanspruchung eines Lagers ab?

A
  • Lagerwerkstoff.
  • Schmierstoff.
  • Schmierungsart.
  • Schmierstoffdrurchsatz.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Nennen Sie Baufromen für hydrodynamische Radialgleitlager!

A
  • Kreiszylinderlager mit kreiszylindrischer Bohrung.
  • Mehrflächemlager mit fest eingearbeiteten Schmierkeilen.
  • Radialkippsegmentlager mit kippbeweglichen Segmenten.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Nennen Sie die Einsatzbereiche hydrodynamischer Radialgleitlager!

A
  • Standardlager für Kolbenmotoren.

- Standardlager für Turbomaschinen und Turbogetriebe.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Wärmetransportmechaniscmen kommen bei hydrodynamischer Radialgleitlager zum Einsatz?

A
  • Konvektiver Wärmeübergang an die Umgebung.

- Wärmeabtransport mit dem Schmiermittel.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie erfolgt die erforderliche Schmierstoff-Zuführung zu den Gleitlagern? Was ist hier zi beachten?

A
  • Ölzuführbohrungen.
  • Ölzuführnuten.
  • Ölzuführtaschen.
    = Diese sollen grundsätzlich stets außerhalb der belasteten Zone liegen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Schmierungsarten kommen bei Radiallagern zum Einsatz?

A
  • Fettschmierung.
  • Docht- und Tropföler.
  • Tauchschmierung.
  • Ringschmierung.
  • Umlaufschmierung.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wodurch entsteht Kantenpressung in starren Lagern?

A
  • Schiefstellung des Lagerzapfens.

- Krümmung des Lagerzapfens.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Durch welche Maßnahmen kann unzulässige Kantenpressung vermieden werden?

A
  • Lagerschale bzw, Abstützung der Lagerschale nachgiebig gestalten.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Aus welchen beiden Komponenten bestehen die Lagerschalen der Gleitlager?

A
  • Stützschale.

- Laufschicht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Nennen Sie allgemein auftretende Gleitlager-Schäden und deren Ursachen!

A
  • Einlaufspuren, Dauerverschleiß (Mischreibung).
  • Verschmutzungsschäden (Fertigungsrückstände, schlechte Wartung, Filterschäden).
  • Werkstoffermüdung (Überschreitung der Dauerfestigkeit des Lagerwerkstoffs).
  • Korrosion (ungeeigneter Schmierstoff oder falsche Werkstoffwahl)
  • Auswaschungen, Kavitation (Strömungserosionen)
  • Überhitzungsschäden (gestörte Ölversorgung, Lagerfresser, Ermüdung).
  • Schäden durch Bindefelher (großflächige Materialausbrüche).
  • Schäden durch Einbaufehler (Lagerverkantung, versetzte Lagerschalenhälften).
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie lauten die Anforderungen an Gleitlagerwerkstoffe für Lagerzapfen und Spurschiebe?

A
  • Schmierstoffbenetzbarkeit.
  • Anpassungsfähigkeit, Schmiegsamkeit.
  • Notlauffähigkeit.
  • Einlauffähigkeit.
  • Einbettungsfähigkeit.
  • Geringe Neigung zur Riefenbildung.
  • Geringe Fressneigung.
  • Verscleißfestigkeit.
  • Druckfestigkeit.
  • Verträglichkeit mit dem Gegenwekstoff.
  • Korrosionsfestigkeit.
  • Hohe Wärmeleitfähigkeit.
17
Q

Nennen Sie wichtige Gleitlagerwerkstoffe und deren Vor- und Nachteile!

A

= Weißmetalle:
+ vorzügliche Einlaufeigenschaften.
- für Stoßbelastung ungeeignet.

= Bleibronze:
\+ sehr hohe und stoßartige Belastung.
\+ hoher Temperaturbereich.
\+ hohe Verschleißfestigkeit.
\+ geringe Anlaufreibung.

= Zinnbronze und Rotguss:
+ hohe Belastung.
+ hohe Temperaturen.

= Aluminiumbronze:
+ für Leichtbau interessant.
+ gute Gleiteigenschaften.

= Sinterlager:
+ wartungsfrei bzw. wartungsarm bei Öltränkung oder Träankelegierung.

= Kohle und Graphit:
\+ hoher Temperaturbereich (bis 400C)
\+ selbstschmierend.
\+ verschleißfest.
- empfindlich gegen Kantenpressung und Stoßbelastung.

= Kunststofflager:
+ ohne Schmiermittel bei niedrigen Gleitgeschwindigkeiten einsetzbar.

18
Q

Welche beiden Grundbauformen unterscheidet man bei hydrostatischen Axial- und Radialgleitlagern? Wie erfolgt gier der Druckaufbau?

A
  • einfache Bauform.
  • verspannte Bauform
    = Druckaufbau hydrostatisch mit Hilfe einer Pumpe.
19
Q

Nennen Sie die Vorteile der hydrostatischen Gleitlager!

A

+ sehr geringe Anlaufreibung.
+ hohe Laufgenauigkeit.
+ hohe Steifigkeit.

20
Q

Nennen Sie die Nachteile der hydrostatischen Gleitlager!

A
  • kompliziert, störungsempfindlisch.
  • teure Gesamtanlage.
  • relativ geringe Überlastreserve und Stoßbelastbarkeit.