Handelsrecht Flashcards

1
Q

Was versteht man unter Handelsrecht ?

A

=Recht der Kaufleute

  • nur dann anwendbar, wenn mind. eine Seite Kaufmann ist
  • Bestandteil des Privatrechtes
  • Sonderregeln für privatrechtliche Verhältnisse, an denen keine Privatperson (Verbraucher) sondern Kaufleute beteiligt sind
    • > weniger Schutz (zB Formerfordernisse bei Verträgen)
    • > schneller und reibungsloser Ablauf
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist ein Handelsgewerbe

A

=jeder Gewerbebetrieb

  • nur jemand, der Waren kauft/verkauft
  • nach HGB alle Gewerbetreibenden ohne Rücksicht auf die Branche
    • > Ausnahme: Kleingewerbebetriebe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Beschreibung: Gewerbe

A
  • offen, nach außen erkennbar
  • auf Dauer
  • erlaubt
  • auf Gewinn gerichtet,
  • selbstständig-> mit Ausnahme von freien Berufen
    (Arzt, RA, StB, WiP)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Beispiele “Name, Unternehmensgegenstand oder

Phantasiebegriff”

A
  • PERSONENFIRMA, zB. Josef Schmitz oHG
  • SACHFIRMA verpflichtend bei AG, KGaA sowie eG
  • PHANTASIEFIRMA, zB Schöner Leben GmbH, Freudenstadt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Definition “Firmenwahrheit”

A
  • Inhaber
  • Art
  • Umfang
  • Rechtsnatur des Unternehmens
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Definition “Firmeneinheit”

A

-> ein Kaufmann- für ein Unternehmen- nur eine Firma

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Definition “Firmenausschließlichkeit”

A

-> eine neue Firma muss sich unterscheiden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Definition “Firmenbeständigkeit”

A

-> Fortführung der Firma bei Inhaberwechsel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Handelsregister (Begriff erklären)

A
  • öffentliches Verzeichnis bestimmter Tatsachen, die im Handelsverkehr rechtserheblich sind
    (zB Eröffnung des Insolvenzverfahrens)
  • Handelsregister ist frei einsehbar
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Eintragungspflichtige Tatsachen

A
  • Firma ($29 HGB)
  • Erteilung/ Erlöschen von Prokura ($53 HGB)
  • Gründung/ Auflösung von Kapitalges.
  • Satzungsänderungen
  • Stammkapital
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Eintragungsfähige Tatsachen

A
  • Vereinbarung zur Haftung bei Firmenfortführung ($25 HGB)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

nicht eintragungsfähige Tatsachen

A
  • alle übrigen, zB einfache Vollmachten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Publizitätswirkung ‘eintragungspflichtige Tatsache’

A

Wirkung eines Eintrags bzw, Bekanntmachung
=> nicht eingetragen:
- negative Publizität ($15 HGB)
- auf Schweigen des HR kann man sich verlassen

=> richtig eingetragen/ bekannt gemacht:

 - positive Publizität ($15 HGB)
 - Dritter muss eingetragene Tatsache gegen sich gelten lassen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wirkung der Publizitätswirkung bzw. einer Bekanntmachung

A
  • HGB $15 |||
  • die Eintragung ist einem Gutgläubigen gegenüber wirksam!
  • Erforderlich ist, dass die Eintragung “veranlasst” wurde
  • auch bei unrichtiger Eintragung ohne Bekanntmachung nur Rechtseinhaftung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Haftung für Altschulden bei Inhaberwechsel “Formen”

A
  • Eintritt in eine bestehende OHG/KG
  • Eintritt in das Geschäft eines Einzelkaufmanns
  • Ausscheiden
  • Inhaberwechsel durch Erbfolge
  • Inhaberwechsel durch Rechtsgeschäft
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Begriffsdefinition “Handelsgeschäfte”

A
  • Geschäfte eines Kaufmanns, die zum Betriebe seines Handelsgewerbes gehören ($343)
17
Q

Begriffsdefinition “kaufmännisches Bestätigungsschreiben”

A

=> Vertrag gilt als mit “bestätigtem” Inhalt zustande gekommen

  • bereits geschlossener Vertrag (mündlich)
  • zwischen Kaufleuten/ NichtKM, der ähnlich KM am Rechtsverkehr teilnimmt
  • schriftlich fixiert
  • unmittelbar nach Vertragsschluss abgeschickt
  • nicht unverzüglich widersprochen (-> Schweigen gilt als “JA”)