Herr Runge Flashcards
(36 cards)
Tachypnoe
>20/min, flache Atmung, gegen 02-Defizit erhöhter Stoffwechsel ( maligner Tumor,Fieber) Eingeschränkte Atemfläche Mangel an Erythrozyten Störungen d. Lungendruchblutung
Bradypnoe
<12Atemzüge
Stoffwechselunterfunktion
Intoxikation (Opiate, Schlafmittel)
mech. Schädigung d. Hirns ( Hirndruck hoch)
Apnoe
Atemstillstand
Verlegung der Atemwege
Atemlähmung (Intoxikation, Schädigung d Hirns)
–> in kürzester Zeit (ca.3min) zu irreversiblen Schädigungen, nach 5min zum Tod
Eupnoe
normal Neugeborene 50/min Kinder 25-35/min Erwachsener 16-20/min geräuschlos regelm. nasal ohne Anstrengung Inspiration : Expiration 1 : 2
AZV = 500ml
AZV ist abhängig: Alter, Geschlecht, Körpergröße, trainiertest, Aktivität
Cheyne-Strokes-Atmung
path. regelmäßig
oberflächlich,tiefer,oberflächlich - pause-oberflächlich….
Hirn registriert nur CO2-Wert
schwere Herz oder Hirnerkrankung, Vergiftung
Kussmaul-Atmung
pausenlos regelm. tiefe,anstrengende Züge auffällig im Gegensatz zu meiste bewusstlosen Pat. Azidose im Blut diabetischen oder urhämischen Koma
Biot- Atmung
path. regelm.
plötzlich einsetzende tiefe Züge u dann wieder Atempausen
erhöhter Hirndruck
Meningitis, Hirntumor, Schäldekverletzung
Hirn registiert nur noch O2-Werte
Schnappatmung
unregelm.,kurze schnappartige zwerchfellkontraktionen
Schädigung des Atemzentrums (zerebraler Hypoxie
nahender Tod
Schnarchen
schlaff herunterhängende Gaumensegel
Spannungsverlust d. Kiefer- u. Zungenmuskulatur
Singultus
Schluckauf
Zwerchfellkontrakturen, durch Reizung
Giemen & Brummen
Bronchitits, Asthma bronchiale
Stridor
pfeifendes Geräusch durch Verengung d Atemwege
Trachealrasseln
Rasselgeräusche auch Sekrete in Atemwege
Brodeln
Flüssigkeitsansammlung in Lunge, z.B. Ödem
übler Mundgeruch
Foetor ex ore
mangelende Hygiene,Erkrankungen der Mundhöhle, längere Nahrungskarenz
fauler Apfel
Lebergeruch
Foetor hepaticus
schwere Lebererkrankung ( Zirrhose, Leberkoma)
frische Leber/lehmerde
Urinöser Geruch
Foetor urämicus
Urämie, terminaler Niereninsuffizienz
Ammoniakgeruch
Leberkoma, Ösöphagusblutung
faule Eier
Azetongeruch
Azidose (Koma diabetikum, länger andauerender Hunger
Fäulnisgeruch
Eitriger Atemwegserkrankungen
Zerfall v Lungengewebe
jauchig
Dyspnoe
Symptome
erschwerte Atemtätigkeit lufthunger Kurzatmigkeit Beklemmungsgefühle Panik (Todes)Angst Steigerung d. Frequenz flache Atemzüge Tachycardie Kaltschweiß Auxiliaratmung
Ursachen Dyspnoe
Kardiale Dyspnoe (Herzinsuff.) Pulmonale Dyspnoe (Erkrankungen der Atemwege) Zirkulatorische Dyspnoe (Störung d. O2-Transports) Zerebrale Dyspnoe (Beeinträchtigung d Atemzentrums) Abdominale Dyspnoe ( Behinderung d. Zwerchfells) ;etabolische Dyspnoe ( Übersäuerung d. Blutes) Psychische Dyspnoe (starke Erregung) Tracheale/ Laryngeale Dyspnoe ( Einengung d. oberen Atemwege)
Technik zur Atemfrequenzmessung
Anzahl d. Zyklen / min
1min durchzählen
Pat. in Ruhe (15-30min)
Optisch oder taktlie Erfassung ( Hand auf Übergangen Abdomen und Thorax
Belastungsdyspnoe
Atemnot bei mehr o weniger starker Belastung
Verschwindet in Ruhe