Schnappverbindung Flashcards

1
Q

Welche 2 grundsätzlichen Arten von Schnappverbindungen unterscheidet man?

A
  • Formschlussverbindung.

- Kraftschlussverbindung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Nennen Sie die wichtigsten Anforderungen an Schnappverbindung

A
  • Bauteile fixieren.
  • Spielfreiheit.
  • Längskräfte gering halten.
  • kleine Dauerlasten.
  • leichte Montage.
  • geringe Fügekraft erfordern.
  • Toleranzen der Aufnahmebohrung überbrücken können.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Nennen Sie spezielle Verbindungselemente bei Schnappverbindungen!

A
  • Schnappniete.
  • Klammern.
  • Clipse.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Auf welchem Wirkprinzip beruht eine Schnappverbindung?

A

Prinzip der Hinterschneidung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie definiert sich die Hinterschnitthöhe H?

A

H = L1 - L2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Ab welchem Winkel kann die Schnappverbing nur durch besondere Maßnahmed wieder gelöst werden?

A

α ≥ 90°

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Worin liegt der Nachteil einer reinen Formschlussverbindung?

A
  • Öffnung meist mit Zerstörung des Bauteils verbunden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Worin liegt der Nachteil einer kraftformschlüssigen Verbindung?

A

reversibel zu öffnen durch Kraftschlussbeanspruchung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Arten von Linienverläufen unterscheidet man? je ! Bsp.!

A
  • offener Linienverlauf (einfacher Schnapphaken).
  • geschlossener Linienverlauf (zylindrische Schnappverbindung).
  • geschlossener segmentierter Verlauf (unterbrochene Ringschnappverbindung).
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche linienhaft geschlossenen Verbindungen gibt es?

A
  • abstützende Verbindung.

- nicht abstützende Verbindung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Vorteil weisen abstützende Verbindungen auf?

A
  • größere Verbindungsfestigkeit.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche drei Grundformen von Schnappverbindungen gibt es?

A
  • Schnapphaken.
  • Zylindrische Schnappverbindung.
  • Schnappverbindung mit kugeligen Überdeckungsflächen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Anforderungen an Konstruktionswerkstoffe bezüglich Werkstoffeigenschaften werden im Bereich der Schnappverbindungen gestellt?

A
  • Korrosionsbeständigkeit.
  • unmagnetischer Charakter.
  • geringe Gewicht.
  • hohe relative Festigkeit und Steifigkeit bei ausreichender Verformbarkeit.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Nennen Sie 3 Werkstoffe, Welche diese Kriterien erfüllen. Zu welcher Stoffklasse gehören sie?

A

teilkristalline Thermoplaste:

  • Acetalcopolymerisat.
  • modifiziertes Polypropylen.
  • ultrahochmolekulares Niederdruckpolyethylen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Von welchen Faktoren hängt die Belastbarkeit von Schnappverbindungen ab?

A
  • Elastizitätsmodul E.
  • Reibungszahl µ.
  • Hinterschnitthöhe H.
  • Fügewinkel α1 bzw. Haltewinkel α2.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wodurch wird die ,,Weichheit” einer Struktur festgelegt?

A
  • Elastizitätsmodul
  • Bauteilgeometrie.
  • Beanspruchungsart.
17
Q

Mit welcher Beanspruchungsart sind Schnappverbindungen beim Öffnen/Schließen und im Betrieb zu belasten?

A
  • Öffnen/Schließen: auf Biegung oder Torsion.

- Betrieb: auf Zug oder Druck.

18
Q

Nennen Sie Möglichkeiten zum Erreichen der Abdichtung bei form- und kraftschlüssigen Verbindungen!

A
  • integrierte Dichtung.

- Dichtelemente.