Grundlagen Flashcards

1
Q

Was ist eine Bedrohung?

A

Zielt darauf ab Schwachstellen oder Verwundbarkeiten ausnutzen, um Verlust der Integrität, der Vertraulichkeit oder Verfügbarkeit zu erreichen, oder um Authentizität von Subjekten zu gefährden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist ein Risiko?

A

Wahrscheinlichkeit des Eintritts eines Schadensereignisses und die Höhe des potentiellen Schadens, der dadurch hervorgerufen werden kann

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist ein Schaden?

A

materieller oder immaterieller Nachteil, den eine Person oder Sache durch ein Ereignis erleidet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist eine Schwachstelle?

A

Schwäche eines Systems oder einen Punkt, an dem das System verwundbar werden kann

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist eine Verwundbarkeit?

A

Schwachstelle, über die die Sicherheitsdienste des Systems umgangen, getäuscht oder unautorisiert modifiziert werden können

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist ein Angriff?

A

nicht autorisierter Zugriff bzw. ein nicht autorisierter Zugriffsversuch auf das System

Passive Angriffe betreffen unautorisierte Informationsgewinnung und zielen auf Verlust der Vertraulichkeit ab

Aktive Angriffe betreffen die unautorisierte Modifikation von Datenobjekten und richten sich somit gegen die Datenintegrität oder Verfügbarkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist IT Sicherheit?

A
  • Schutz von IT-Systemen
  • Gegen Diebstahl, Beschädigung, Unterbrechung
  • Hardware, Software, Informationen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist Datensicherheit?

A
  • Schutz von Daten vor unbefugtem Zugriff, Veränderung
  • Verhindert Verlust, Zerstörung
  • Bei Speicherung und Übertragung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist Datenschutz?

A
  • Schutz der Privatsphäre bei persönlichen Daten
  • Regelt Sammlung, Nutzung, Speicherung
  • Verhindert Missbrauch persönlicher Informationen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sind Schutzziele?

A

CIA (Vertraulichkeit, Verfügbarkeit, Integrität)
Authentizität
Verbindlichkeit
Anonymisierung
Pseudonymisierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wann gewährleistet ein System Vertraulichkeit?

A

Wenn es keine unautorisierte Informationsgewinnung ermöglicht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wann gewährleistet ein System Verfügbarkeit?

A

Wenn authentifizierte und autorisierte Subjekte in der Wahrnehmung ihrer Berechtigungen nicht unautorisiert
beeinträchtigt werden können

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wann gewährleistet ein System Integrität?

A

Wenn es Subjekten nicht möglich ist, die zu schützenden Daten unautorisiert und unbemerkt zu manipulieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist Authentizität?

A

Echtheit und Glaubwürdigkeit eines Objekts bzw. Subjekts, die anhand einer eindeutigen Identität und charakteristischen Eigenschaften überprüfbar ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wann hat ein System Verbindlichkeit?

A

Wenn es nicht möglich ist, dass ein Subjekt im
Nachhinein die Durchführung einer solchen Aktion abstreiten kann.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist Anonymisierung?

A
  • Entfernung persönlicher Identifikatoren
  • Unmöglich, Daten zu einer Person zurückzuverfolgen
  • Dauerhaft anonym
17
Q

Was ist Pseudonymisierung?

A
  • Ersetzen von Namen/Identifikatoren durch Pseudonyme
  • Rückverfolgbar mit Zusatzinformationen
  • Temporär oder kontrolliert anonym
18
Q

Was ist Authentisierung?

A

Nachweis einer Person, dass sie
tatsächlich diejenige Person ist, die sie vorgibt zu sein

19
Q

Was ist Authentifizierung?

A

Prüfung der behaupteten Authentisierung

20
Q

Was ist Autorisierung?

A

Einräumung von speziellen Rechten